Wirtschaft

„Finanzmärkte im Netz der Politik“

Vorbei sind die Zeiten, in denen die Konjunkturentwicklung die hauptsächliche Antriebskraft der Börsen war, in denen die Gewinnentwicklung der Unternehmen über wohl und wehe der Aktienmärkte entschied und die Inflationstendenzen die Kursentwicklung an den Rentenmärkten bestimmte. Seit der Finanzkrise ist die Wirtschaftspolitik der massgebliche Treiber der Finanzmärkte geworden.

Dies wird sich auch diese Woche wieder klar zeigen. Telefonate zwischen der deutschen Bundeskanzlerin und dem griechischen Premierminister beeinflussen die Kurse der griechischen Anleihen statt einer nüchternen Analyse der Schuldentragfähigkeit des Landes. Die Vergabe von Notfallliquidität durch die EZB an die griechischen Banken gibt die Richtung für den griechischen Aktienmarkt vor.

Weiterlesen

Wirtschaft

Erste Asset Management: „Zwei Jahre nach der Rana-Plaza-Katastrophe entstehen neue Hotspots an noch billigeren Standorten“

Heute jährt sich zum zweiten Mal der Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudekomplex in Bangladesch, bei dem mehr als 1.100 Menschen starben. Unmittelbar nach dem Unglück, das den Gipfel einer Vielzahl ähnlicher Ereignisse in der dortigen Textilindustrie bildete, wurde das Bangladesch-Memorandum verabschiedet. Zu den Unterzeichnern gehörte die Erste Asset Management, als einer der ersten Asset Manager. Im Interview spricht Mag. Alexander Osojnik, Senior ESG Analyst der Erste Asset Management (EAM), über die Entwicklung der globalen Textilindustrie.

Herr Osojnik, vor zwei Jahren stürzte der Rana-Plaza-Komplex ein, mehr als 1.100 Menschen starben. Wie haben sich die Arbeitsbedingungen in der Textilbranche seitdem verändert?

Osojnik: In Folge der Rana-Plaza-Katastrophe haben sich rasch Industrieinitiativen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Bangladesch formiert.

Weiterlesen

Wirtschaft

Deutsche sparen 4.450 Euro pro Sekunde

Geldvermögen der Deutschen klettert auf Rekordniveau

Die Sparzinsen befinden sich seit Monaten auf dem Sinkflug, was die Deutschen aber nicht vom Sparen abhält. Im Gegenteil: Zuletzt legten sie ca. 4.450 Euro pro Sekunde (!) in Bargeld und täglich fälligen Einlagen auf die hohe Kante. Das berechnete jetzt das Fachportal Tagesgeldvergleich.net auf Basis der Quartalsdaten der Bundesbank zum Geldvermögen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Niedriger Ölpreis: Not everybody’s darling

Deloittes Global Economic Outlook analysiert potenzielle wirtschaftliche Krisenherde

Der Global Economic Outlook von Deloitte untersucht den aktuellen Aufschwung der Industrienationen sowie Krisen und Reformstau in aufstrebenden Märkten. In der Euro-Zone sorgen die Konsumenten für positive Aussichten, Griechenlands Finanzen allerdings für Unsicherheit. Die USA gleichen den schwachen Export durch hohe Konsumausgaben aus. Chinas Regierung kündigt weitere Reformen an, um wieder Wirtschaftswachstum zu generieren. In Japan hilft der schwache Yen bei der Exportsteigerung und führt das Land erneut aus der Rezession. Russland drohen durch den Druck der westlichen Staaten und den Ölpreisverfall schmerzvolle Einschnitte und leere Staatskassen. Brasilien schliddert durch den einen Bestechungsskandal in eine Vertrauenskrise, was Reformen erschwert und die angeschlagene Wirtschaft schwächt.

Weiterlesen

KfW

Wirtschaft

Mittelstand vor Generationswechsel: 580.000 Unternehmensübergaben bis 2017

  • Nachfolgepläne in jedem sechsten Unternehmen
  • Familieninterne Lösungen etwas beliebter
  • Alterung bremst Investitionen und Innovationen
  • Unternehmernachwuchs fehlt

Dem deutschen Mittelstand steht ein erheblicher Generationswechsel bevor. Gut ein Drittel der Inhaber mittelständischer Firmen ist 55 Jahre oder älter. Mit dem Näherrücken des Ruhestandsalters stellt sich die Frage nach dem Fortbestand des Unternehmens.

Weiterlesen

Wirtschaft

Fidelity: Grexit bis 2020 ist wahrscheinlich

Anna Stupnytska, Volkswirtin bei Fidelity Worldwide Investment, kommentiert das anstehende Treffen der Euro-Finanzminister am Freitag in Riga, bei dem über weitere Griechenland-Hilfen diskutiert wird:

  • Strukturelle Reformen und harter Sparkurs werden für Griechenland langfristig zu teuer
  • Austritt aus dem Euro dürfte griechische Wettbewerbsfähigkeit verbessern
  • Ansteckungsgefahr für andere Länder ist geringer als 2012

„Meiner Einschätzung nach ist die Wahrscheinlichkeit eines Grexit in den vergangenen Wochen eindeutig gestiegen. Ich glaube nicht, dass es in diesem Jahr dazu kommen wird, aber ich gehe davon aus, dass ein Ausstieg Griechenlands aus der Eurozone in den nächsten drei bis fünf Jahren sehr wahrscheinlich ist.

Weiterlesen

KfW

Wirtschaft

KfW verzeichnet historisch höchstes Zusagevolumen in der Entwicklungszusammenarbeit

  • KfW stellt 5,4 Mrd. EUR für Klima- und Umweltschutz (+58 %) bereit
  • Mehr als 500 Mio. EUR Finanzierungen für Frieden und Sicherheit in Krisenstaaten
  • DEG steigert Finanzierungen für deutsche Unternehmen um 66 % auf 253 Mio. EUR

Die KfW hat im Jahr 2014 die historisch höchste Summe für Finanzierungen und Zuschüsse an Entwicklungs- und Schwellenländer vergeben. Für Projekte und Programme in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa sagte sie im Auftrag der Bundesregierung 2014 rund 8,8 Mrd. EUR zu – etwa 2 Mrd. EUR mehr als im Vorjahr. 5,4 Mrd. EUR davon flossen in Finanzierungen für den Klima- und Umweltschutz (Vorjahr: 3,4 Mrd. EUR).

Weiterlesen

erdol

Wirtschaft

Ölpreis: Gewinner und Verlierer

Coface aktualisiert Branchenbewertungen: Chemie rauf, Energie runter

Der Preisrückgang für Öl hat auch Auswirkungen auf die Kreditrisiken der Unternehmen. Unter den 14 Branchen, die Coface regelmäßig bewertet, gibt es aktuell einen Gewinner: Chemie in Europa. Und einen Verlierer: Energie in Nordamerika. Entsprechend hat Coface die Bewertungen herauf- bzw. herabgesetzt.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung