Berater

Allen Widrigkeiten zum Trotz – Die Kolumne von NNIP Partners

Unter Investoren herrscht weiterhin Unsicherheit. Die Märkte sind weitgehend von Richtungslosigkeit geprägt, die Konjunkturdaten weisen keine klaren Trends auf und die Unternehmensgewinne sind mäßig, allerdings nicht schwächer als erwartet. Auch der Informationsfluss zur Kursrichtung der Notenbankpolitik ist uneinheitlich. Anleger verhalten sich unentschlossen und eher vorsichtig, die Stimmung ist gedämpft.

Weiterlesen

Wirtschaft

Allen Widrigkeiten zum Trotz

Unter Investoren herrscht weiterhin Unsicherheit. Die Märkte sind weitgehend von Richtungslosigkeit geprägt, die Konjunkturdaten weisen keine klaren Trends auf und die Unternehmensgewinne sind mäßig, allerdings nicht schwächer als erwartet.

Weiterlesen

Allgemein

Null-Zinsen und anhaltende Kapitalflut in fragilem Umfeld – Der gewerbliche Immobilieninvestmentmarkt in Deutschland mit solidem Jahresauftakt 2016

Die Erhöhung der Leitzinsen in den USA zum Ende des letzten Jahres haben die globalen Finanzmärkte besser verdaut als von vielen befürchtet. Viel mehr Bauchgrummeln hat dagegen die überraschende Senkung des Leitzinses im Euroraum durch die EZB zu Beginn dieses Jahres verursacht, offenbarte die Zentralbank damit doch nichts anderes als das Scheitern der bisherigen Geldpolitik.

Weiterlesen

Caparros

Investmentfonds

„The Big Short“

Seit Anfang 2015 ist die Volatilität an den Märkten deutlich gestiegen.

Im Zuge einer breit aufgestellten globalen Erholung und der geldpolitischen Expansion der EZB entwickelten sich die Märkte zu Jahresbeginn zunächst positiv.

Weiterlesen

Investmentfonds

Der Renminbi ist kein Sorgenkind

Ein Kommentar von Sven Jürgensen Co-Head of Corporate Sales, Global Markets, HSBC

Wer dieser Tage auf die Entwicklung Chinas und seiner Währung blickt, dem könnte angst und bange werden – hat die chinesische Zentralbank die Kontrolle über ihren Liberalisierungskurs verloren?

Weiterlesen

Investmentfonds

Der „Brexit“ ist 2016 ein reales Risiko

Der britische Vermögensverwalter LGIM rät Investoren, das Risiko eines Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ernst zu nehmen

Bei der britischen Unterhauswahl im vergangen Jahr haben sich die konservativen Tories verpflichtet, bis Ende 2017 ein Referendum über die Mitgliedschaft Großbritanniens in der Europäischen Union abzuhalten.

Weiterlesen

Investmentfonds

Hat Japan mit der Einführung des Negativzinses die richtige Entscheidung getroffen?

Die japanische Notenbank (BoJ) führt den Negativzins ein – damit will Japan erreichen, dass die Geschäftsbanken das Geld nicht bei der Zentralbank horten, sondern in die Wirtschaft schleusen

„Das Problem ist, dass die Banken nicht das tun, was die Notenbank möchte. Warum können Regierungen ihre Schulden nicht direkt bei Zentralbanken platzieren, um sie irgendwann in der Zukunft auf den Markt zu werfen?“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben