Investmentfonds

Credit Suisse erweitert Palette an Fonds mit festem Ausschüttungsziel

Credit Suisse erweitert Palette an Fonds mit festem Ausschüttungsziel um Credit Suisse (Lux) Focused Bond Fund

  • Neuer Fonds bietet Anlegern breit gestreutes Portfolio aus Unternehmensanleihen mit Kuponzahlung von 6 Prozent p.a.
  • Der bereits bestehende Multi-Asset-Fonds Credit Suisse (Lux) Global High Income Fund strebt eine jährliche Auszahlung von 5 Prozent p.a. an
  • Im Aktiensegment plant der Credit Suisse (Lux) Asia Pacific Income Maximiser Equity Fund eine jährliche Ausschüttung von 8 Prozent p.a. aus Dividendentiteln im asiatisch-pazifischen Raum

Um Investoren eine weitere attraktive Alternative mit festen angestrebten Ausschüttungen zu bieten, hat die Credit Suisse einen neuen Fonds aufgelegt mit dem Ziel, eine jährliche Kuponzahlung von 6 Prozent p.a. aus einem Corporate-Bond-Portfolio zu erreichen.

Weiterlesen

Investmentfonds

„QE der EZB ist gut aus den Startlöchern gekommen“

Das Programm der Europäischen Zentralbank (EZB) zur quantitativen Lockerung (QE) ihrer Geldpolitik durch den Kauf von Staatsanleihen ist gut aus den Startlöchern gekommen, schreibt Bruno Cavalier, Chefvolkswirt von Oddo & Cie, in seinem jüngsten makroökonomischen Research. 

Auch der erste von sechs bis Mitte 2016 geplanten gezielten Langfristtendern (TLTRO) sei erfolgreich gewesen, erstaunlicherweise jedoch von den Medien kaum zur Kenntnis genommen worden.

Beim Erwerb von Staatsanleihen habe die Notenbank gleich zum Start ein schärferes Tempo als erwartet vorgelegt, wohl um sicherzustellen, dass die Ankündigungen von EZB-Präsident Mario Draghi ernstgenommen werden. Hielten die Währungshüter die gegenwärtige Geschwindigkeit bei, werde sich die Bilanz der Notenbank bis September 2016 sogar um 1,3 Billionen Euro anstatt der ursprünglich erwarteten 1,0 Billionen Euro ausweiten, so Cavalier weiter.

Weiterlesen

Wirtschaft

Öffentlicher Gesamthaushalt im Jahr 2014 mit 6,4 Milliarden Euro Überschuss

Nach vorläufigen Ergebnissen der vierteljährlichen Kassenstatistik erzielten die Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung der Finanzstatistiken – im Jahr 2014 einen Finanzierungsüberschuss von 6,4 Milliarden Euro.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, veränderte sich der Finanzierungssaldo damit gegenüber dem Vorjahr um 13,5 Milliarden Euro. Im Jahr 2013 hatte der Öffentliche Gesamthaushalt noch ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit von 7,2 Milliarden Euro ausgewiesen.

Weiterlesen

Investmentfonds

ING Investment Management wird zu NN Investment Partners

Es ist offiziell: Heute tritt NN Investment Partners, ein Unternehmen der NN Group, erstmals unter seinem neuen Firmennamen auf. NN Investment Partners, vormals ING Investment Management, verwaltet für seine Kunden ein Vermögen von rund 186 Milliarden Euro. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fixed-Income, Aktien, Multi-Asset-Strategien und Treuhandleistungen.

Dazu Stan Beckers, CEO NN Investment Partners: „Dies ist für uns alle bei NN Investment Partners ein ganz besonderer Tag. Der Launch unserer neuen Marke ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, uns als führender europäischer Anbieter ertragsgenerierender Lösungen zu etablieren. Unter unserem neuen Namen stehen wir in einer 170 Jahre langen Erfolgstradition, der wir auch weiterhin treu bleiben werden.“

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Support für die Nationalbank – fürs erste

„Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank Thomas Jordan wird seine Zeitungslektüre am letzten Mittwoch genossen haben. In einer Umfrage des Forschungsinstitut gfs.bern gaben 56% der Schweizer Wahlberechtigten an, dass es im Januar die richtige Entscheidung war, die Untergrenze zum Euro aufzuheben. Nur 17% waren der Meinung, dass das Direktorium der SNB falsch entschieden hat, 27% gaben keine Antwort. Die breite Unterstützung für die Nationalbank überrascht nur auf den ersten Blick. Bislang sind schädliche Auswirkungen der Untergrenzen-Aufhebung noch kaum auszumachen.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Berliner Büromarkt mit starkem Jahresauftakt

Im ersten Quartal des Jahres konnte die Bundeshauptstadt einen beachtlichen Flächenumsatz von 150.000 qm erzielen und an das starke Jahresendergebnis aus 2014 anknüpfen.

Zum Jahresauftakt konnte der Flächenumsatz somit einen Anstieg von 11% gegenüber dem Vorjahr verbuchen. Die Berliner Randbezirke weisen erstmals eine rückläufige Entwicklung auf. Weiterhin kann die Berliner Spitzenmiete einen Anstieg vermelden.

Weiterlesen

KfW

Wirtschaft

Mittelstand lässt sich von wachsendem Konjunkturoptimismus nicht anstecken

  • Mittelständisches Geschäftsklima stagniert im März
  • Großunternehmer erstmals seit drei Jahren zuversichtlicher als kleine und mittlere Firmen

Der Ölpreisverfall und der günstige Euro sorgen derzeit für Konjunkturoptimismus, zahlreiche Ökonomen haben ihre Wachstumsprognosen für Deutschland angehoben. Die aktuellen Ergebnisse des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers deuten jedoch darauf hin, dass hier Enttäuschungspotenzial schlummert: Denn zumindest den Mittelstand – das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – lassen die Konjunkturhoffnungen kalt. Auch im März kommt das mittelständische Geschäftsklima nicht über eine Stagnation hinaus (+0,1 Zähler auf 12,7 Saldenpunkte).

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

PROJECT gründet eigenständige Gesellschaft für den Unternehmensbereich Wohnimmobilien

Als Basis für weitere Expansionsschritte hat die PROJECT Immobilien Gruppe ihren stark wachsenden Geschäftsbereich der Wohnimmobilien in einer eigenständigen Gesellschaft gebündelt.

Die neu gegründete PROJECT Immobilien Wohnen AG mit Sitz in Nürnberg hat im März ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen und übernimmt fortan das Portfolio an Projekten sowie die Entwicklung und den Verkauf urbaner Wohnquartiere in den großen Metropolregionen Deutschlands.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos