Sachwerte / Immobilien

Eigenheimfinanzierung in der zweiten Lebenshälfte

Finanzierungsmöglichkeiten für die Generation 60+

Nicht nur der Finanzdienstleister Dr. Klein & Co. AG ist dieses Jahr 60 Jahre alt geworden. Auch in der Gesamtbevölkerung wächst der Anteil der Generation 60+ und liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamts inzwischen bei rund 22 Prozent. Tendenz steigend: 2060 wird der Anteil der über 60-jährigen bereits 39,2 Prozent betragen. Durch den demographischen Wandel und die steigende Lebenserwartung spielt die „Silver-Generation“, wie sie mittlerweile im Konsum- und Wirtschaftsmarkt genannt wird, auch eine wachsende Rolle im Immobiliengeschäft. Die Finanzdienstleistung hat das Potenzial der Generation 60+ erkannt und bietet für sie spezielle Finanzierungskonzepte an. Ältere Jahrgänge müssen aber auf einige grundlegende Voraussetzungen achten, um im fortgeschrittenen Alter den Traum vom Eigenheim erfolgreich umzusetzen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Rubel-Krise: wo geht die Reise hin?

  • Russische Exportindustrie ist weiterhin wettbewerbsfähig
  • Die Maßnahmen der CBR sind ein positives Signal
  • Aktuelle Volatilität eröffnet auch Chancen für Investitionen

Momentan ist die Situation in Russland sehr turbulent. Am 27. November hat die OPEC beschlossen die Rohölförderung nicht zu reduzieren. Dies setzte den Rubel erheblich unter Abwärtsdruck. Sollte der Rubel weiterhin sehr stark fallen, würde dies weiteren enormen Druck auf das russische Bankensystem ausüben. Besonders dann, wenn die russische Bevölkerung zunehmend ihr Geld von den Banken abzieht. Der schwache Rubel erklärt sich außerdem durch im Dezember fällige Unternehmensschuldenrückzahlungen in Höhe von 20 Mrd. USD.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Lacuna: EEG-Vergütungssytem erschwert zuverlässige Projektkalkulation

Kommentar von Ottmar Heinen: Lacuna Windpark Hohenzellig bietet durch Inbetriebnahme 2015 eine Alternative

Investoren von Windenergiebeteiligungen in Deutschland stehen vor einem Dilemma: Zwar ist die Projektpipeline noch gut gefüllt. Doch Sachwertbeteiligungen, die zwar 2015 in den Vertrieb starten, jedoch erst 2016 oder später ans Stromnetz gehen, könnten kalkulatorischen Unwägbarkeiten unterliegen. Hintergrund: Die Fördersätze neuer Windenergieanlagen werden nach dem Erreichen – oder Nicht-Erreichen – des angestrebten Ausbaukorridors von 2.400 bis 2.600 Megawatt (MW) pro Jahr bemessen.

Weiterlesen

Investmentfonds

LGIM: 2015 wird ein Aktienjahr

Der britische Vermögensverwalter Legal & General Investment Management (LGIM) rechnet in den USA mit einer weiteren Konjunkturbelebung und steigenden Unternehmensgewinnen – und damit mit einem positiven Jahr für globale Aktienwerte. Für Anleihen sind die Aussichten hingegen weniger attraktiv.

Das Wachstum der Weltwirtschaft wird sich im Verlauf des kommenden Jahres weiter beschleunigen, prognostizieren Experten von LGIM. Allerdings werden voraussichtlich Japan und die Eurozone auf der einen Seite sowie die USA und Großbritannien auf der anderen Seite in Sachen Geldpolitik unterschiedliche Wege gehen. Globale Aktien bieten nach Einschätzung von LGIM in diesem Umfeld sehr gute Anlagechancen. „Die britische und die US-Wirtschaft werden 2015 ihr positives Momentum behalten“, fasst Tim Drayson, Chefökonom bei LGIM, den makroökonomischen Ausblick für 2015 zusammen. „Japan wird hingegen noch die negativen Folgen der Mehrwertsteuererhöhung verarbeiten müssen. Für die Eurozone bleiben die Aussichten vorerst unsicher.“ Die europäischen Regierungen müssten daher bereit sein, die Wirtschaft mit weiteren Maßnahmen zu stützen.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Condor Lebensversicherung bietet 2015 attraktive Gesamtverzinsung

Die Condor Lebensversicherung bietet ihren Kunden auch im lang anhaltenden Niedrigzinsumfeld weiter eine attraktive Gesamtverzinsung.

Für das Jahr 2015 liegt diese bei 3,50 Prozent. Darin enthalten sind die laufende Verzinsung von 2,90 Prozent, die Schlussüberschussbeteiligung sowie die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven. Für das laufende Jahr 2014 beträgt die Gesamtverzinsung 3,85 Prozent.

Claus Scharfenberg, Vorstand der Condor Lebensversicherungs-AG, betonte: „Die Gesamtverzinsung für unsere Kunden liegt weiter deutlich über der Inflationsrate sowie über der Rendite anderer sicherer Anlagen. Damit bleiben die klassischen Lebens- und Rentenversicherungen mit ihrer langfristigen Planbarkeit und ihren verlässlichen Garantien ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge. Zudem ist Condor als Teil des genossenschaftlichen Versicherers R+V überaus finanzstark und kann alle zugesagten Leistungen dauerhaft erfüllen.“

Weiterlesen

Wirtschaft

Coface erhält Lizenz in Marokko

Der internationale Kreditversicherer Coface hat die Lizenz für Kreditversicherung und Rückversicherung in Marokko erhalten.

Coface ist seit 2007 in dem nordafrikanischen Land und bietet seither Inkasso- und Informationsdienstleistungen an. Nun können auch die Kreditversicherungsprodukte direkt an marokkanische Unternehmen vertrieben werden.

Nach eigenen Angaben hat Coface das weltweit größte internationale Netzwerk der Kreditversicherungsbranche. Auch in Afrika verfügt Coface über die meisten Direktpräsenzen. 120 Experten in Marokko, West- und Zentralafrika betreuen Unternehmen in deren Inlands- und Exportgeschäft.

Weiterlesen

Investmentfonds

Deutsche AWM: Rückblick 2014, Ausblick 2015

Das Jahr 2014 ist auf der Zielgeraden, die Anleger positionieren sich für 2015.

Asoka Wöhrmann, Chief Investment Officer (CIO) der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM), zum Rückblick auf 2014 und den Aussichten für 2015:

Devisen, Anleihen und Zentralpolitik

„Schon 2014 war das Jahr des Dollar und auch 2015 wird im Zeichen des Greenback stehen. Die Vorreiterrolle der USA im internationalen Konjunkturzyklus wird den Dollar antreiben, der auf eine längere Sicht hin sogar auf dem Weg zur Parität zum Euro ist.“

Weiterlesen

Investmentfonds

„Internet of Things“ wird die nächste große Welle für Technologieinvestoren

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Vernetzung und Kommunikation internetfähiger Geräte hat enormes Marktpotenzial
  • Hohe Verbreitung von Smartphones ist wichtigster Treiber
  • „First Mover“ wie Monsanto, General Electric oder Samsung bieten Anlegern gute Investmentchancen

„Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran. Die Phase des mobilen Internets ist zwar noch in vollem Gange, doch vorausschauende Investoren fragen sich bereits, was als nächstes kommt. Wir erwarten, dass das sogenannte „Internet of Things“ die nächste große Welle sein wird, die erheblichen Einfluss auf unseren Alltag haben wird. Dabei werden Geräte und Maschinen intelligent vernetzt und können über das Internet untereinander Informationen austauschen und verarbeiten.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos