Investmentfonds

Die Zuversicht der Anleger wächst

Viele Anleger sind wieder deutlich mutiger geworden als in den vergangenen Monaten. Dies verdeutlicht der UBS Sentiment Index, der die Risikobereitschaft der Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX misst.

Im November notierte der durchschnittliche Cap der gewählten Papiere 6,41 Prozent unter dem jeweils aktuellen Niveau des deutschen Leitindex. Im Vormonat hatte der Durchschnittscap noch 25,49 Prozent unter dem DAX gelegen.

Der UBS Investor Sentiment Index misst die Höhe der Caps, die Anleger beim Kauf von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX gewählt haben, und vergleicht diese Werte mit dem jeweiligen Stand des deutschen Aktienindex. Erreicht der DAX am Laufzeitende den Cap oder liegt sogar darüber, erzielen die Inhaber der Discount-Zertifikate die maximal mögliche Rendite. Liegt der Cap weit unterhalb des DAX, zeigt dies, dass Anleger größere Kursrückgänge erwarten. Die Höhe des gewählten Caps ist daher ein Indikator für den Optimismus beziehungsweise Pessimismus der Anleger. Der UBS Investor Sentiment Index spiegelt also die Risikobereitschaft der Anleger wider.

Weiterlesen

Investmentfonds

EZB enttäuscht nur sehr kurzfristig – Umfeld für steigende Aktien intakt

Die Aufholjagd der Euroland-Aktien gegenüber dem US-Markt seit Mitte November – ausgelöst durch die Aussicht der Europäischen Zentralbank (EZB) zusätzliche Liquidität in die Märkte zu pumpen – kam letzte Woche ins Stocken.

Die letzte Pressekonferenz des Jahres der EZB am vergangenen Donnerstag beinhaltete keine weiteren Details zu zusätzlichen monetären Massnahmen und die Aussagen von Mario Draghi blieben vage. Zudem revidierte die EZB die Wachstums- und Inflationsaussichten für die nächsten zwei Jahre nach unten. Die Aktienmärkte – allen voran in Euroland – reagierten mit Kursrückgängen, da die sich weiter eintrübenden Konjunktur-Aussichten in Euroland mehr und frühere Unterstützung der Zentralbank verlangt. Demzufolge hätten einige Marktteilnehmer bereits konkretere Aussagen erwartet.

Weiterlesen

Investmentfonds

ING IM übernimmt Wandelanleiheteam

Nach Angaben von ING Investment Management (ING IM) hat das Haus das Wandelanleiheteam von Avoca Convertible Bond Partners LLP übernommen.

Damit rundet ING IM sein Leistungsspektrum mit einer Strategie ab, die Partizipation an höher tendierenden Aktienmärkten bei gleichzeitiger Absicherung nach unten bietet.

Tarek Saber und Jasper van Ingen, zuvor Manager des im April 2012 aufgelegten Avoca Convertible Select Global Fund, kamen Ende November 2014 zu ING IM, und zwar als Investment Team Manager Convertible Bonds bzw. Senior Portfolio Manager Convertible Bonds.

„Im aktuellen Niedrigzinsumfeld werden Anleger voraussichtlich auf Rendite, niedrigere Volatilität und begrenztes Abrufrisiko fokussieren. Dieses Umfeld ist besonders günstig für Wandelanleihen, die unser Produktspektrum somit hervorragend ergänzen“, erklärt Hans Stoter, CIO ING Investment Management.

Weiterlesen

Versicherungen

Gothaer gewinnt Marktanteile im Geschäftsjahr 2014

 

  • Gebuchte Brutto-Beiträge steigen um 3,4 Prozent auf 4,45 Mrd. Euro
  • Sachsparte mit einem Plus von 7,5 Prozent
  • Marktposition im Bereich Erneuerbare Energien weiter ausgebaut
  • Umsetzung der Multikanalstrategie schreitet voran

Der Gothaer Konzern wächst in diesem Jahr über Markt und gewinnt Marktanteile: Die gebuchten Bruttobeiträge werden 2014 nach aktuellem Stand um 3,4 Prozent auf 4,45 Mrd. Euro (Vorjahr 4,30 Mrd. Euro) steigen. Zum Konzernwachstum tragen die Sparten Schaden/Unfall mit einem Plus von 7,5 Prozent und Kranken mit plus 4,2 Prozent bei. Die Sparte Lebensversicherung verzeichnete auf Konzernebene aufgrund des schwierigen Marktumfelds einen leichten Rückgang mit einem Minus von 2,0 Prozent. Der Jahresüberschuss wird sich voraussichtlich im hohen zweistelligen Mio. Euro Bereich bewegen, das Konzerneigenkapital konnte erneut deutlich erhöht werden und liegt nach aktuellem Stand bei 1,65 Mrd. Euro.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Aquila Capital baut Beratung institutioneller Investoren weiter aus

Die auf alternative Investmentlösungen spezialisierte Investmentgesellschaft Aquila Capital baut ihr Vertriebsteam im institutionellen Bereich weiter aus:

Seit Anfang Dezember 2014 unterstützt Jürgen Warnecke als Director Institutional Sales das Unternehmen in der Beratung von Berufsständischen Versorgungswerken und Versicherungen.

„Die Verstärkung durch Jürgen Warnecke spiegelt die zunehmende Bedeutung alternativer Investmentlösungen für institutionelle Anleger wider. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir mit ihm einen weiteren Experten für unser Team gewinnen konnten, der über langjährige Erfahrung bei der Beratung institutioneller Investoren verfügt und ihre Anlagebedürfnisse im Detail kennt“, so Christian Kiefer, Geschäftsführer bei Aquila Capital.

Weiterlesen

Investmentfonds

Die Rückkehr der Volatilität

Nach fünf Jahren Bullenmarkt treten die Kapitalmärkte nun in eine neue Phase erhöhter Volatilität und steigender Bewertungsrisiken. „Die neue Ära hat bereits begonnen“, schreibt Giordano Lombardo, Chief Investment Officer von Pioneer Investments, in seinem aktuellen Anlegerbrief.

Ungeachtet eines eher moderaten fundamentalen Umfeldes konnten viele Märkte in den vergangenen Jahren beständig Boden gut machen. Die Bewertungen mancher Unternehmen gelten inzwischen aber als hoch und geben Anlass zur Sorge, dass sich in bestimmten Marktsegmenten Preisblasen bilden könnten. Gleichzeitig ist die Volatilität an die Märkte zurückgekehrt. Mit einer baldigen Rückkehr zu schwankungsarmen Verhältnissen ist nicht zu rechnen. Im Gegenteil: vier Entwicklungen sprechen dafür, dass die Volatilität in den nächsten Jahren weiter zunehmen dürfte.

Weiterlesen

Investmentfonds

Gute Gelegenheit zum Kauf europäischer Dividendentitel

Laut ING Investment Management (ING IM) sind EWU-Aktien im Vergleich zu US-Titeln momentan außerordentlich attraktiv.

Das liegt unter anderem an Bewertungsaufschlägen in Rekordhöhe. So hat die KGV-Lücke zwischen den Aktienmärkten der beiden Regionen konjunkturell bereinigt jetzt den höchsten Stand seit 30 Jahren erreicht.

Nicolas Simar, Leiter der Equity Value Boutique bei ING IM, erklärte dazu:

Angesichts der guten Berichtssaison im dritten Quartal in Europa dürfte sich dieses Verhältnis jetzt verschieben. Auf Nettobasis haben die positiven Ertragsüberraschungen in Europa jetzt den höchsten Stand seit Q1 2011 erreicht. Ebenfalls auf Nettobasis fallen die Umsatz-überraschungen nun so positiv aus wie zuletzt in Q1 2012 und liegen zum ersten Mal seit fünf Quartalen im positiven Bereich.

Weiterlesen

Investmentfonds

AllianzGI erweitert Investment-Plattform um Segment Alternatives

Verdoppelung des verwalteten Vermögens in zwölf Monaten unterstreicht zunehmende Bedeutung für Kunden

Allianz Global Investors (AllianzGI) erweitert seine bisher aus den Bereichen Aktien, Anleihen und Multi Asset bestehende globale Investment-Plattform um einen vierten Pfeiler: Alternative Investments. Damit bündelt das Unternehmen diverse alternative Anlagestrategien, die zum Teil bereits auf eine langjährige erfolgreiche Historie zurückblicken, in einer eigenständigen Organisationseinheit.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos