Wirtschaft

„Geldpolitik muss Krise managen“

Gläubigerschutz oberstes Gebot für Zentralbanken

„Die ganze Welt im Umbruch und die Krise als Normalzustand“ – so beschreibt der Hamburger Volkswirtschafter Hennig Vöpel die aktuelle Situation auf den Finanzmärkten, doch nicht ohne Auswege aufzuzeigen. Er empfiehlt Anlegern, die Märkte differenzierter zu analysieren und in Aktien zu investieren, sie seien weniger krisenanfällig als Anleihen. Und er empfiehlt Unternehmen, von der Schuldenfinanzierung (Anleihen) abzugehen. Eine rasche Erholung der Märkte sei generell nicht zu erwarten, man müsse sich auf eine relativ lange Periode schwachen Wachstums einstellen, so Vöpel auf der 18. Konferenz des Deutschen Investor Relations Verbandes (DIRK).

Weiterlesen

Wirtschaft

KfW-Konjunkturkompass Deutschland: Solider Aufschwung

  • Zweites Quartal 2015 mit 0,2 % noch schwach
  • Ab Jahresmitte Anziehen der Konjunktur – Wachstumsprognosen 1,5 % für 2015 und 1,8 % für 2016
  • Konsum bleibt wichtigster Impulsgeber

Nach dem rasanten Endspurt im Schlussquartal ist das Wachstum der deutschen Wirtschaft wieder auf ein moderates Tempo zurückgefallen. Auf das Plus von 0,3 % ggü. Vorquartal im ersten Quartal 2015 dürfte nach Erwartungen von KfW Research im laufenden Quartal ein Anstieg von 0,2 % folgen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Starker Dollar verleitet US-Firmen zu Übernahmen

Ausländische M&A-Deals erreichen mit 250 Mrd. Dollar 2014 neuen Boom

Der starke Dollar sorgt bei US-Unternehmen für einen wahren Einkaufs-Boom im Ausland. Neben anderen Faktoren – wie billige Kredite, große ausländische Cash-Reserven und eine starke Geschäftsentwicklung von US-Firmen im Vergleich zu ausländischen Rivalen – trägt der im abgelaufenen Jahr stark gestiegene Dollar dazu bei, dass sich die Wirtschaft wieder einem M&A-Boom gegenübersieht.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

BVR: Investitionen mit Luft nach oben

Deutschland investiert nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nicht genug, um die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft nachhaltig zu steigern.

Zur Stärkung der Investitionstätigkeit seien daher stärkere Impulse der Wirtschaftspolitik nötig. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: „Die Bundesregierung sollte die öffentlichen Investitionen deutlicher als bisher geplant ausweiten. Dabei sollte auch die Gründung einer Infrastrukturgesellschaft für die Bundesfernstraßen geprüft werden. Dies könne dazu beitragen, Erhaltungsinvestitionen zu verstetigen und so für eine gleichbleibend hohe Qualität des Verkehrsnetzes zu sorgen.“

Weiterlesen

Wirtschaft

ifo: Kredithürde sinkt immer weiter

Die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft in Deutschland ist im Mai auf 15,7 Prozent gefallen, nach 16,0 Prozent im Vormonat.

Dies ist erneut ein historischer Tiefstand. Das ohnehin extrem günstige Finanzierungsumfeld für die Unternehmen verbessert sich damit noch einmal.

Im Verarbeitenden Gewerbe sank die Kredithürde leicht auf 13,0 Prozent. Bei den Großfirmen fiel der Anteil der Firmen, die von Problemen bei der Kreditvergabe berichten, auf unter 8,8 Prozent. Auch bei den kleinen Firmen sank der Anteil wieder unter 20 Prozent.

Weiterlesen

Wirtschaft

Globaler Chemiemarkt wird bis 2035 auf 5,6 Billionen Euro anwachsen – Asien spielt eine dominante Rolle

Neue Roland Berger-Studie:

  • Weltweites Marktvolumen der Chemieindustrie wird sich bis 2035 mehr als verdoppeln im Vergleich zum heutigen Umsatz von 2,6 Billionen Euro
  • Europa verliert als Chemiemarkt weiter an Gewicht: Bis 2035 beträgt der europäische Marktanteil nur noch 13 Prozent
  • Asien ist weiterhin auf dem Vormarsch und sein Marktanteil wird bis 2035 auf 62 Prozent zulegen
  • Kürzere Produktlebenszyklen, Kommoditisierung der Produkte, der schwierige Zugang zu Rohstoffen und hohe Kundenansprüche stellen Konzerne vor große Herausforderungen 
  • Chemie 4.0: Der nächste evolutionäre Schritt mit Digitalisierung und Intensivierung wird die Beziehungen der Chemieindustrie zu ihren Kunden ebenso stark beeinflussen wie ihre internen Prozesse und Technologien

Weiterlesen

Wirtschaft

Gefährdet Social Media Aktienmarkt?

Algorithmen, die Tweets analysieren, haben zu hohen Verlusten geführt

Ein gefälschter Tweet hat im Jahr 2013 den Finanzmarkt kurzzeitig ausgehebelt – wie es dazu kommen konnte, dass Twitter zu Verlusten in Milliardenhöhe beigetragen hat, haben nun zwei Forscher analysiert. Tero Karppi von der University at Buffalo und Kate Crawford, die bei Microsoft Research und dem MIT Center for Civic Media tätig ist, beleuchten in ihrer Studie die gefährliche Verknüpfung von Social Media mit Finanzalgorithmen.

Weiterlesen

Wirtschaft

ifo Geschäftsklimaindex minimal gesunken

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Mai geringfügig auf 108,5 Punkte gesunken, von 108,6 im Vormonat.

Die Unternehmen waren erneut zufriedener mit ihrer aktuellen Lage. Mit Blick auf die kommenden Monate nahmen sie den Optimismus jedoch etwas zurück. Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Kurs.

Im Verarbeitenden Gewerbe hat der Klimaindikator nach sechs Anstiegen in Folge erstmals wieder etwas nachgegeben. Dies ist auf die etwas weniger optimistischen Erwartungen vor allem in Bezug auf den Export zurückzuführen. Die Lageeinschätzungen kletterten dagegen auf den höchsten Stand seit einem Jahr.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung