Wirtschaft

Deutsche Ökonomen gegen Austritt Italiens aus der Eurozone

Deutsche Ökonomen lehnen einen Austritt Italiens aus der Eurozone mit großer Mehrheit ab.

Italien

Dagegen sind 61 Prozent, dafür 29 Prozent, wie aus einer ifo-Umfrage hervorgeht, die in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erstellt wurde. Rund 52 Prozent der Befragten befürchten bei einem Austritt Italiens, die Stabilität des Euroraums könnte negativ beeinflusst werden, rund 23 Prozent kreuzten sogar „sehr negativ“ an.

„Der Austritt Italiens wäre der Anfang vom Ende der Eurozone“, sagte Niklas Potrafke, Leiter des ifo Zentrums für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie. „Die wesentliche Frage ist, welche Folgen ein Euro-Austritt Italiens für die Stabilität der EU hätte.“

Auch halten 57 Prozent der Wirtschaftsprofessoren einen Austritt Italiens für unwahrscheinlich und 14 Prozent sogar für „sehr unwahrscheinlich“. Nur 20 Prozent halten einen italienischen Austritt für wahrscheinlich, 6 Prozent für „sehr wahrscheinlich“.

Gleichwohl sind 48 Prozent der Befragten überzeugt, ein Austritt wäre positiv für die Wettbewerbsfähigkeit Italiens, „sehr positiv“ wäre er sogar für 14 Prozent. Hintergrund ist die mögliche Abwertung einer neuen Lira. Die von der Bevölkerung abgelehnte Verfassungsreform wäre nach Ansicht von 52 Prozent der befragten Volkswirte ein sinnvoller Schritt gewesen. Geantwortet haben in der Umfrage rund 100 Ökonomie-Professoren.

print

Tags: , , , , , , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben