Wirtschaft

Pfusch im Krankenhaus

Pfusch im Krankenhaus: Für 85 Prozent der Bundesbürger das Top-Thema im Gesundheitswesen. 79 Prozent fordern außerdem den Verzicht auf unnötige medizinische Behandlungen

Die Qualität im Krankenhaus ist derzeit das gesundheitspolitische Thema für die Bundesbürger. Knapp neun von zehn Deutschen halten es für wichtig, davon 57 Prozent sogar für „sehr wichtig“, hier zu besseren Leistungen zu kommen. 80 Prozent wünschen sich zugleich Maßnahmen von der Politik, unnötigen medizinischen Behandlungen im stationären sowie ambulanten Bereich einen Riegel vorzuschieben. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung der Schwenninger Krankenkasse unter 1.000 Bundesbürgern.

„Die Bundesbürger sorgen sich zunehmend, ob sie im Krankenhaus eine optimale medizinische Behandlung bekommen“, sagt Siegfried Gänsler, Vorsitzender des Vorstandes der Schwenninger Krankenkasse. „Hier sind nicht nur die Kliniken selbst in der Pflicht. Auch die Bundesregierung muss Ernst machen und darf die im Koalitionsvertrag angekündigte Qualitätsoffensive nicht auf die lange Bank schieben. Die Patienten in Deutschland brauchen Sicherheit im Krankenhaus.“

Weiterlesen

Versicherungen

Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz auf dem Vormarsch

Psychische Erkrankungen nehmen zu. Das beobachten Ärzte laut einer aktuellen SDK-Umfrage zunehmend und diagnostizieren immer häufiger „Burn-Out-Syndrom“.

Wenn psychische Erkrankungen mit dem Arbeitsplatz zusammenhängen, besteht nicht nur die Gefahr, dass der Mitarbeiter ausbrennt, sondern auch, dass Unternehmen wertvolle Mitarbeiter verlieren. Die von der SDK-Stiftung herausgegebene Publikation BLICKPUNKTE beleuchtet in ihrer jetzt erschienenen zweiten Ausgabe unter dem Titel „Vom Ausbrennen bedroht?“ das aktuelle Thema und zeigt Lösungswege für Unternehmen auf.

Psychische Erkrankungen, die durch zu hohe Arbeitsbelastung, falsche Arbeitsweisen oder Arbeitsumfeld entstehen, sind keine temporäre Modeerscheinung. Vielmehr bestätigen 94 Prozent der von der SDK-Stiftung befragten niedergelassenen Ärzte, dass die Häufigkeit solcher Diagnosen in den letzten fünf Jahren deutlich zugenommen hat. „Wir haben es bei psychischen Erkrankungen mit einer ernstzunehmenden Entwicklung zu tun“, bekräftigt Klaus Henkel, Kuratoriumsvorsitzender der SDK-Stiftung. „Wir kennen zwar alle die prominenten Burn-Out-Fälle von Skispringer Sven Hannawald oder Fußball-Trainer Ralf Rangnick, die tatsächlichen Ausmaße der psychisch erkrankten Arbeitnehmer in Deutschland ist jedoch erschreckend und hier müssen Konzepte auf den Tisch, wie man den Betroffenen Hilfestellung anbieten kann“.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Alceda Asset Management GmbH erhält BaFin-Erlaubnis

Alceda Asset Management GmbH erhält BaFin-Erlaubnis mit breit diversifizierter Multi-Asset Strategie

  • Erlaubnis für die Auflegung eigener Fonds und als Service-KVG für Initiatoren von Alternativen Investment Fonds (AIF)
  • Zulassung für die Finanzportfolioverwaltungfür offene Aktien- und Rentenfonds in der Form von Publikums- und Spezialfonds, für Dach-Hedgefonds sowie für Sachwertfonds
  • Umfassende Expertise in Strukturierung, Vertrieb und Management von Sachwertinvestitionen und Alternativen Investments

Die Alceda Asset Management GmbH (Alceda) hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Erlaubnis erhalten, als Service-Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) die Managertätigkeit für Initiatoren von Alternativen Investment Fonds (AIF) zu übernehmen. Die Erlaubnis umfasst sowohl klassische offene Aktien- und Rentenfonds als auch geschlossene Sachwertfonds.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

SEB Asset Management verkauft Wohnimmobilie in Tokio

SEB Asset Management hat die Wohnimmobilie Atagoyama Tower in Tokio für ihren Immobilien-Spezialfonds SEB Asian Property Fund SICAV-FIS verkauft.

Der Verkauf der als Class A eingestuften 30-stöckigen Wohnimmobilie Atagoyama Tower erfolgte an einen japanischen REIT. Der erzielte Verkaufspreis liegt circa 6 Prozent oberhalb des zuletzt festgestellten Verkehrswertes von umgerechnet 58,7 Millionen Euro.

Der Atagoyama Tower befindet sich in zentraler Innenstadtlage von Tokio im Bezirk Minato. Mit über 900.000 Pendlern gehört Minato zu den belebtesten Bezirken der japanischen Metropole. Das 2007 errichtete Gebäude mit einer Bruttomietfläche von rund 8.400 Quadratmetern verfügt über 165 Luxus-Wohnungen sowie 51 Parkplätze. Zum Zeitpunkt des Ankaufes Ende 2008 standen in der Immobilie rund 20 Prozent der Mietflächen leer. Mit einer Vermietungsquote von 93 Prozent wechselt der Wohnturm nun den Eigentümer.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Anlagebarometer für das zweite Quartal 2014

BTV VIER LÄNDER BANK: Breite Erholung der Weltwirtschaft setzt sich fort; Unternehmensgewinne lenken Aktienmarkt

Umfeldanalyse

Im vierten Quartal 2013 sendete die globale Konjunktur durchweg positive Signale für das Jahr 2014. Auch nach dem ersten Quartal des laufenden Jahres kann an einer optimistischen Prognose festgehalten werden. Insgesamt setzt sich eine breite Erholung  des weltwirtschaftlichen Umfelds bei historisch niedriger Inflation fort. Derartige Bedingungen eröffnen den Zentralbanken weiterhin die Möglichkeit, sich ihres kompletten Instrumentariums zu bedienen. Auch im zweiten Quartal wird sich deshalb die expansive Geldpolitik fortsetzen, trotz der Ankündigung der US-Notenbank, das Anleihekaufprogramm allmählich zurückzufahren.

Die USA zeigen sich weiterhin robust und werden im Jahr 2014 knapp unter 3 Prozent wachsen. Die Eurozone wächst 2014 moderat bei rund 1 Prozent. Nicht nur in den Kernländern, sondern auch in den Peripheriestaaten wird die konjunkturelle Erholung zunehmend spürbar. Auch Frankreich, das aufgrund seiner strukturellen Probleme als Sorgenkind der Eurozone galt, hat beim Wirtschaftswachstum zuletzt positiv überrascht. Japan verzeichnet gemäß den Erwartungen ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent. Inwiefern der konjunkturelle Aufschwung in Japan Bestand hat, bleibt abzuwarten, da die Impulse fast ausschließlich vom schwachen Yen ausgehen, dessen Kurs von der Notenbank gedrückt wird.

Weiterlesen

Wirtschaft

Deutsche Telekom will mit Geschäftskunden kräftig wachsen

 

  • Ziel bis 2018: Umsatzplus im Geschäftskundenbereich der kleinen und mittleren Unternehmen von 600 Millionen Euro
  • Großkundenlösungen durch Standardisierung jetzt auch für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglich
  • Telekom sucht Schulterschluss mit regionalen Systemhäusern – 30 neue Kooperationen bis Ende 2014 geplant

Die Telekom will in den kommenden Jahren im Geschäftskundensegment kräftig wachsen und startet zur CeBIT 2014 eine neue Mittelstandsinitiative. Dazu bietet die Telekom Großkundenlösungen aus TK und IT jetzt auch für mittelständische Firmen an – standardisiert, kostengünstig und auf den Bedarf von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten. Mit einem neuen Partnerprogramm spricht die Telekom zudem gezielt den Mittelstand in Deutschland an: Erstmals soll ein Partnernetz aus regionalen Systemhäusern die Mittelständler im Auftrag der Telekom beraten, ihnen IT-Lösungen des Konzerns verkaufen und diese dann auch vor Ort installieren. Bis Ende 2014 soll das Netzwerk auf rund 30 Partner wachsen. Ziel der neuen Wachstumsoffensive ist es, den Umsatz im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen um 600 Millionen Euro zu steigern.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Target Income“ Strategien von Pioneer Investments

 „Target Income“ Strategien von Pioneer Investments mit Ausschüttungen über Plan Pioneer Funds

  • European Equity Target Income (WKN LU0701926320) schüttet 7,5% aus Pioneer Funds
  • Global Equity Target Income (WKN LU0830747449) schüttet 7% aus

Zwei Fondsprodukte von Pioneer Investments, die darauf abzielen, auf den Aktienmärkten möglichst hohe wiederkehrende Ausschüttungen zu erwirtschaften, haben ihr jeweiliges Jahresziel übertroffen: Der Pioneer Funds – European Equity Target Income schüttete, verteilt auf zwei Termine, insgesamt 7,5% seines Rücknahmepreises an seine Anleger aus – 0,5 Prozentpunkte mehr als seine zu Jahresbeginn 2013 festgelegte Zielmarke von 7%. Der Pioneer Funds – Global Equity Target Income lag mit einer Ausschüttung von 7%, verteilt auf vier Termine, sogar einen Prozentpunkt über seinem Ziel. Zu beachten ist, dass die Zielausschüttungen der Fonds vom Fonds-management jeweils zu Beginn des Jahres prognostiziert werden und nicht garantiert werden können.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos