Wirtschaft

Deutsche planen 2013 keine Anleiheninvestments

Fidelity-Umfrage: Seit Anfang des Jahres müssen Sparer auf eine beliebte Geldanlage verzichten: den gebührenfreien Bundesschatzbrief. Einst zur breiten Vermögensbildung eingeführt, sind die „Schätzchen“ für Privatanleger nicht mehr kostenlos erhältlich. Wer nicht zusehen möchte, wie die magere Rendite von der Inflation und den nun anfallenden Bankgebühren ins Minus geschmälert wird, sollte zu einem breiten Anleihenmix greifen. Doch von dieser Alternative wollen deutsche Anleger kaum etwas wissen. Lieber nehmen sie den Kaufkraftverlust ihres Ersparten in Kauf und halten an klassischen Spar- und Tagesgeldern fest. Das ergab eine Umfrage des unabhängigen Vermögensverwalters Fidelity Worldwide Investment.

Weiterlesen

Versicherungen

Willkommen in der neuen Unisex-Welt

MONEYMAXX ist in der neuen Unisex-Welt angekommen. Nicht nur die Tarife sind frisch kalkuliert – MONEYMAXX wartet zeitgleich auch mit Produktverbesserungen und Neuerungen auf. Die Tarife sind neu kalkuliert und die erfolgreiche Ausrichtung bleibt erhalten. MONEYMAXX setzt weiterhin auf intelligente Investments, hohe Sicherheit, flexible Vertragsoptionen, vielfältige Auszahlungsvarianten sowie diverse Verrentungsoptionen. Die bewährten Produktfeatures wurden in die Unisex-Welt transferiert. Zusätzlich haben die Produktentwickler Chancen zur Optimierung genutzt. Die neuen Unisex-Tarife bieten Kunden jetzt zum Beispiel die Option auf eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit ohne Gesundheitsprüfung, sofern der Beitrag 200 Euro nicht übersteigt (bisher 150 Euro).

Weiterlesen

Börsengeschehen

Wirtschaft

Neue Trends an den EM-Aktienmärkten in 2013?

Die aktuelle Konjunkturerholung in China dürfte interessante Chancen für die Aktienmärkte der Emerging Markets (EM) bieten. Innerhalb dieser Märkte würden davon insbesondere die Sektoren profitieren, die vornehmlich von der konjunkturellen Abkühlung in China betroffen waren. Insofern bieten sich die potenziell besten Chancen für die nächsten Quartale im Bereich Bergbau & Metall. Auch Rohstofflieferanten für China wie Brasilien und Russland dürften überdurchschnittlich abschneiden, nachdem die vier größten ASEAN-Märkte Indonesien, Thailand, Malaysia und Philippinen an ihnen vorbeigezogen sind. In den letzten Jahren hatten sogar kleinere Aktienmärkte in Lateinamerika (Kolumbien, Peru) und Europa (Türkei) die beiden Rohstoffriesen übertroffen.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Euro Grundinvest rechnet auch 2013 mit einem Immobilienjahr

Weiterhin mehr Kapitalanleger als Eigennutzer erwartet +++ Kaufpreisfaktor wird langsamer steigen +++ Mietrendite steigt mittelfristig wieder an +++ Immobilien kaufen – und vermieten: Die angespannte Situation auf den Finanzmärkten wird Investoren auch im neuen Jahr verstärkt zu Betongold greifen lassen. Der Projektentwickler Euro Grundinvest geht davon aus, dass Bauträger auch 2013 mehr Immobilien an Kapitalanleger verkaufen werden, die die Objekte nicht selbst nutzen. „2011 betrug das Verhältnis zwischen Kapitalanlegern und Eigennutzern rund 50/50. 2012 haben wir rund 65 Prozent der Neubauobjekte an Kapitalanleger veräußert. 2013 könnten es 70 Prozent werden“, sagt Chefentwickler Michael Balek mit Blick auf den Markt in München. In Städten wie Berlin, Frankfurt am Main und Hamburg sieht der Experte eine ähnliche Entwicklung.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Mehrheit der Deutschen ist gegen staatliche Zwangslösung bei der Altersvorsorge

Die Deutschen sind durch die anhaltende Diskussion über die Riester-Rente verunsichert. Kritik an einzelnen Produkten, hauptsächlich Versicherungen, wird von den Menschen pauschal als Kritik an allen Formen der Riester-Rente wahrgenommen. Eine Unterscheidung nach Produktgattungen oder teuren und günstigen Angeboten findet nicht statt. Die Folge: Die Befragten halten die Riester-Rente nur für geringfügig sicherer als die gesetzliche Rente. Diese wird von der großen Mehrheit als besonders unsicher empfunden.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Start ins neue Jahr mit noch höherer Aktienquote

Das Jahr 2012 endete bei Aktien mit einer sehr positiven Entwicklung, die sich zum Jahresbeginn 2013 voraussichtlich fortsetzen wird. Die Aktienquote wird deshalb abermals ausgebaut. Die Wirtschaftsprognosen lassen für Europa im Jahr 2013 eine Stabilisierung der Peripherieländer erwarten. In Japan bringt der Regierungswechsel tiefgreifende Veränderungen, die eine Neueinschätzung von Währung und Börse erfordern.

Weiterlesen

563482 original_R_by_Dieter_Schuetz

Investmentfonds

Gesetzliche Verschärfung für Ratingagenturen

Mit dem Beschluss der Europäischen Union, die Haftbarmachung der Bonitätsprüfer für stark fehlerhafte Urteile, soll den Ratingagenturen Einhalt geboten werden. Die Verluste, die durch ein leichtfertiges oder gar mutwilliges Fehlurteil entstanden sind, können die Emittenten und Anleger gerichtlich einklagen. Überdies werden den Ratingagenturen, wie zum Beispiel Moody’s, Standard & Poor’s und Fitch, die Offenlegung und die ausführlichere Begründung der Entscheidungskriterien auferlegt. Die geltenden Vorgaben werden von den Europäischen Institutionen (Europaparlament, EU-Kommission und EU-Staaten) überarbeitet. Jedoch muss die formale Annahme der Neuregelung noch von dem EU-Ministerrat und dem Parlament gewährt werden, welche dann im Februar oder März rechtskräftig sein sollen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung