Wirtschaft

Importpreise im Jahr 2015: – 2,6 % gegenüber 2014

Die Einfuhrpreise waren im Jahresdurchschnitt 2015 um 2,6 % niedriger als im Vorjahr (2014: – 2,2 % gegenüber 2013).

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, beeinflusste insbesondere die Preisentwicklung bei Energie (- 27,3 % gegenüber 2014) den Index der Einfuhrpreise.

Weiterlesen

Investmentfonds

Positiver Ausblick für Multi-Asset in 2016

„Klassische Wachstumswerte werden voraussichtlich auch 2016 profitieren, denn die Konjunkturbelebung dürfte anhalten. Wir sehen insbesondere Aktien und den US-Dollar im Aufwind“ fasst Philip Saunders, Co-Head of Multi-Asset und Portfolio Manager bei Investec Asset Management, den Ausblick auf das Jahr 2016 zusammen.

Weiterlesen

Wirtschaft

ifo Geschäftsklimaindex sinkt merklich

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich zum Jahresbeginn verschlechtert.

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands sank von 108,6 Punkten im Dezember auf nur noch 107,3 Punkte im Januar. Die weiterhin sehr guten Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage wurden zwar nur wenig zurückgenommen. Merklich hingegen trübten sich die Erwartungen ein. Die deutsche Wirtschaft blickt erschrocken ins neue Jahr.

Im Verarbeitenden Gewerbe ist der Geschäftsklimaindex auf den niedrigsten Stand seit einem Jahr gefallen. Die guten Urteile zur aktuellen Lage wurden etwas zurückgenommen. Die Industriefirmen korrigierten ihre optimistischen Erwartungen indes deutlich nach unten. Während die chemische Industrie vom niedrigen Ölpreis profitiert, trübte sich die Stimmung in vielen anderen Branchen, wie dem Maschinen- und Fahrzeugbau ein. Das war vor allem auf schlechtere Exportaussichten zurückzuführen. Die Kapazitätsauslastung der Industrie stieg indes um 0,6 Prozentpunkte auf 85,1 Prozent.

Im Großhandel ist der Index wieder gestiegen. Das war auf deutlich bessere Lageeinschätzungen der Großhändler zurückzuführen. Die Erwartungen verschlechterten sich jedoch auch dort ein wenig. Im Einzelhandel blieb der Geschäftsklimaindex nahezu unverändert. Während die Einzelhändler etwas weniger zufrieden mit ihrer aktuellen Lage waren, drehten ihre Erwartungen wieder in den positiven Bereich.

Im Bauhauptgewerbe gab der Geschäftsklimaindex erneut merklich nach, liegt aber weiterhin deutlich über seinem langfristigen Durchschnitt. Der Rückgang war auf pessimistischere Erwartungen der Baufirmen zurückzuführen. Die Beurteilung der aktuellen Geschäftssituation verbesserte sich hingegen auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren.

Investmentfonds

Börse: „Korrekturen sind unangenehm, aber notwendig“

Die Kurseinbrüche an den chinesischen Börsen zu Beginn des neuen Jahres haben die Sorgen vieler Investoren vor einer deutlichen Konjunkturabkühlung im Reich der Mitte geschürt.

Nach dem jahrelangen Boom der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt rechnen Pessimisten im schlimmsten Fall sogar mit einer harten Landung der Wirtschaft.
Im Sog dieser Unsicherheiten gaben die Aktienkurse und die Preise vieler Rohstoffe rund um den Globus nach.

Weiterlesen

Investmentfonds

DAX setzt Kaltstart im Jahr 2016 fort.

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 3. KW 2016

Der deutsche Leitindex setzt seinen Kaltstart im neuen Jahr fort und musste in der aktuellen Handelswoche weitere Verluste hinnehmen. Seit Jahresbeginn ist der DAX nun 9,2 Prozent im Minus. „Als Hauptursachen sehen wir den starken Ölpreisverfall und die Wirtschaftsschwäche in China“, erklärt Manfred Mühlheim, Bereichsleiter Asset Management bei der Südwestbank. „Die Wirtschaftsdaten aus dem Reich der Mitte verheißen nichts Gutes und es bleibt abzuwarten, inwiefern diese die deutschen exportorientierten Unternehmen in Zukunft beeinträchtigen werden“.

Da nach Ansicht des Finanzmarktexperten ein extrem schwacher Ölpreis eine Verlangsamung der Weltkonjunktur impliziert, betrachtet er den Verfall der zwei Rohölsorten Brent und WTI als sehr kritisch. Derzeit notieren die beiden Ölsorten knapp unter 30 Dollar, doch die Analysten der unabhängigen Privatbank bezweifeln, dass der Boden bereits gefunden ist. Aktuell steht der DAX bei 9.743 Punkten – Mühlheim rechnet in der aktuellen Situation mit weiteren schwierigen Börsentagen.

Das Tief der europäischen Gemeinschaftswährung lag im Wochenverlauf bei 1,081 US-Dollar und konnte die wichtige Unterstützungsmarke von 1,08 US-Dollar halten. Aktuell notiert der Euro bei 1,092 US-Dollar und wird sich nach Einschätzung der Südwestbank weiter in einem engen Bereich zwischen 1,08 und 1,10 US-Dollar bewegen.

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben