Digitale Verunsicherung – was Versicherer gegen Google und Co tun müssen – Jetzt
Batten & Company Digital Insurance Index 2016 zeigt: Geringe digitale Marktpräsenz – Kundenanforderungen kommen zu kurz..
Batten & Company Digital Insurance Index 2016 zeigt: Geringe digitale Marktpräsenz – Kundenanforderungen kommen zu kurz..
Die Digitalisierung der Unternehmen stellt nicht nur die Unternehmen selbst vor eine große Herausforderung, auch für die Mitarbeiter ist eine solche Veränderung eine schwierige Situation, gerade wenn sie sich mit steigenden Ansprüchen an die eigenen Kompetenzen konfrontiert sehen.
Daten gelten als das Öl des digitalen Zeitalters. Auch deutsche Unternehmen treiben die Digitalisierung ihrer Prozesse und Geschäftsmodelle voran und wollen von Big Data profitieren.
Die Branchen IT, Telekommunikation, Logistik und Finanzen sind anderen Industrien in der Nutzung von Videokommunikation im Unternehmensalltag weit voraus. Das zeigt die aktuelle „Love Live Video“-Studie, die von BlueJeans Network, dem weltweit führenden Anbieter cloudbasierter Videokonferenzlösungen, in Auftrag gegeben und von einer unabhängigen Agentur durchgeführt wurde.
Mehr als 84 Prozent der deutschen Unternehmen spüren einen zunehmenden Digitalisierungsdruck. Dies ist eines der Ergebnisse einer Umfrage des Beratungsunternehmens Accenture. Rund die Hälfte der Unternehmen registriert bereits eine Veränderung der Wettbewerbslandschaft durch die Digitalisierung.
Die Digitalisierung lässt jeden zweiten Unternehmer Konkurrenz aus fremden Branchen befürchten – aber jeder dritte plant bereits selbst einen Angriff. „Jeder weiß: Die Digitalisierung wird die Art, wie wir produzieren, verkaufen und mit Kunden kommunizieren grundsätzlich verändern
Die Digitalisierung verändert Unternehmen, sie eröffnet neue Geschäftsfelder, treibt Innovationen voran und ermöglicht Wachstum. Doch bisher spielt Deutschland bei der digitalen Transformation nur eine marginale Rolle – vor allem im Vergleich zu den USA.
Immer mehr Verbraucher suchen Schutz vor Datensammlern und Werbeverfolgern. Wer dazu eine TrutzBox nutzt, kann jetzt auch völlig sichere Kommunikation in Echtzeit nutzen – ohne seine Daten einem externen Unternehmen geben zu müssen. „Ab sofort bietet die TrutzBox einen sicheren Chat, sowie Videotelefonie. Ob ein virtuelles Familientreffen oder ein Webinar, die Möglichkeiten sind groß – und das mit höchstmöglicher Sicherheit“, sagt Hermann Sauer, Geschäftsführer des TrutzBox-Herstellers Comidio. Mit einem Schlag können damit die Nutzer einer TrutzBox sämtlichen nützlichen Diensten, die sich an den Daten bedienen, Adieu sagen. Der Nutzerkomfort bleibt aber gleich – und die Daten gehen nicht über unbekannte Server im Internet, sondern ausschließlich über die TrutzBox daheim. Alle externen Verbindungen sind verschlüsselt. „Der Grundgedanke der TrutzBox ist, die Freiheit, die uns das Internet eigentlich geben sollte, wieder in die Hände der Nutzer zu legen. Aktuell kann ich es nur nutzen, wenn ich zahlreichen Unternehmen meine Daten schenke – unsere Lösung gibt die volle Privatsphäre zurück an den Mensch“, sagt Hermann Sauer.
TrutzRTC für Real-Time-Communication
Die TrutzBox ist nicht größer als der Router, an den das Gerät angeschlossen wird. Die enthaltene Rechenleistung der Hardware ist jedoch auf höchstem Niveau, um auch die Last einer Videokonferenz mit mehreren Teilnehmern abfangen zu können. Die bisherigen Grundfunktionen bleiben voll enthalten: Die Analyse des Internetverkehrs mit der Möglichkeit, jegliche Spionage zu unterbinden. Generell anonymisiert die TrutzBox den User sowie die verwendete Konfiguration in ein Allerwelts-Profil, das für Seitenbetreiber völlig nutzlos ist. Ein sicheres E-Mail-Postfach ist auf der Box ebenso enthalten. Mehr noch, die TrutzBox ist ein eigener Mailserver. Für voll verschlüsselte E-Mails muss allerdings die Gegenstelle auch eine TrutzBox haben, oder – zum Beispiel in einer Familie – ein eigenes Postfach auf der Heimat-Box haben. Im Unterschied zu den zahlreichen kostenlosen Diensten wie Freemail-Anbietern, oder Videotelefonie-Services kann bei der TrutzBox nicht einmal der Anbieter die Bewegungen der einzelnen Nutzer nachvollziehen.
Schutz und Selbstbestimmung
Auch der Jugendschutz ist in der TrutzBox ab Werk enthalten. Das System erlaubt eine einfache, altersgestaffelte Freigabe von Online-Inhalten – die auch von unterwegs funktioniert. Über einen VPN-Zugang können mit Smartphone ausgestattete Kinder auf dem Schulhof wie zuhause sicher und jugendfrei surfen. Die Hardware-Box kostet 239 Euro, für die regelmäßigen Updates der Tracker und Internet-Gefahren sowie der internen Firmware fallen monatlich fünf Euro an. Die neuen Funktionen von TrutzRTC, Chat und Videotelefonie, kosten keinen Aufpreis.
Das aktuelle Video
Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben