Versicherungen

Acturis nun am deutschen Markt durch Übernahme von Nafi

Deutscher Softwareanbieter vergleicht Qualität und Preise von KFZ-Versicherungen

Mit der Übernahme von Nafi, einem Anbieter von Software für KFZ-Versicherungen, tritt Acturis in Europas größten Versicherungsmarkt ein.Nafi berechnet Versicherungsprämien für über 80 Versicherer und kann dabei 400 Preise für jedes Versicherungsangebot erstellen. Diese Preise werden im Auftrag deutscher Softwarehäuser berechnet, welche wiederum die Tarife an die Makler weiterleiten.

Des Weiteren bietet Nafi Vergleiche, die sowohl die Breite und Qualität als auch die Preise der Versicherungen aufzeigen. Einige deutsche Gesellschaften nutzen Nafis Angebot ebenfalls im Rahmen ihrer Webseiten, auf denen Angebote angefordert und Versicherungsprodukte gegebenenfalls direkt gekauft werden können.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

PROJECT startet Verkauf für 30 Wohnungen in München-Sendling

30 neue Wohnungen in Sendling: PROJECT Immobilien baut Mehrfamilienhäuser in Münchens Trendviertel

Mit dem Bauvorhaben Eucken27 realisiert PROJECT Immobilien in einem der Trendviertel von München ein Wohnensemble aus 30 Eigentumswohnungen plus Tiefgarage. Damit befinden sich in der Landeshauptstadt fünf Bauprojekte mit über 200 Eigentumswohnungen des Projektentwicklers und Bauträgers im Verkauf.

Weiterlesen

Versicherungen

Barmenia verantwortungsbewusst

Nach dem Geschäftsbericht veröffentlichen die Barmenia-Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2013.

Mit der Publikation zeigt der Wuppertaler Versicherer, was er unter Verantwortungsbewusstsein versteht. Es wird nach den Kennzahlen der Global Reporting Initiative (GRI) berichtet, die Nachhaltigkeitsberichte international vergleichbar machen und Transparenz erzeugen. Der Index sieht ökonomische, soziale und ökologische Indikatoren vor, die qualitativ sowie quantitativ erfasst werden.

Dazu der Vorstandsvorsitzende Andreas Eurich: „Uns ist es wichtig, dass der Leser einen Gesamteindruck unserer Unternehmen erhält und erfährt, was wirtschaftliches Handeln, soziale Verantwortung sowie Umweltbewusstsein für die Barmenia bedeutet. Ich hoffe, dass viele Unternehmen unserer freiwilligen Transparenz folgen und auch den Weg der Nachhaltigkeitsberichterstattung gehen. Denn Nachvollziehbarkeit ist für alle Anspruchsgruppen – von den Kunden über unseren Aufsichtsrat bis zur Politik – wünschenswert.“

Weiterlesen

Versicherungen

Deutsche Unterstützungskasse und WWK kooperieren in der bAV

Die Deutsche Unterstützungskasse e.V., eine versichererunabhängige, kongruent rückgedeckte Unterstützungskasse, hat die WWK Lebensversicherung a. G. als neuen Versicherungspartner für die betriebliche Altersversorgung (bAV) gewonnen.

Makler können daher ab sofort auf das Produktportfolio von 16 Gesellschaften zurückgreifen, indem sie Rückdeckungsversicherungen der einzelnen Anbieter individuell zusammenstellen und kombinieren. Zu den Versicherungspartnern der Deutschen Unterstützungskasse gehören unter anderem die Allianz, Alte Leipziger, Gothaer und Nürnberger Versicherungsgruppe.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Continentale-Studie 2014 zum Risiko Pflegebedürftigkeit: Unwissenheit verhindert Vorsorge

  • Mit 83 Prozent ist Angst vor Pflegebedürftigkeit die größte Angst der Deutschen
  • Angehörigen zur Last zu fallen, ist dabei die größte Sorge (84 Prozent)
  • Nur 3 Prozent der Bevölkerung haben eine Pflegezusatzversicherung 
  • Unwissenheit der Kunden steht Vorsorge im Wege
  • Versicherungsvermittler kennen Beweggründe der Kunden nicht

Zum Pflegefall zu werden ist schon für sich genommen eine beängstigende Vorstellung. Aber dabei auch noch der Familie zur Last zu fallen, ist für die Deutschen unter 60 Jahren eine Horrorvorstellung: 84 Prozent fürchten nichts mehr als die Pflegebedürftigkeit. Wenn sie aber doch eintreten sollte, haben 83 Prozent die meiste Angst davor, ihre Angehörigen persönlich zu belasten. Den Kindern finanziell auf der Tasche zu liegen fürchten 76 Prozent. Damit rangiert das Thema Pflege unangefochten auf Platz eins der größten Sorgen der Deutschen, noch vor Krankheit, Altersarmut oder Arbeitslosigkeit. Dies ergab die repräsentative Bevölkerungsbefragung „Continentale-Studie 2014“.

Weiterlesen

Versicherungen

Deutsche AWM stärkt Position als Fixed-Income-Haus

Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) verzeichnet hohe Zuflüsse in ihrem Geschäft mit festverzinslichen Wertpapieren.

Seit Jahresbeginn gab es alleine in Anleihefonds Nettomittelzuflüsse in Höhe von mehr als 5,5 Milliarden Euro. Alleine der von Claus Meyer-Cording gemanagte Deutsche Invest I Euro Bonds (Short) konnte in diesem Jahr mehr als 1,5 Milliarden Euro an frischem Geld anziehen. Damit steuert die Vermögensverwaltungstochter der Deutschen Bank auf ein Rekordjahr zu.

Inzwischen liegen von den gut 490 Milliarden Euro, welche Deutsche AWM in aktiven Strategien verwaltet, mehr als die Hälfte in Rentenmandaten. Dabei ist die Nachfrage sowohl von institutioneller als auch von Retailseite sehr hoch. Ein Beleg für die hohe Qualität der Produkte ist unter anderem, dass die unabhängige Fondsratingagentur Morningstar erst kürzlich die Fonds Deutsche Invest I Euro Corporate Bonds und DWS Euro-Bonds (Long) mit der Höchstnote von fünf Sternen auszeichnete.

Weiterlesen

Wirtschaft

Geschäftserwartungen des Mittelstandes brechen ein

  • Geopolitische Spannungen und schwaches Wachstum in der Eurozone schlagen auf die Stimmung
  • Einschätzung der Geschäftslage einigermaßen stabil aber Euphorie vom Jahresbeginn hat sich gelegt
  • Schwache Absatzpreiserwartungen nähren Befürchtungen vor Deflation
  • Beschäftigungserwartungen bleiben stabil

Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer verzeichnet im August 2014 einen deutlichen Rückgang der mittelständischen Geschäftserwartungen von 6,4 Zählern auf nun 2,4 Saldenpunkte. Ursächlich dafür sind nicht nur die geopolitischen Spannungen. Das Wachstum in der Eurozone entwickelt sich schwächer als erwartet, vor allem in wichtigen Absatzmärkten wie Frankreich und Italien. Das beeinträchtigt insbesondere die Geschäftserwartungen des stark auf den Außenhandel ausgerichteten Verarbeitenden Gewerbes. Einzig das mittelständische Bauhauptgewerbe zeigt sich sowohl bei der Lagebeurteilung als auch bei den Erwartungen stabil optimistisch.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Wholesale-Team von Aquila Capital bekommt Verstärkung

Andreas Schneeberger und Christian Fischer sind neue Director Sales

Hamburg, 10.09.2014. Der Wholesale-Vertrieb von Aquila Capital hat zwei neue Mitarbeiter: Bereits seit dem 01. August 2014 verstärkt Andreas Schneeberger, 46, als Director Sales das Team. Von Frankfurt aus wird er schwerpunktmäßig Finanzmarktanlagen vertreiben. Seit dem 01. September 2014 ist Christian Fischer, 38, in gleicher Funktion bei Aquila Capital tätig.

Andreas Schneeberger verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie. Vor seinem Wechsel zu Aquila Capital verantwortete der ausgebildete Bankkaufmann in Deutschland den Publikumsfondsvertrieb der größten österreichischen Privatbank Bank Gutmann. Weitere Stationen waren unter anderem Société Générale Asset Management, Invesco Asset Management in der Position als Director Vertrieb sowie Dachfondsmanger bei der DekaBank.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung