Berliner Immobilienmarkt ist noch nicht am Preislimit – doch die Schwerpunkte verschieben sich
Marktexperten von TLG IMMOBILIEN, formart und Wüest & Partner diskutieren bei einem Presse-Round-Table die künftige Entwicklung der Berliner Immobilienmärkte.
Wohnimmobilienmärkte der Berliner Innenstadt sind gesättigt/ Mikrolagen in der Nähe des Berliner S-Bahn-Rings werden zukünftig interessant/ Hohe Nachfrage lässt Mieten bei Büro- und Einzelhandel weiter steigen/ Berlin bleibt trotz gestiegener Kaufpreise attraktiv für Investoren.
Der Berliner Immobilienmarkt wird auch künftig von der dynamischen Entwicklung der Hauptstadt profitieren. Hohe Zuzugszahlen,zunehmender Tourismus und eine ausgeprägte wirtschaftliche Dynamik werden die Immobilienmärkte auch weiterhin positiv beeinflussen und für Investoren attraktiv machen. Die Nachfrage nach Wohnflächen wird aufgrund steigender Kaufkraft und wachsender Einwohnerzahlen weiter zunehmen, was wiederum steigende Mieten und Kaufpreise erwarten lässt. Das zukünftige Bevölkerungswachstum wird insbesondere auf den Einzelhandelsmarkt, aber auch auf den Büromarkt positiv wirken und die Mieten auch in diesen beiden Immobilienmarktsegmenten weiter steigen lassen.