Edelmetalle: Gold nach Börsenturbulenzen im ersten Halbjahr im „Hausse-Modus“
Gold bewährt sich in seiner Rolle als Krisenmetall aktuell mehr denn je, so Nico Baumbach von der Hamburger Kapitalverwaltungsgesellschaft
Hohe Aktienrückkäufe und mögliche Währungsgewinne sprechen für US-Aktien. Besonders die Technologiebranche ist eine Überlegung wert, sagt Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank.
Die Stimmungslage der Anleger nimmt die Börsen aufgrund der bevorstehenden Brexit-Abstimmung komplett ein. Der deutsche Leitindex DAX nahm einen Rückgang von rund vier Prozent hin und
Der DAX verbuchte nach einem anfänglichen Aufschwung über die 10.300-Indexmarke Verluste und notiert derzeit bei 9.926 Punkten. „Dies ist vor allem auf den enttäuschenden Arbeitsmarktbericht in den USA zurückzuführen.
Marcelo Assalin, Head of Emerging Market Debt bei NN Investment Partners, skizziert die jüngste Entwicklung der Assetklasse und ihre Perspektiven im weiteren Jahresverlauf.
Der deutsche Leitindex bewegt sich seit nunmehr zwei Wochen in einem Korridor von 300 Punkten und kann aus seiner Seitwärtsbewegung nicht ausbrechen. Dabei nähert er sich immer wieder an die 200-Tage-Linie an.
Argentinien hat sich mit einem spektakulären Auftritt an den internationalen Anleihemärkten zurückgemeldet. Das war eine der wichtigsten Nachrichten in der Fixed-Income-Szene in der gerade abgelaufenen Woche.
Das aktuelle Video
Der Vertrieb von Mediolanum in Deutschand hat einen klaren Fokus
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben