Geldpolitik 2016 – Verlängerung nach einer turbulenten ersten Halbzeit?
Neben der offenen Frage nach der konkreten Umsetzung des Brexit-Votums werden sich die Blicke der Anleger
Niedrigzins und kein Ende: Anleger, die für ihren Vermögensaufbau eine angemessene Rendite suchen, sind mit klassischen Spareinlagen auch 2016 schlecht bedient.
Leben wir in einer verkehrten Welt? Ende 2015 hob die US-Zentralbank Fed die Zinsen an, doch die übliche Reaktion blieb aus: Der Dollar wertete nicht auf, sondern ab. Viele Analysten sahen bereits die Parität zwischen Euro und Dollar am Horizont, aber der Euro stieg in den letzten fünf Monaten unbeirrt auf bis zu 1,15 Dollar an.
Kommt der nächste Zinsschritt in den USA nun im Juni oder wird sich die US-Notenbank Fed ein weiteres Mal in Zurückhaltung üben und erst mal nicht an der Zinsschraube drehen?
Das aktuelle Video
Teilweise haben sich die Beiträge gesetzlicher Krankenkassen nahezu verdoppelt.
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben