Berater

FÜRST FUGGER Privatbank führt innovatives Beratungsmodul der vwd group ein


  • Das Bankhaus mit Tradition bietet Beratern professionelle Beratungslösung
  • Übersichtliche und moderne Benutzeroberfläche führt schnell, rechtssicher und komfortabel durch den Beratungsprozess
  • Günstige Lösung speziell für § 34f GewO-Berater über FFPB Haftungsdach und im NSG Systemprüfungsverbund

Die vwd group, einer der führenden europäischen Anbieter von maßgeschneiderten Informations-, Kommunikations- und Technologielösungen für das strategische Wertpapiergeschäft, überzeugt das Haftungsdach der FÜRST FUGGER Privatbank (FFPB) von der vertriebsorientierten Beratungssoftware vwd sales process solution.

Weiterlesen

Versicherungen

Debeka mit neuer chancenorientierter Rentenversicherung

Die Debeka Lebensversicherung hat ihr Angebot im Bereich der privaten Rentenversicherung um ein zusätzliches Altersvorsorgekonzept erweitert: die chancenorientierte Rentenversicherung. Sie reagiert damit auf die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank und koppelt die möglichen Leistungen in hohem Maße von der Zinsentwicklung ab.

Die neue Vorsorgevariante bietet den Kunden nach wie vor die Möglichkeit, sich die bewährten Vorteile der Debeka-Rentenversicherung zu sichern. Sie beinhaltet aber mehr Renditechancen, weil der laufende Überschuss erhöht wird und an der Entwicklung eines kostengünstigen und marktbreiten Indexfonds partizipiert: Der „iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE)“ investiert in Aktien von 600 Unternehmen aus 18 europäischen Ländern und weist aufgrund der Indexorientierung keine Managementkosten auf. Die erhöhte laufende Überschussbeteiligung ergibt sich aus der Reduzierung des Garantiezinses auf 0,5 Prozent in der Ansparphase. Bei einer laufenden Gesamtverzinsung der Debeka Leben von 3,4 Prozent im Jahr 2015 können so 2,9 Prozent in die Fondsanlage investiert werden. Dadurch steigen die Chancen auf höhere Leistungen.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Liquides Goldinvestment

Häufig wird Gold als letzter „Safe Haven“ in Falle einer Wirtschaftskrise gesehen. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Der jüngste Anstieg des Goldpreises bis auf fast 1.300 US-Dollar pro Feinunze kann auch mit den guten Konjunkturaussichten begründet werden.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in seinem jüngsten Outlook vom 20. Januar 2015 bestätigt, dass in den USA, Japan, der Eurozone und dem wichtigen Goldmarkt Indien die Wirtschaft 2015 stärker wachsen solle als im vergangenen Jahr. Jedes zusätzliches Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung führe zu einem Absatzplus vom Rohstoff Gold in der Schmuck- und IT-Industrie von jeweils fünf Prozent, hat die Lobby-Vereinigung World Gold Council ausgerechnet.

Weiterlesen

Wirtschaft

Deutsches Unternehmen startet Förderung von rund 200 Millionen Barrel Erdöl in den USA

Deutsches Unternehmen vor Durchbruch in den USA: OGI AG startet Förderung von rund 200 Millionen Barrel Erdöl

  • Vorkommen nach mehrjähriger Vorbereitung gesichert
  • Aktueller Öl-Marktwert rund 12 Milliarden US-Dollar

Die Oil & Gas Invest Aktiengesellschaft (OGI AG) mit Sitz in Frankfurt am Main ist nach mehrjähriger Vorbereitungszeit kurz vor ihrem Durchbruch in den USA. Das deutsche Öl- und Gas-Explorationsunternehmen startet bereits in den nächsten Wochen mit der Förderung seiner Erdölvorkommen in den Bundesstaaten Mississippi, Alabama, Tennessee und Kentucky, nachdem alle Abschlusstests und Prüfverfahren erfolgreich verlaufen sind. Die mit renommierten Wissenschaftlern, Geologen und Juristen zusammenarbeitende OGI AG hatte in den vergangenen Jahren durch ihre amerikanische Tochtergesellschaft umfangreiche Ländereien gepachtet und sich damit eines der größten Erdölvorkommen Nordamerikas gesichert.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

„Von Griechenland geht keine Ansteckungsgefahr mehr aus“

  • Griechenlands Probleme sind ein lokales Phänomen
  • Europa ist in einer stärkeren Position als 2011 − das Bankensystem der Eurozone hat sich stabilisiert
  • Europäische Finanzmärkte eher von den Fundamentaldaten der Unternehmen beeinflusst als von Makrofaktoren

„Trotz vieler Befürchtungen rund um die Griechenlandwahl sprechen einige Gründe dafür, dass die Auswirkungen für europäische Anleger und das Wirtschaftswachstum eher gering sein werden.

Der Wahlsieg könnte als Indiz dafür gesehen werden, dass populistische Parteien in Europa den gleichen Erfolg erzielen können und damit die Währungsunion zerbrechlicher wird. Diese Befürchtung möchte ich allerdings in Frage stellen: Es ist klar, dass der Fokus der politischen Agenda von Syriza weit hinter den Hoffnungen des radikaleren Flügels der Partei zurückbleiben wird.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Wie funktionieren Fremdwährungs-ETFs als Depotbestandteil?

 

Vier Jahre lang, von 2011 bis Ende 2014, pendelte der Euro-Kurs zwischen 1,20 und 1,40 US-Dollar.

Schon mit der Erwartung eines Ankaufprogramms für Staatsanleihen (Quantitative Easing, QE) durch die Europäische Zentralbank (EZB) sank der Euro-Kurs deutlich – nach Bekanntgabe des Programms am vergangenen Freitag auf 1,12 USD. „Für den Euro rechnen wir mit einer Fortsetzung der Abwertung gegenüber dem US-Dollar“, kommentiert Johannes Müller, Chief Investment Officer Wealth Management Germany der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM). Auch im Vergleich zu anderen Währungen hat der Euro in den vergangenen Wochen abgewertet, beziehungsweise die Fremdwährung hat deutlich aufgewertet.

Weiterlesen

Investmentfonds

Globale Rentenfonds: Chancen der Schwellenländer nutzen

Welche Strategien bieten bei Emerging Market Bonds den meisten Erfolg?

Lutz Röhmeyer, Rentenfondsmanager der LBB-INVEST, zeigt die Perspektiven für Investoren im Jahr 2015 auf.

„Die Anleihemärkte der Schwellenländer haben kurz vor dem Jahreswechsel noch einmal kräftig korrigiert. Damit reagierten die Investoren auf die eingetrübten Aussichten für die Weltwirtschaft, die fallenden Rohstoffpreise und die straffere Geldpolitik der US-Notenbank. Erschwerend kam hinzu, dass der Börsenhandel mit Zinspapieren aus einzelnen Regionen vor den Feiertagen austrocknete, sodass kam noch faire Kurse gestellt wurden.

Weiterlesen

Berater

FondsKonzept baut Service für Honorarberater aus

FondsKonzept baut seinen Service für Honorarberater weiter aus. So wurde im Januar 2015 ein Honorarberatertool innerhalb der hauseigenen Technologieplattform Maklerservicecenter (MSC) in Betrieb genommen.

Hierbei steht den Verbundmaklern ein spezieller Baukasten zur Verfügung, mit dem das Geschäftsmodell einer Honorarberatung in vollem Umfang administriert werden kann. Partner, die sich für eine leistungsorientierte Vergütung ihrer Tätigkeit entscheiden, können so die Modalitäten für die Rechnungstellung bei jedem Kunden individuell definieren.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung