Wirtschaft

Welthandel weiter angeschlagen – Coface erwartet 2015 aber plus fünf Prozent

Ist die Verlangsamung des weltweiten Handels nach 30 Jahren Wachstum ein zyklisches Phänomen oder langfristig und strukturell bedingt? Dieser Frage geht der internationale Kreditversicherer Coface in einem neuen Panorama nach.

Demnach beeinträchtigt derzeit vor allem die strukturell bedingte Wachstumsdelle in den wichtigsten aufstrebenden Ländern den globalen Waren- und Dienstleistungstransfer. Außerdem nimmt Protektionismus zu.

Lahmen die Emerging Countries, bekommen das auch die Industrieländer zu spüren. Denn die Exporte in die aufstrebenden Länder haben sich in den vergangenen 20 Jahren versechsfacht, während die in die Industrieländer lediglich um den Faktor 2,2 stiegen. Hinzu kommt ein zweiter negativer Effekt der Krise 2008/2009: die nachlassende Nachfrage nach Rohstoffen. Die unbefriedigende Exportleistung einiger Länder geht auch einher mit zunehmendem Protektionismus.

Weiterlesen

Wirtschaft

Dirk Müller wird Chairman des Global Fair Finance Forum des Diplomatic Council

Das Diplomatic Council (DC) hat den Börsen- und Finanzexperten Dirk Müller zum Chairman des Global Fair Finance Forum ernannt.

Der mehrfache Spiegel-Bestsellerautor ist unter anderem Senator der Deutschen Wirtschaft, Politikberater und als erfolgreicher Internet- und Medienunternehmer Gründer der Firma Finanzethos GmbH, die sich unter dem Label „Cashkurs“ seit Jahren für ein faires Miteinander nicht nur in Finanz- und Wirtschaftsfragen einsetzt. Er gilt als „Dolmetscher zwischen den Finanzmärkten und den Menschen außerhalb der Börse“. Sein Weg an das Frankfurter Parkett begann bereits 1992, heute zählt er zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Börsenwelt. Von vielen Medien wird er daher auch gerne „Mr. DAX“ genannt.

Weiterlesen

KfW

Wirtschaft

Mittelstand im Abschwung

  • Mittelstand: Pessimisten gewinnen die Oberhand
  • Großunternehmen: aktuelle Lage verschlechtert sich deutlich
  • Schwäche droht auf Binnenwirtschaft überzugreifen

Erstmals seit Dezember 2012 schätzen die mittelständischen Unternehmen in Deutschland die Entwicklung ihrer Geschäfte auf Halbjahressicht mehrheitlich pessimistisch ein. Die Erwartungen gehen um 5,0 Zähler auf -4,1 Saldenpunkte zurück. Das zeigt das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer für Oktober 2014. Die Mittelständler bewerten die aktuelle Geschäftslage zwar stabil positiv (+0,1 Zähler auf 20,3 Saldenpunkte), das mittelständische Geschäftsklima insgesamt gibt aber wegen der deutlich trüberen Erwartungen zum siebten Mal in Folge nach (-2,5 auf 8,1 Saldenpunkte).

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Ehrung für Deutschlands zehn beste Ausbilder

Junge deutsche Wirtschaft und INTER Versicherungsgruppe verleihen Ausbildungs-Ass 2014

Zum 18. Mal wurden heute Deutschlands beste Ausbilder mit dem Ausbildungs-Ass ausgezeichnet. Ein Ausbildungsbetrieb aus dem Handwerk erhielt sogar einen Sonderpreis. Staatssekretärin Iris Gleicke, eröffnete offiziell die Feierlichkeit.

Die junge deutsche Wirtschaft hat gemeinsam mit der INTER Versicherungsgruppe die begehrte Auszeichnung verliehen. Mit dem Preis werden Unternehmen und Initiativen geehrt, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung und Förderung von Jugendlichen einsetzen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Coface stuft Russland und Türkei ab

Leichte Erholung in der Eurozone – Länderbewertungen aktualisiert

Zwar erholt sich weltweit betrachtet das Wirtschaftswachstum. Coface sieht aber höhere Risiken in wichtigen Schwellenländern und stuft in ihrer Länderbewertung Russland, die Türkei und Venezuela herab. Diese Länder stehen nach Einschätzung des internationalen Kreditversicherers vor finanzwirtschaftlichen und politischen Herausforderungen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Deutsche Bank AG: Deutsche Bank erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank (XETRA: DBKGn.DE/NYSE: DB) gab heute bekannt, dass er persönliche Verantwortungsbereiche im Vorstand im Einklang mit laufenden strategischen, regulatorischen und rechtlichen Prioritäten der Bank neu geordnet hat. Als Folge davon hat der Aufsichtsrat zwei neue Mitglieder in den Vorstand berufen.

Stefan Krause (51), der seit 2008 im Vorstand das Ressort Finanzenverantwortet, übernimmt zum 1. November die Leitung des neuen Ressorts für Strategie und Organisationsentwicklung, das künftig die Verantwortung für die strategische Entwicklung und alle wesentlichen Veränderungsinitiativen der Bank bündelt. Krause wird seine Tätigkeit als CFO bis zum Abschluss der Hauptversammlung am 21. Mai 2015 fortsetzen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Deutsche Börse AG: Wechsel im Vorstandsvorsitz im Jahr 2015

Der Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG hat in seiner heutigen Sitzung die Nachfolge für den Vorstandsvorsitzenden der Deutsche Börse AG, Dr. Reto Francioni, beraten und entsprechende Beschlüsse gefasst.

Danach wird Herr Dr. Francioni aus dem Vorstand am 31. Mai 2015 nach der Hauptversammlung der Deutsche Börse AG, die für den 13. Mai 2015 geplant ist, ausscheiden und den Vorstandsvorsitz an seinen designierten Nachfolger Herrn Carsten Kengeter mit Wirkung zum 1. Juni 2015 übergeben.

Weiterlesen

Wirtschaft

ifo Geschäftsklimaindex erneut gesunken

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Oktober auf 103,2 Punkte gesunken, von 104,7 im Vormonat.

Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage erneut weniger gut. Auch der Ausblick auf die kommenden sechs Monate trübte sich weiter ein. Die konjunkturellen Aussichten haben sich nochmals verschlechtert.

Im Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima deutlich verschlechtert. Die aktuelle Lageeinschätzung gab merklich nach und liegt nur noch knapp über dem langfristigen Durchschnitt. Auch die Erwartungen verschlechterten sich weiter. Die Kapazitätsauslastung ist um 0,3 Punkte auf 83,7 Prozent gefallen. Nur im Auslandsgeschäft keimte leichte Zuversicht auf.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos