Sachwerte / Immobilien

Berliner Immobilienmarkt ist noch nicht am Preislimit – doch die Schwerpunkte verschieben sich

Marktexperten von TLG IMMOBILIEN, formart und Wüest & Partner diskutieren bei einem Presse-Round-Table die künftige Entwicklung der Berliner Immobilienmärkte.

Wohnimmobilienmärkte der Berliner Innenstadt sind gesättigt/ Mikrolagen in der Nähe des Berliner S-Bahn-Rings werden zukünftig interessant/ Hohe Nachfrage lässt Mieten bei Büro- und Einzelhandel weiter steigen/ Berlin bleibt trotz gestiegener Kaufpreise attraktiv für Investoren.

Der Berliner Immobilienmarkt wird auch künftig von der dynamischen Entwicklung der Hauptstadt profitieren. Hohe Zuzugszahlen,zunehmender Tourismus und eine ausgeprägte wirtschaftliche Dynamik werden die Immobilienmärkte auch weiterhin positiv beeinflussen und für Investoren attraktiv machen. Die Nachfrage nach Wohnflächen wird aufgrund steigender Kaufkraft und wachsender Einwohnerzahlen weiter zunehmen, was wiederum steigende Mieten und Kaufpreise erwarten lässt. Das zukünftige Bevölkerungswachstum wird insbesondere auf den Einzelhandelsmarkt, aber auch auf den Büromarkt positiv wirken und die Mieten auch in diesen beiden Immobilienmarktsegmenten weiter steigen lassen.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

BRASILIENS SOJABOHNENPRODUKTION STEIGT WEITER

Die Abwertung des brasilianischen Real gegenüber dem US-Dollar hat die Schwäche der in US-Dollar notierten Sojabohnenpreise aus Sicht der Produzenten am Zuckerhut mehr als ausgeglichen.

Gleichzeitig sind die Transportkosten in Brasilien durch neue Infrastrukturprojekte wie den „Northern Arc“ und durch Kapazitätserhöhungen in den Ausfuhrhäfen gesunken. Weil Sojabohnen für brasilianische Farmer nach wie vor lukrativ sind, werden die Anbauflächen aller Voraussicht nach weiter zunehmen. Experten von OECD und UN benennen Brasilien als wichtigsten Anbieter von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen hinter den USA. In Bezug auf Sojabohnen heißt dies, dass die brasilianische Produktion einen Rückgang der US-Erzeugung locker auffangen kann. Für die Preisentwicklung der Bohnen verheißt dies nichts Gutes.

Weiterlesen

Versicherungen

Aktueller Test: myLife ist auch bei Risiko-Lebensversicherungen top

Bei Risiko-Lebensversicherungen gibt es erhebliche Preisunterschiede zwischen vergleichbaren Produkten.

Dabei stellt in diesem Versicherungssegment gerade der Preis ein wichtiges Auswahlkriterium dar. Dies hob die Zeitschrift Öko-Test jetzt als Resümee einer Analyse von rund 60 Angeboten hervor. Auch in dem Vergleich von Öko-Test konnte sich myLife wieder ganz vorn positionieren.

Insgesamt 480 Tarife brachten die Tester auf den Prüfstand. Untersucht wurden 8 Musterfälle, die sich nach Alter und Raucher-/Nichtraucher unterschieden haben mit einer Todesfallleistung von 250.000 Euro.

Weiterlesen

Wirtschaft

EU-Aktionsplan zur Unternehmensbesteuerung: Ein Weg zu größerer Fairness und Effizienz in der Steuerpolitik?

Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan zur grundlegenden Reform der Unternehmensbesteuerung vorgelegt, der missbräuchlicher Steuergestaltung entgegenwirken und nachhaltige Einnahmen gewährleisten soll.

Die Maßnahmen sollen die steuerlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen in Europa gerechter, effizienter und wachstumsfreundlicher gestalten. Für Wolfgang Schön, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München, und Ludwig-Maximilians-Universität München, enthält der Aktionsplan wenige Positionen, die nicht bereits vorher diskutiert oder angekündigt waren. Der Gesamttext mache jedoch deutlich, wie stark sich die Kommission von ihren ursprünglichen Zielen europäischer Steuergesetzgebung entfernt habe. Dennis Klein, Leibniz-Fachhochschule Hannover, warnt vor zu hohen Erwartungen an den Aktionsplan. Er sei wenig mehr als bloßer Aktionismus der EU-Kommission.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

AXA IM aktuell: US-Zinserhöhung vielleicht erst im Dezember

Einen ersten Zinsschritt im Dezember halten wir jetzt für genauso wahrscheinlich wie im September.“

Das schreiben die Investmentstrategen von AXA Investment Managers in der neuesten Ausgabe ihrer monatlichen Publikation Investmentstrategie. Der Grund seien schwächere Konjunkturdaten. So hätten die gewerblichen Bauinvestitionen unter der Ölpreiskorrektur gelitten, und das Verbrauchervertrauen habe nachgelassen.

  • Griechenland: Noch keine endgültige Entwarnung
  • USA: Erster Zinsschritt mit 50 Prozent Wahrscheinlichkeit erst im Dezember
  • Uneinheitliche Weltkonjunktur
  • Übergewichtung von Aktien gegenüber Kasse, Staats- und Unternehmensanleihen neutral

Weiterlesen

Investmentfonds

Bewegung im Anleihesegment

In den letzten Wochen stürmte eine Vielzahl von Themen auf die Märkte ein.

Im Asset-Allocation Update August 2015 von Columbia Threadneedle Investments führt Mark Burgess,
CIO EMEA und Global Head of Equities, aus:

„Dazu zählen die Konjunkturschwäche in China und der Kursrutsch am chinesischen Aktienmarkt, eine Notlösung für die Schuldenkrise in Griechenland, ein Rückgang auf den Rohstoffmärkten (der die Sorgen um eine Disinflation wieder aufflammen ließ) und schwächere Daten des US-Personalkostenindex. Letztere ließen die Befürchtung aufkommen, dass die US-Notenbank die Zinswende weiter nach hinten verschieben könnte. Im Mittelpunkt unserer Diskussionen über die Vermögensallokation stehen jedoch die Anleihemärkte. Wir haben unser Engagement in Unternehmensanleihen im Rahmen unserer Asset-Allocation-Portfolios auf ein neutrales Niveau zurückgefahren. Zu diesem Schritt haben uns die folgenden Gründe bewogen.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

BMO GAM: „Renminbi-Abwertung kommt überraschend, ist aber unumgänglich und signalisiert deutlichen Wandel in Chinas Währungspolitik“

Abwertung ein Sieg für Reformer in Chinas Führungsriege – Markttrend hin zu stärkerem US-Dollar und geringeren Rohstoffpreisen

Im Folgenden kommentiert Jonathan Mann, Head of Emerging Market Debt bei BMO GAM (EMEA) in London, die jüngste Renminbi-Abwertung.

Der Zeitpunkt für die Abwertung der chinesischen Währung kommt überraschend, liegt sie doch zwischen dem Aktien-Crash in China vom vergangenen Monat und der USA-Visite des chinesischen Präsidenten Xi Jinping im kommenden Monat. Ein Beweggrund für die Abwertung war es, im Vorfeld der IWF-Entscheidung über die Aufnahme des Renminbi in den SDR-Währungskorb (Special Drawing Rights/Sonderziehungsrechte) die Flexibilität des Wechselkurses zu erhöhen.

Weiterlesen

Versicherungen

Mindestlohngesetz: R+V-Versicherungsschutz entschärft die gesetzliche Haftung für Unternehmer

Der Zoll macht jetzt ernst: Unangemeldete Kontrollen zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) sorgen auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen zunehmend für Aufsehen.

Immer häufiger durchkämmen uniformierte und bewaffnete Zöllner die Betriebe auf der Suche nach unterbezahlten Mitarbeitern. Werden sie fündig, drohen den Unternehmern Bußgelder bis zu 500.000 Euro, hohe Nachforderungen von Lohnzahlungen und Sozialkassenbeiträgen und im schlimmsten Fall sogar ein Verlust der Gewerbeerlaubnis.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung