Sachwerte / Immobilien

Wolfsburg – der Aufsteiger am Immobilienmarkt

Was meinen Sie: Wie viele Pendler kommen täglich nach Wolfsburg? Vielleicht 20.000? Oder 40.000? Weit gefehlt. Tatsächlich sind es gut 75.000 Menschen, die sich werktags auf den Weg nach Wolfsburg, Hauptsitz des Volkswagen-Konzerns, machen.

Und viele von ihnen wären froh, wenn die ständige Fahrerei endlich der Vergangenheit angehören würde –die Nachfrage nach Wohnungen in Wolfsburg ist deshalb riesig. Bauen und Wohnen ist hier das Thema schlechthin und steht ganz oben auf der Agenda der Stadt Wolfsburg . „Bis zum Jahr 2020 werden wir 6.000 bis 8.000 neue Wohneinheiten auf den Weg bringen“, sagt Wolfsburgs Oberbürgermeister Klaus Mohrs.

Lange Zeit haben Investoren Wolfsburg eher stiefmütterlich behandelt. Doch diese Zurückhaltung ist nun vorbei. Seit die Stadt damit aufhorchen lässt, in kurzer Zeit Tausende Wohnungen bauen zu wollen, nehmen sie Wolfsburg genauer unter die Lupe. Und was Investoren da mit Blick auf lukrative Immobilieninvestitionen sehen, beeindruckt sie.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel


Investmentfonds(p)

Wir vermeiden Stress

Das Ziel des vermögensverwaltenden Mischfonds ACATIS GANÉ Value Event ist die Erreichung einer aktienähnlichen, aber kontinuierlichen Rendite, die den Anleger in allen Börsenphasen ruhig schlafen lässt.

Die Risiken sollen so gering wie möglich gehalten werden, getreu dem Motto „Stress vermeiden, ohne auf Rendite zu verzichten“. Seit der Auflage im Dezember 2008 konnte der Fonds die an ihn gesteckten Erwartungen erfüllen. Die Rendite beträgt 13 Prozent p.a. bei einer niedrigen Volatilität von 7 Prozent. Jedes volle Kalenderjahr wurde mit einem Gewinn abgeschlossen. Damit zählt der vielfach prämierte und global ausgerichtete Fonds zu den erfolgreichsten und beliebtesten Mischfonds in Deutschland, wie das Volumen von 1,1 Milliarden Euro verdeutlicht.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel


Versicherungen

Die Zukunft der Verischerungsindustrie

Mein Geld Chefredakteurin Isabelle Hägewald im Interview mit Herrn Dr. Eurich, Vorstandsvorsitzender der Barmenia, über die Entwicklung und die Zukunft der Versicherungsindustrie.

Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung der Versicherungsindustrie nach Einführung des LVRG?

Dr. Andreas Eurich: Das LVRG ist nicht zuletzt eine Reaktion auf die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank, die Bürgern und Versicherern sowie berufsständischen Versorgungswerken, Spar- und Bausparkassen erheblich zusetzt. Schon vor der Einführung des LVRG begann die Branche, sich Gedanken über neue Angebote zu machen, Prozesse zu optimieren sowie insgesamt – und nicht nur bei den Kosten – transparenter zu werden. Dass sich diese Anstrengungen auszahlen, zeigen uns die Zahlen aus dem letzten Jahr: Die Zahl der Kündigungen ging zurück – das ist der niedrigste Stand seit über 20 Jahren – und über 5,7 Mio. neue Verträge wurden in der Lebensversicherung abgeschlossen. Diesen Vertrauensvorschuss dürfen wir allerdings nicht verspielen, sondern müssen uns bemühen, uns weiterzuentwickeln – und zwar verbrauchergerecht. Darüber hinaus müssen wir unsere Kräfte bündeln, um die anhaltende Niedrigzinsphase zu überwinden. Die Politik hat sicherlich richtig gehandelt, als sie der Branche mit dem LVRG weitere Impulse zur Erneuerung gegeben hat. Es muss nun aber weiter gehen, und zwar immer mit Blick auf die Stärkung der Altersvorsorge in Deutschland.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel


Sachwerte / Immobilien

Paribus-Capital-Gruppe erwirbt Anteile an Investmenthaus ImmobilienWerte Hamburg

Die Paribus-Capital-Gruppe baut ihr Geschäft im Immobilien-Assetmanagement aus und erwirbt 100 % der Anteile des renommierten Investmenthauses ImmobilienWerte Hamburg.

„Wir freuen uns über den unternehmerischen Zugewinn“, so Thomas Böcher, Geschäftsführer der Paribus Capital GmbH (Paribus Capital). „Hiermit stärken wir unsere Expertise als Initiator und Assetmanager im wichtigen Immobilien-Sektor.“

Hamburg, 8. September 2015 – Der Erwerb von ImmobilienWerte Hamburg bildet einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Hamburger Paribus-Capital-Gruppe und erhöht das verwaltete Gesamtinvestitionsvolumen der inhabergeführten Unternehmensgruppe auf über zwei Milliarden Euro.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Finanzmärkte: Herbststürme im Sommer

 

  • Ängste dominieren
  • US-Notenbank sollte endlich einen unnötigen Zinsschritt vollziehen
  • „Technische Risiken“

Eine Erkenntnis aus der Behavioral Finance (verhaltensorientierte Finanzmarktforschung) ist, dass erst wenn die Anleger Angst und Panik erfasst, eine Korrektur enden kann, da die sogenannten „schwachen Hände“ den Markt in solchen Phasen verlassen und der Verkaufsdruck nachlässt. Diese Angst konnte in der letzten August-Woche gemessen werden. Gekoppelt mit einer weiterhin guten Zuversicht, was die mittelfristigen Aussichten für Aktien anbelangt, sowie einer messbaren Abnahme der Aktienbestände institutioneller Investoren, sind erste Bedingungen für eine Beruhigung und – technisch ausgedrückt – einer Bodenbildung bei Dax & Co. gegeben.

Weiterlesen

Versicherungen

Jeder vierte Deutsche geht davon aus, auch noch im Rentenalter jobben zu müssen

Das Statistische Bundesamt errechnet einmal im Jahr die sogenannte „Armutsgefährdungsquote“. 2014 lag diese Quote unter Rentnern erstmals über der Durchschnittsquote für die Gesamtbevölkerung. Dieses sozialpolitische Problem dürfte sich in den kommenden Jahren noch verschärfen, zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Vergleichsportals FinanceScout24.

Zwar glaubt über die Hälfte (54 Prozent) der 1.036 Befragten, dass sie auch im Rentenalter ausreichend Geld zur Verfügung haben werden, um ihren Lebensstandard finanzieren zu können. Aber nur jeder Zehnte (9 Prozent) ist der Überzeugung, dass dafür die gesetzliche Rente ausreicht. Ein Ausweg aus der Altersarmut wird vorranging in der privaten Vorsorge gesehen (31 Prozent), 14 Prozent der Befragten verlassen sich neben der eigenen Rente aber auch auf Einkünfte des Partners im Alter. Bereits heute kommt fast die Hälfte (48 Prozent) der Rentner nur mit finanzieller Unterstützung durch den Partner über die Runden.

Weiterlesen

Versicherungen

Fitch bestätigt die Finanzstärke der Stuttgarter

  • Stuttgarter überzeugt Analysten erneut durch starke Kapitalausstattung und Marktposition
  • Solvabilitätsquote weit über Marktdurchschnitt

Fitch hat das Rating der Finanzstärke „A+“ der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. bestätigt. Den Ausblick setzt Fitch auf negativ. Dies spiegele die allgemein schwierige Situation im deutschen Lebensversicherungs-Markt wider.

Weiterlesen

Investmentfonds

Von datenabhängig zu marktabhängig

Das Federal Reserve – die Zentralbank der USA – schien die erste Zinserhöhung nach sechs Jahren Nullzinspolitik perfekt aufgegleist zu haben.

An seiner Sitzung im Juli bekräftige der Offenmarktausschuss unter der Leitung von Janet Yellen, dass man sich an den anstehenden Konjunkturdaten ausrichten werde, also datenabhängig agiere. Im Pressetext der Juli-Sitzung heisst es, dass etwas stärkere Bedingungen am Arbeitsmarkt einen Zinsschritt rechtfertigen würden. Der am letzten Freitag veröffentlichte Arbeitsmarktbericht des Augusts erfüllte die Forderungen des Fed dann auch. Die offizielle Arbeitslosenquote fiel um 0,2% auf 5,1%. Damit sind die USA offiziell zur Vollbeschäftigung zurückgekehrt, sieht doch die US-Zentralbank bei einer Arbeitslosenquote zwischen 5,0% und 5,2% den Arbeitsmarkt als ausgelastet. Einem Zinsschritt an der nächsten Sitzung vom 16. und 17. September sollte somit nichts mehr im Wege stehen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung