Wirtschaft

GoodBytz: Ernährungsrevolution durch Robotics

 Das Foodtech-Startup GoodBytz erhält zwölf Millionen Euro (Series A)-Investment

v.l. Kevin Deutmarg, Philipp von Stürmer & Dr. Hendrik Susemihl) © GoodBytz

Sowohl der Lead-Investor Oyster Bay als auch die Hamburger Block Gruppe investieren rotz der angespanntern Wirtschaftslage in die Ernährungsrevolution der Zukunft. Das Hamburger Foodtech-Startup GoodBytz bietet Robotic-Kitchen-Assistants an, die gesundes Essen in kürzester Zeit zuverlässig auf höchstem Qualitätsniveau auf den Tisch bringen. Die erste Lieferdienst-Ghost-Kitchen mit GoodBytz Robotic-Kitchen-Assistant liegt unter den  Top-15-Prozent der beliebtesten Lieferando-Restaurants in Deutschland.

„Wir sind von Anfang an dabei. Das Potenzial von Robotik in professionellen Küchen ist enorm”, so Christoph Miller, Gründungspartner von Lead-Investor Oyster Bay. Der Hamburger Food- & AgTech Venture-Capital-Geber investiert seit Stunde Eins in das deutsche Foodtech-Startup. Als Investor kommt jetzt das Familienunternehmen Block Gruppe hinzu.

„Der Erfolg der Gastro liegt entscheidend in der Küche. GoodBytz hat eine intelligente und zukunftsweisende Lösung entwickelt, um Gerichte schnell und gelingsicher mit frischen Zutaten herzustellen”, sagt Stephan von Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung Block Gruppe. Die Hamburger Food-Traditionsmarke Block Food AG setzt zusammen mit dem Investor Oyster Bay Venture auf Robotik in der professionellen Küche.

Zwölf Millionen Euro Investitionen fließen jetzt in das 2021 gegründete Foodtech-Startup GoodBytz. „In der Kombination aus Oyster Bay Venture, die einen extrem erfolgreichen Investitionserfolg im Food Segment aufweisen, und der Food- Traditionsmarke Block steckt unglaubliches Potenzial“, sagt Hendrik Susemihl, CEO von GoodBytz. Das Ziel für das 12-Millionen-Investment-Paket: „Bis 2025 planen wir die Produktion von über 100 Robotic-Kitchen-Assistants und im nächsten Jahr steht auch die Internationalisierung auf der Agenda“, sagt Hendrik Susemihl.

Hoher Qualitätsanspruch ans Essen

„Unser Robotic-Kitchen-Assistant steht für Präzision und Perfektion in der Küche, die Rezepturen übernehmen Spitzenköche”, sagt VP of Culinary Arts, Michael Wolf. Der ehemalige Küchenchef aus Tim Mälzers Hamburger Spitzen-Restaurant “Bullerei” leitet das sechsköpfige GoodBytz-Food-Team und konzipiert die gesunden und vollwertigen Rezepturen. Die perfekte Zubereitung übernimmt der vollautomatisierte Robotic-Kitchen-Assistant: 150 Speisen pro Stunde, 3000 Speisen pro Tag, ohne Pause und immer in höchster Qualität – 80 Prozent der Arbeitskosten können mit dem System eingespart werden.

„Mit unserem Robotic-Kitchen-Assistant machen wir gesunde und leckere Ernährung skalierbar“, sagt Susemihl. GoodBytz setzt dem Robotic-Kitchen-Assistant dabei keine Grenzen in der Speisekarte, ganz im Gegenteil: von Ramen, Phos über Caesars Salads und Königsberger Klopse, bis hin zu Porridge und Kaiserschmarrn ist alles möglich. Abnehmer:innen des Robotic-Kitchen-Assistant können ihre gewünschten Gerichte per Touchscreen konfigurieren und jederzeit individuell anpassen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Heißt übersetzt für das Gästeerlebnis im Restaurant, jeder Extra-Wunsch macht keinen Zusatzaufwand – ohne Koriander, kein Problem.

Die Idee des Hamburger Startups geht neben hochwertigen Speisen einen Schritt weiter: Gesundes Essen durch Robotik demokratisieren. „Gesundes Essen für alle – das ist unsere Mission“, sagt Hendrik Susemihl und ergänzt: „Denn gesund ist zwar für viele erstrebenswert, aber nicht für alle bezahlbar. Was aber, wenn ein Roboter zu jeder Zeit die vollwertigen Gerichte kocht, ohne Pause?“

GoodBytz investiert in Know-How und Wachstum

Bereits Ende 2023 wird GoodBytz auf 60 Mitarbeitende wachsen, Ende 2024 plant das Startup mit bereits 90 Mitarbeitenden – vor allem Ingenieure sind gefragt. Neben dem Team wächst auch die Sichtbarkeit von GoodBytz. Geplant ist Anfang 2024 die Eröffnung eines Flagship-Stores in Hamburg. „Mit dem Geschmackserlebnis steigern unsere Roboter zusätzlich das Gästeerlebnis. Diesen besonderen Restaurantbesuch wollen wir 2024 in Hamburg erlebbar machen“, sagt Deutmarg.

Mit einer Ghost-Kitchen, einer nur für den Lieferdienst konzipierten Küche, hat ein Roboter bereits den Geschmack der Hamburger getroffen und wurde zu den Top-15-Prozent der beliebtesten Lieferando-Restaurants in Deutschland gewählt. Auch namhafte Kunden wie Sodexo sind überzeugt und setzen bereits auf die Robotic-Kitchen-Assistants von GoodBytz. Gründe gibt es genug. „Essen wird hochwertiger, gesünder und es schmeckt“, sagt Kevin Deutmarg. Mit dem 12-Millionen-Investment von Oyster Bay  und Block Food AG wird das jetzt noch schneller vielen Menschen ermöglicht.

print

Tags: ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben