Wirtschaft

China auf Goldkurs: Lanciert die Weltmacht schon dieses Jahr ein eigenes Benchmark?

Vorwürfe der Manipulation und Ermittlungen gegen einschlägige Großbanken: Das Londoner Goldfixing gerät derzeit mehr denn je ins Wanken.

Erst einmal angeschlagen öffnet es Türen zu einem Neuanfang. Und nicht nur das: Es ruft auch all die Platzhirsche des internationalen Goldgeschäfts auf den Plan, die offenbar nur darauf lauern, den tonangebenden Rivalen vom goldenen Thron zu stoßen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Q&A – Provisorium für Griechenland

Griechenland kann sich in letzter Minute mit den Europartnern auf eine Verlängerung des Hilfsprogramms einigen. Und was nun?

Nach dem üblichen Zank und Streit konnten sich Griechenland und die Europartner schließlich in letzter Minute auf eine Verlängerung des Hilfsprogramms EFSF einigen. Im Gegenzug soll Griechenland sich jetzt an die Regeln halten. Soll heißen: Das aktuelle Programm bildet den Rahmen, in dem die Verhandlungen stattfinden werden. Das bedeutet, dass Griechenland Reformen nicht mehr einseitig rückgängig machen kann und die Überwachung durch die drei Institutionen EZB, Europäische Kommission und IWF zulassen muss.

Weiterlesen

Wirtschaft

BdSt: „60 Mio. € pro Tag für eine gescheiterte Rettungspolitik!“

BdSt appelliert an Bundespolitik, kein weiteres Geld für Griechenland zu diskutieren

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) appelliert an die Bundespolitiker, keine weiteren Geldzusagen für Griechenland in Aussicht zu stellen. Mit großer Mehrheit hatten die Abgeordneten letzte Woche die schon zugesagten Finanzhilfen genehmigt und der griechischen Regierung weitere vier Monate Zeit für Reformen gegeben.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Euro-Aufwertung unwahrscheinlich

Nach einer Umfrage der DVFA hält die Mehrheit der Investment Professionals (81 Prozent) den Euro aktuell nicht für überbewertet. Knapp jeder fünfte Befragte (19 Prozent) sieht noch immer eine zu hohe Bewertung bei der Gemeinschaftswährung.

Einig sind sich die Investment Professionals darin, dass die Wahrscheinlichkeit einer Aufwertung des Euro in den kommenden Monaten äußerst gering ist – nur 8,5 Prozent erwarten, dass der Eurokurs sich deutlich erholen wird. Stattdessen geht die Hälfte der Befragten, 49,7 Prozent, davon aus, dass sich der Eurokurs auf dem aktuellen Niveau stabilisieren wird. Eine Fortsetzung der Euro-Schwäche erwarten 42,5 Prozent.

Weiterlesen

KfW

Wirtschaft

KfW: Innovationskraft im Mittelstand lässt weiter nach

  • Anteil innovativer Unternehmen sinkt auf nur noch 28 %
  • Schwache Konjunktur in der Eurozone und intensiver Preiswettbewerb bremsen
  • Umsatz- und Beschäftigungschancen bleiben ungenutzt

Die Innovationstätigkeit des deutschen Mittelstands lässt im dritten Jahr in Folge nach. Lediglich 28 % der kleinen und mittleren Firmen investierten zuletzt noch in innovative Produkte oder Prozesse, wie der neue KfW-Innovationsbericht Mittelstand belegt.

Weiterlesen

Wirtschaft

Gute Stimmung am Beteiligungskapitalmarkt

  • German Private Equity Barometer auf Dreijahreshoch –
  • Früh- und Spätphasenfinanzierer optimistisch für 2015
  • Fundraisingklima so gut wie nie

Nach seiner Atempause im dritten Quartal legt der Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers im vierten Quartal 2014 wieder zu und klettert um 9,6 Zähler auf 57,4 Saldenpunkte. Damit erreicht die Stimmung der deutschen Beteiligungskapitalgeber zum Jahresende ein Dreijahreshoch. Sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftserwartung werden im Schlussquartal besser beurteilt (+5,5 auf 53,6 Saldenpunkte bzw. +13,7 auf 61,2 Saldenpunkte). Getragen wird der Optimismus vor allem von den so gut wie nie eingeschätzten Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung (Fundraising) sowie von einem nach wie vor guten Umfeld für den Ausstieg aus Beteiligungen (Exits).

Weiterlesen

Wirtschaft

BVI unterstützt EU-Pläne zur Stärkung des Kapitalmarktes

Der deutsche Fondsverband BVI begrüßt das Grünbuch der EU-Kommission für eine europäische Kapitalmarktunion.

Bessere Rahmenbedingungen für integrierte Kapitalmärkte erschließen Anlegern mehr Möglichkeiten zur Geldanlage und Unternehmen sowie Staaten neue Finanzierungsquellen. „Der BVI unterstützt die Pläne der EU-Kommission. Sie verbessern die Rahmenbedingungen für die gesamtwirtschaftliche Aufgabe der Fondsgesellschaften als Mittler zwischen Kapitalangebot und -nachfrage“, sagt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI.

Weiterlesen

Wirtschaft

Stiften bleibt populär: Mehr neue Stiftungen als im Vorjahr

Deutschlandweit 691 neue Stiftungen. Insgesamt steigt der Zahl der Stiftungen auf 20.784

Ungeachtet der Niedrigzinsphase hält das Stiftungswachstum in Deutschland an: Mit 691 neu gegründeten Stiftungen im Jahr 2014 sind sogar deutlich mehr Stiftungen hinzugekommen als im Vorjahr (638). Dies gab der Bundesverband Deutscher Stiftungen heute in Berlin bekannt. Zum Ende des Jahres 2014 zählt der Dachverband insgesamt 20.784 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts in Deutschland. Deutschland behauptet sich damit weiter als stiftungsreichstes Land in Europa. Das Wachstum des Sektors liegt bei 3,1 Prozent. Die Stiftungsdichte ist gestiegen: Auf 100.000 Bundesbürger kommen nun 26 Stiftungen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung