Wirtschaft

Mehrheitsübernahme der NORD/LB Asset Management AG durch Warburg Bank abgeschlossen

Die Warburg Invest KAG mbH und NORD/LB Asset Management AG wurden in einer Holding zusammengeführt. Unter der Marke Warburg Invest gibt es einen gemeinsam Auftritt.

Pixabay

Die zu Jahresbeginn vereinbarte Übernahme der Asset Management-Aktivitäten der NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale durch die M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA ist nunmehr abgeschlossen. Die erforderlichen Genehmigungen und Beschlüsse lagen Ende November 2018 vor. Die Warburg Invest KAG mbH und die NORD/LB Asset Management AG agiert seitdem gemeinsam in einer Holding. Nach der Eintragung im Handelsregister firmiert die NORD/LB Asset Management AG als Warburg Invest AG.

Die Warburg Invest-Kapitalverwaltungsgesellschaften bündeln das Management liquider Assets der Warburg Gruppe und betreuen ein Vermögen von mehr als 37 Milliarden Euro (Assets under Management and Administration). Damit ist einer der größten Asset Manager in Norddeutschland entstanden. An den beiden Standorten in Hamburg und Hannover arbeiten insgesamt rund 130 Mitarbeiter. Die Führung der Holding hat die Warburg Bank, die 75,1 Prozent der Anteile an der NORD/LB Asset Management erworben hat, übernommen. Die NORD/LB bleibt mit 24,9 Prozent der Anteile Gesellschafter der Holding.

„Warburg Invest ragt als leistungsfähiger, mittelständischer Asset Manager mit unternehmerischer Führung und einer klaren Gesellschafterstruktur mit wenigen deutschen Eigentümern aus dem Marktumfeld heraus. Unser Ziel ist es, bei den liquiden Assets zu den zehn größten Asset Managern in Deutschland zu gehören“, sagt Joachim Olearius, Sprecher der Partner der Warburg Bank. „Die erfolgreich abgeschlossene Zusammenführung der Asset-Management-Aktivitäten der NORD/LB und der Warburg Bank war hierfür ein bedeutender Schritt. Unseren Kunden bieten wir so ein vergrößertes Angebot an individualisierten Investmentlösungen und Services. Betreut werden unsere Kunden weiterhin von ihren vertrauten Ansprechpartnern und den Experten der Warburg Bank, die ihre Erfahrung zu allen Anlageklassen einbringen.“

„Die neue Konstellation führt nicht nur zu einer breiteren, sich optimal ergänzenden Personalbasis, einer höheren Stabilität und zur besseren Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen. Sie ermöglicht auch, das Asset Management der nächsten Generation mitzugestalten“, sagt Dr. Hinrich Holm, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der NORD/LB und Aufsichtsratsvorsitzender der NORD/LB Asset Management.

In den kommenden Monaten werden die beiden Asset Management-Häuser eng miteinander verzahnt. Dazu werden auch die Produkte und Strategieansätze im liquiden Asset Management harmonisiert. Für die Kunden beider Gesellschaften ergibt sich aus dem Zusammenschluss ein noch größeres Angebot an individuellen Lösungen und eine Vielzahl neuer Investmentstrategien. Hierzu zählen beispielsweise Strategien wie liquide Alternatives oder quantitative Ansätze. Da sowohl die Warburg Invest als auch die bisherige NORD/LB Asset Management über herausragende Kompetenzen im Bereich der nachhaltigen Investments verfügen, wird dieser wachstumsstarke Bereich einen Schwerpunkt der neuen Gesellschaft bilden. Geplant ist darüber hinaus, den bei der Warburg Gruppe traditionell starken Bereich für Investments in deutsche und europäische Small- und Mid-Cap-Werte weiter auszubauen.

Aufgrund der regionalen Nähe und einer ähnlichen Investmentphilosophie bestehen zwischen der Warburg Bank und der NORD/LB seit Jahrzehnten intensive Beziehungen. Die Asset Management-Gesellschaften Warburg Invest und NORD/LB Asset Management sind darauf spezialisiert, ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu bieten und diese im Rahmen einer persönlichen Betreuung gemeinsam mit den Kunden zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf Angeboten für mittelständische Unternehmen und institutionelle Anleger. Beide Häuser verfügen über langjährige Erfahrungen, herausragende und vielfach ausgezeichnete Investmentkompetenzen sowie über hohe Kundenzufriedenheitswerte.

In den vergangenen Jahren sind sowohl die Warburg Invest als auch die NORD/LB Asset Management überdurchschnittlich stark gewachsen. Das von Warburg Invest betreute Gesamtvolumen an Investmentvermögen stieg von Ende 2015 bis Ende 2017 um rund 60 Prozent. Eine positive überdurchschnittliche Entwicklung gab es auch bei der NORD/LB Asset Management. Ziel ist die Fortsetzung des Wachstums, sodass schon mittelfristig die Assets under Management and Administration nennenswert erhöht werden.

Der Vorstand der Warburg Invest AG wird vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden aus den bisherigen Mitgliedern des Vorstands der NORD/LB Asset Management AG, Carsten Schmeding (Vorstandsvorsitzender) und Andreas Lebe, sowie aus den Geschäftsführern der Warburg Invest KAG mbH, Matthias Mansel und Caroline Specht, bestehen.

(Warburg Invest AG)

print

Tags: , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben