Wirtschaft

PROKON soll durch einen Insolvenzplan saniert werden

Drei große Gläubigergruppen und der Insolvenzverwalter einig: Fortführung der PROKON Regenerative Energien GmbH ist für Gläubiger von Vorteil

Anlässlich einer gemeinsamen Besprechung, an der „Die Freunde von PROKON e.V.“ („FvP“), die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. („SdK“), die DSW Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. („DSW“) und der Insolvenzverwalter Dr. Dietmar Penzlin teilgenommen haben, haben sich FvP, SdK, DSW und der Insolvenzverwalter darauf verständigt, dass die Fortführung der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) für die Gläubiger von Vorteil ist.

Weiterlesen

Wirtschaft

13. Konferenz Deutscher Corporate Governance Kodex

13. Konferenz Deutscher Corporate Governance Kodex: „Weniger neue Empfehlungen, mehr erklären und kommentieren“

Regulatorische Fehlentwicklungen der Corporate Governance eindämmen

  • Keine Kodexänderungen in 2014
  • Kommission im Dialog mit Proxy Advisors
  • Geschäftsordnung für verbesserte Nachvollziehbarkeit der Kommissionsarbeit

Die Arbeit der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex wird sich unter der Führung des neuen Vorsitzenden, Dr. Manfred Gentz, in Zukunft weiter verlagern. Wie Gentz auf der 13. Konferenz Deutscher Corporate Governance Kodex am 25. Juni 2014 in Berlin ausführte, wird der Fokus angesichts des erreichten Reifegrades des deutschen Kodex weniger auf der Erarbeitung neuer Empfehlungen und Anregungen liegen, sondern vielmehr auf der Analyse und Kommentierung von neuen Regulierungsinitiativen Dritter.

Weiterlesen

Wirtschaft

Wirkung der Ampel-Kennzeichnung für Finanzprodukte untersucht

Erstmals Wirkung der Ampel-Kennzeichnung für Finanzprodukte untersucht: Verbraucher-Ampel kann falsche Sicherheit vortäuschen

Die Kennzeichnung von Produkteigenschaften durch ein Ampel-System beeinflusst Verbraucher in ihrer Kaufentscheidung. Eine Studie Münchner und französischer Wissenschaftler zeigt nun erstmals, dass dies nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für Finanzprodukte gilt – allerdings nicht immer in der Weise, die von den Befürwortern des Systems gewünscht ist. So achteten Probanden weniger auf die Unsicherheiten beim Ertrag einer Geldanlage, wenn den Produktinformationen eine Ampel hinzugefügt wurde. Bei Nahrungsmitteln sank die Aufmerksamkeit für andere Kennzeichnungen wie das Bio-Siegel.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Europawahl 2014: Endgültiges Ergebnis

Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, hat der Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 20. Juni 2014 das endgültige Ergebnis der Europawahl für die Bundesrepublik Deutschland festgestellt.

Bei einer Wahlbeteiligung von 48,1 Prozent (2009: 43,3 Prozent) haben die

– CDU 30,0 Prozent (2009: 30,7 Prozent),
– SPD 27,3 Prozent (2009: 20,8 Prozent),
– GRÜNE 10,7 Prozent (2009: 12,1 Prozent),
– FDP 3,4 Prozent (2009: 11,0 Prozent),
– DIE LINKE 7,4 Prozent (2009: 7,5 Prozent),

Weiterlesen

Wirtschaft

Deutschland weiterhin ein transparenter Markt

Im aktuellen Transparency Index von JLL und LaSalle Investment Management 2014 belegt Deutschland unter insgesamt 102 Ländern den 12. Rang.

Die Bewertung der Transparenzkriterien in Deutschland ist im Vergleich zur letzten Untersuchung 2012 weitestgehend unverändert geblieben. Auch Deutschlands Platzierung hat sich insofern nicht geändert.

Grundlage für die Beurteilung und die Rangfolge war die Bewertung von insgesamt 115 einzelnen Indikatoren. Verbesserungen zum Transparency Index 2012 gibt es in Deutschland etwa bei der Beachtung des IPD-Index als Benchmark für Fonds, aber auch als Indikator für die Performance des Investmentmarktes allgemein. Auch nehmen die Unabhängigkeit und die Qualität der Bewertungen weiter zu. Ebenfalls leicht verbessert hat sich die Marktdatenverfügbarkeit, auch wenn es hier insbesondere für Märkte außerhalb der Big 7 immer noch Lücken gibt. Verbessert hat sich auch die Verfügbarkeit von Informationen zur Bauplanung und Baugesetzgebung, etwa durch vermehrte Online-Zugänge.

Weiterlesen

Wirtschaft

EZB-Stabilisierungsmaßnahmen begünstigen Finanzierungspläne

Zinskommentar der Dr. Klein & Co. AG: EZB-Stabilisierungsmaßnahmen begünstigen Finanzierungspläne

Die mit Spannung erwartete Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) Anfang Juni hielt, was Finanzmarktexperten erwartet hatten: Mit einer Reihe neuer Maßnahmen versucht die EZB, frisches Geld direkt zu kleinen und mittleren Unternehmen sowie Privathaushalten zu lenken und deflationäre Tendenzen innerhalb der Europäischen Union nachhaltig einzudämmen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Leben und Arbeiten in Brasilien

Unzählige Deutsche richten aufgrund der Fußball-WM aktuell ihren Blick nach Brasilien. Wer eines der größten Sportereignisse der Welt live miterleben möchte, hat bereits vor Monaten dafür gesorgt, zumindest ein Flugticket in den Händen zu halten. Dass neben dem Ticket auch eine Auslandsreisekrankenversicherung mit im Gepäck sein sollte, versteht sich von selbst. Doch was sollten Deutsche beachten, wenn es sie länger als nur für die Dauer der Fußball-WM nach Brasilien zieht?

Der Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE) e.V. hat ein paar Tipps rund um das Thema Leben und Arbeiten in Brasilien zusammengestellt.

Weiterlesen

Wirtschaft

Neuer EU-Beipackzettel für Finanzprodukte kommt

Umfrage: Verbraucher sehen bei Ampel für Geldanlagen rot / Neuer EU-Beipackzettel für Finanzprodukte kommt

Mehr als zwei Drittel der Bankkunden in Deutschland hält eine Ampel-Kennzeichnung bei komplizierten Geldanlagen für unseriös. Die Bundesbürger wünschen sich aber neue Informationsblätter, die nach dem Vorbild von Arzneimittelbeschreibungen Chancen und Risiken eines komplexen Finanzprodukts übersichtlich erklären. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage des auf Finanzdienstleister spezialisierten Consultingunternehmens Cofinpro. 1.000 Bundesbürger wurden befragt.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos