Panama und Cayman Islands bei Finanzdienstleistern mit eigenen Produkten nicht mehr erste Wahl
Eine stark rückläufige Tendenz bei Offshore Firmengründungen im Finanzbereich müssen Gründungsagenturen auf den Cayman Islands sowie Panama verbuchen.
Eine stark rückläufige Tendenz bei Offshore Firmengründungen im Finanzbereich müssen Gründungsagenturen auf den Cayman Islands sowie Panama verbuchen.
Der deutsche Leitindex überschritt im Wochenverlauf erstmals seit zwei Monaten die Marke von 10.000 Punkten. Derzeit notiert der DAX jedoch unter dieser psychologisch wichtigen Marke bei 9.900 Punkten, was auf den wieder erstarkten Euro zurückzuführen ist.
Wie von den meisten Wirtschaftsexperten erwartet, beließ die Federal Reserve (Fed) den Leitzins am Mittwoch unverändert. Die Fed-Funds-Rate liegt somit wie bisher zwischen 0,25 und 0,5%. Im Dezember 2015 wurde nach langem Zögern erstmals seit knapp 10 Jahren der Leitzins in Erwartung ansteigender Inflation erhöht.
Wir in jedem Jahr veröffentlicht die London Bullion Market Association (LBMA) auch für 2016 Prognosen über die Entwicklung der Edelmetallpreise. Die Tendenz ist positiv: Die Analysten erwarten sowohl bei Gold und Silber, als auch bei Platin und Palladium eine steigende Kursentwicklung.
Die EZB mag die Geldmärkte letzte Woche auf dem falschen Fuß erwischt haben. Wenn man eine expansive Geldpolitik für notwendig erachtet, dann macht ihr Maßnahmen Paket allerdings Sinn. Positiv ist zudem, dass die EZB offensichtlich keine weiteren kompetitiven Abwertungen anvisiert und die Gefahr eines eskalierenden Währungskrieges so begrenzt.
Nicht investiertes Kapital der Private-Equity-Fonds erreichte 2015 weltweit ein Rekordniveau von 1,3 Billionen US-Dollar
Die globale Private-Equity-Branche (PE) konnte 2015 den Turbulenzen an den Kapitalmärkten, der abflauenden Weltkonjunktur und dem härteren Wettbewerb im Niedrigzinsumfeld trotzen. Mit 527 Milliarden US-Dollar warb sie wie in den beiden Jahren zuvor mehr als eine halbe Billion US-Dollar frisches Kapital ein.
Kommentar von Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef bei AllianzGI, im Vorfeld der Fed-Entscheidung
Auch wenn die US-Notenbank – wie Allianz Global Investors erwartet – in dieser Woche den Leitzins unverändert lassen wird, könnte die FOMC-Sitzung vom 15.-16. März einen Wendepunkt darstellen.
Die Prognosen der Ölförderländer für den Ölpreis werden aufgrund
der aktuellen Entwicklungen immer unzuverläßiger. Für das Jahr 2015
rechneten sie mit einem durchschnittlichen Ölpreis pro Barrel von 95
Dollar, doch der tatsächliche Durchschnittspreis lag bei 49 Dollar
pro Barrel.
Das aktuelle Video
Der Vertrieb von Mediolanum in Deutschand hat einen klaren Fokus
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben