Versicherungen

DA Direkt kooperiert mit Neuwagenportal deinauto-direkt.de

DA Direkt ist seit Anfang November Exklusivpartner von deinauto-direkt.de. Kunden des Kfz-Direktversicherers profitieren dadurch von Neuwagenangeboten unterschiedlicher Marken zu besonders attraktiven Preisen. Entgegen der in der Versicherungsbranche gängigen Praxis ist die Zusammenarbeit über deinauto-direkt.de herstellerunabhängig, wodurch DA Direkt-Kunden in den Genuss einer besonders großen Fahrzeugauswahl kommen. deinauto-direkt.de ist ein Angebot der Profixsystemleasing GmbH.

„DA Direkt geht mit der Kooperation neue Wege. Beiden Unternehmen, DA Direkt und deinauto-direkt.de, ist eine individuelle und persönliche Beratung durch Kfz-Fachleute und Experten sehr wichtig. Insofern freuen wir uns darüber, unseren Kunden und allen, die es werden wollen, diesen exklusiven Service anbieten zu können“, so Norbert Wulff, Vorstand des Kfz-Direktversicherers DA Direkt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Generali Investments Europe: Makroökonomischer Ausblick 2015

Anhaltend herausforderndes Umfeld für Euro-basierte Anleiheinvestoren. Risikoreichere Anlagen dürften aufgrund von Zentralbank-Liquidität und gesundem US-Wachstum steigen.

In einem Jahr mit generell niedrigen Renditen „erwarten wir sowohl in den USA als auch in der Eurozone, dass Aktien 2015 wieder positive Renditen erzielen werden“, so Klaus Wiener, Chefvolkswirt von Generali Investments Europe S.p.A. SGR, in seinem makroökonomischen Ausblick für das Jahr 2015. „Das aktuelle Niedrigrenditen-Umfeld sorgt dafür, dass Aktien hinsichtlich der Gesamtrendite immer noch die vielversprechendste Anlageklasse bleiben.“

Weiterlesen

Versicherungen

Schöne Bescherung: Tipps für ein sicheres Zuhause über die Feiertage


  • Die Weihnachtszeit ist für wertvolles Eigentum brandgefährlich
  • Spezialversicherer Hiscox gibt Tipps zur Reduzierung von Zwischenfällen im Eigenheim und bei Abwesenheit im Winterurlaub

Rund 11.000 Brandschäden verzeichneten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer im vergangenen Dezember laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Ursachen sind die vielen Feuerquellen wie z.B. unbeaufsichtigte Kerzen am Weihnachtsbaum. „Eine kleine Unachtsamkeit und aus einer schönen wird eine unschöne Bescherung. Dabei fehlen meist nur wenige vorausschauende Handgriffe, um das Fest rundum genießen zu können“, sagt Tobias Wenhart, Manager Products & Underwriting beim Spezialversicherer Hiscox.

Weiterlesen

Investmentfonds

2015 – das Jahr der großen geldpolitischen Divergenz

 

Franz Wenzel, Chefstratege von AXA Investment Managers erwartet, dass die Geldpolitik in den USA, Japan und der Eurozone weiter auseinanderdriftet.

Hohe Kursschwankungen an den Aktien-, Anleihen- und Devisenmärkten werden im kommenden Jahr die Norm sein und nicht – wie bisher – die Ausnahme. Diese Ansicht vertrat Franz Wenzel, Chefstratege von AXA Investment Managers, heute beim Jahresendpressegespräch von AXA IM in Frankfurt. Als Hauptgrund für die steigende Volatilität nannte Wenzel die Normalisierung der Geldpolitik in den USA nach dem Ende des Quantitative Easing. Die quantitative Lockerung habe bisher die Volatilität der Finanzmärkte unterdrückt. Wenzel rechnet nun mit ersten Zinserhöhungen zur Mitte des Jahres 2015. „Obwohl dies von den Marktteilnehmen erwartet wurde, wird die Normalisierung Auswirkungen auf alle Märkte haben, die von der durch die Fed bereitgestellten Liquidität profitiert haben.“

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Reformfreundliche Regierung bringt Japan wieder auf Kurs

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Haushaltsverabschiedung und Stärkung der Rolle des Militärs sind dominierende Themen
  • Grundlegende Veränderungen in der Unternehmenspolitik verbessern die Erträge japanischer Firmen
  • Japanische Aktien bieten mittelfristig gute Perspektiven

„Das Wahlergebnis in Japan fiel nicht überraschend aus. Die Koalition zwischen der LDP und der Komeito-Partei behielt mit 326 von 475 Sitzen ihre Zweidrittelmehrheit im Unterhaus. Nach diesem Vertrauensbeweis durch die Wähler wird Premierminister Abe nun für weitere zwei bis vier Jahre regieren.

Weiterlesen

Beraterprotokoll

Sachwerte / Immobilien

Catella Real Estate AG erhält KVG-Erlaubnis von der BaFin

Die Catella Real Estate AG hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht die Zulassung als AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaft gemäß dem Kapitalanlagegesetzbuch erhalten.

Die Catella Real Estate AG hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Dezember die Erlaubnis für die Tätigkeit als AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaft nach dem Kapitalanlagegesetzbuch erhalten. Den Vorstand bilden weiterhin Dr. Andreas Kneip (Sprecher), Bernhard Fachtner, Henrik Fillibeck sowie Jürgen Werner. Die Verwahrstelle stellt die CACEIS Bank Deutschland aus München.

Weiterlesen

Investmentfonds

Union Investment startet konzentrierten europäischen Aktienfonds

Union Investment hat den UniInstitutional European Equities Concentrated aufgelegt. Der Publikumsfonds ermöglicht institutionellen Anlegern ab sofort die Investition in ein konzentriertes europäisches Aktienportfolio.

Der UniInstitutional European Equities Concentrated (WKN: A12D7R, ISIN: LU1131313493) investiert in Aktien europäischer Unternehmen oder in Unternehmen mit klarem Fokus auf Europa. Eingang ins Portfolio finden ausschließlich Werte mit überdurchschnittlichen Ertragschancen. Ziel ist ein konzentriertes Portfolio von 40 bis 60 Einzeltiteln. Über Aktien europäischer Standardwerte hinaus kann der UniInstitutional European Equities Concentrated unabhängig von seiner Benchmark (MSCI Europe) beispielsweise auch in Small und Mid Caps oder Unternehmen aus Osteuropa investieren.

Weiterlesen

Investmentfonds

Beschließt die EZB das größte Kaufprogramm der Geschichte?

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beließ auf seiner jüngsten Sitzung die Leitzinsen unverändert. Der Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte verblieb im Dezember bei 0,05 Prozent, die Zinsen für die Spitzenrefinanzierungsfazilität bei 0,30 Prozent und die Verzinsung von Übernachteinlagen bei -0,20 Prozent. EZB-Präsident Mario Draghi gab darüber hinaus zu Protokoll, dass die Zentralbank Anfang 2015 die bestehenden geldpolitischen Maßnahmen überprüfen und gegebenenfalls deren Umfang und Tempo ändern werden.

Geldmarktexperten deuten diese Aussage dahingehend, dass bereits auf der ersten Sitzung des EZB-Rats im neuen Jahr ein Programm zum Ankauf von Staatsanleihen mit einem Volumen von 1.000 Milliarden Euro beschlossen werden könnte. Eine große Zahl von Finanzinstituten in der Eurozone besitzt nach wie vor hohe Mengen von Staatsanleihen − insbesondere der europäischen Krisenstaaten − und könnte sich im Zuge eines EZB-Anleiheprogramms von dieser Last befreien. Im Anschluss, so hofft die Zentralbank, würden die Banken den zusätzlichen Freiraum aus den Anleiheverkäufen zur Kreditvergabe an kleinere und mittelständische Unternehmen nutzen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos