Versicherungen

Leistungs-Plus für die Wohngebäudeversicherung des BGV

Einschluss Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit ab sofort bei Neu- und Bestandskunden bis zur Versicherungssumme möglich

Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen hat ein neues Leistungs-Highlight in der Wohngebäudeversicherung: Ab sofort gilt in der Exklusivdeckung im Neu- und Ersatzgeschäft der Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit. Die grobe Fahrlässigkeit ist bis zur Versicherungssumme mitversichert.

Weiterlesen

Investmentfonds

Chinesische Automobilbranche: Customer Experience Management immer wichtiger

Chinesische Automobilbranche: Customer Experience Management immer wichtiger

  • Detecon befragt Fach- und Führungskräfte von 22 Automobilunternehmen in China
  • CEM-Prozesse in mehr als der Hälfte der Unternehmen berücksichtigt
  • Nachholbedarf in der Kanalintegration und -konsistenz sowie der CEM-Messbarkeit (KPIs)

Das Kundenerfahrungsmanagement (Customer Experience Management, CEM) gewinnt in der chinesischen Automobilbranche zunehmend an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Detecon International, für die die Unternehmensberatung 26 Fach- und Führungskräfte von 22 Automobilunternehmen befragt hat. Demnach haben bereits mehr als die Hälfte der befragten Firmen umfassende CEM-Prozesse etabliert. Viele Betriebe verfügen über gesonderte CEM-Teams und setzen unterstützende IT-Lösungen ein.

Weiterlesen

Versicherungen

Riester 2015 – gegen jeden populistischen Querschlag ratet das IVFP die Riester-Policen zum 7-ten Mal in Folge

Der Juli 2015 war sehr heiß in Deutschland, sowohl bei den Temperaturen als auch bei der Diskussion zum Thema Riester.

So durchliefen einige Pro- und Contra-Meinungen die Medien und der geneigte Leser hatte den Eindruck, hier werde durch die überwiegende Negativberichterstattung mal wieder versucht, sich ins Gespräch zu bringen.

Inhaltlich gesehen war dies bestenfalls eine Sommerloch-Diskussion – denn Fakt ist, Riester lohnt sich.

Es gibt nämlich keinen Grund, das Riester-Sparen schlecht zu reden – insbesondere im Hinblick auf die Rendite. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat bereits seit längerem festgestellt: Riester lohnt sich nahezu immer. Selbst – oder eben gerade in der Niedrigzinsphase.

Weiterlesen

Wirtschaft

Halbjahresbilanz: Schlanke Förderprogramme in Niedrigzinsphase stark gefragt

LfA Förderbank Bayern vergibt im ersten Halbjahr 2015 erneut über 800 Mio. Euro.

Halbjahresbilanz der LfA Förderbank Bayern: 2.100 mittelständische Unternehmen und 64 Kommunen in Bayern haben in diesem Jahr bislang 805 Millionen Euro an Förderkrediten beantragt (Vorjahr 810 Mio. Euro). Die anhaltende Niedrigzinsphase an den Finanzmärkten hat zur Folge, dass Firmen und Gemeinden weniger auf den Zinsvorteil abzielen
und mehr auf die breiten Einsatzmöglichkeiten der Fördermittel setzen, um ihre Vorhaben schnell zu verwirklichen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Green Bonds: Investment Professionals für verbindliche Standards

Der Markt für so genannte „Green Bonds“ ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen.

Mit diesen Anleihen sollen Umwelt- und Klimaschutzprojekte finanziert werden. Fast zwei Drittel (64,5 Prozent) der Investment Professionals in Deutschland erwarten unter den aktuellen Bedingungen weiterhin einen Boom in diesem Marktsegment, über ein Drittel (35,5 Prozent) geht nicht davon aus – so die Ergebnisse der aktuellen DVFA Freitagsfrage.

Weiterlesen

Investmentfonds

Marktsorgen können Risikoappetit nicht schmälern

Trotz nervöser Märkte angesichts der Krisen in China und Griechenland bleiben Anleger risikogeneigt.

Das ergab die jüngste von NN Investment Partners durchgeführte Risk Rotation Index Umfrage.1

  • Risikobereitschaft im dritten Quartal in Folge gestiegen (+ 10 Prozent)
  • 28 Prozent aller befragten Anleger geben an, ihr Risikoappetit sei in den vergangenen sechs Monaten gestiegen.
  • Demgegenüber ist die Risikobereitschaft bei 18 Prozent der Befragten gesunken.

Laut Umfrage gaben 28,3 Prozent der befragten institutionellen Fondsmanager weltweit an, dass ihr Risikoappetit in den vorangegangenen sechs Monaten gestiegen sei. Bei 18,3 Prozent der Befragten war die Risikobereitschaft dagegen gesunken. Netto ist der Risikoappetit damit um 10 Prozent gestiegen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Bereits im Juli überschreitet Mercedes-Benz die Millionenmarke beim Absatz

Mercedes-Benz übergibt im Juli 149.753 Fahrzeuge an Kunden (+15,2%).

Ola Källenius, Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb: „Wir haben bereits im Juli die Millionenmarke geknackt. Nie zuvor haben wir in den ersten sieben Monaten eines Jahres so viele Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Rund ein Viertel davon sind C-Klasse Limousinen und T-Modelle.“

  • Premiummarktführer in Deutschland, Japan, Kanada, Australien und Portugal
  • Neuer Absatzrekord in China (+41,5%)
  • Verkaufsbestwert für C-Klasse Limousine und T-Modell (+83,1%)
  • Steigerung der weltweiten Nachfrage nach Kompakten um 33%

Mercedes-Benz hat im Juli 149.753 Fahrzeuge an Kunden übergeben (+15,2%). Sowohl im Juli als auch seit Jahresbeginn (1.048.178 Einheiten, +14,7%) konnten neue Verkaufsbestwerte erzielt werden. Dazu haben vor allem die C-Klasse und Kompaktwagenmodelle der Stuttgarter Marke mit dem Stern beigetragen.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

GAM Marktkommentar: „Divergenz in Schwellenländern schafft attraktive Anlagemöglichkeiten bei Anleihen“

Die erhebliche Divergenz bei der makroökonomischen Entwicklung von Schwellenländern schafft unzählige Anlagegelegenheiten im Anleihesegment.

Diese Ansicht vertritt Enzo Puntillo, Portfoliomanager des JB EM Opportunities Bond Fund bei GAM. Einen der Hauptgründe für die Divergenz sieht Puntillo in den unterschiedlich verlaufenden Kreditzyklen von Schwellen- und Industrieländern seit der Finanzkrise. „Entkoppelte Kreditzyklen haben dazu geführt, dass sich die Konjunkturzyklen und die Geldpolitik unterschiedlich entwickelt haben. Das hat in den Schwellenländern enorme, sehr unterschiedliche Auswirkungen auf die Zinssätze, Kredit-Spreads und Wechselkursentwicklungen. Vor diesen Hintergrund sollten Investoren der Versuchung widerstehen, das Universum der Schwellenländer zu sehr zu vereinfachen“, warnt der Experte. Anderenfalls riskierten sie, mögliche Anlagechancen in einzelnen Ländern zu versäumen, die jeweils unterschiedliche Phasen des Konjunkturzyklus‘ durchlaufen.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung