Versicherungen

Fintech-Startup Knip erhält fast 14 Millionen Euro

Der digitale Versicherungsmanager Knip sichert sich damit die größte Fintech-Finanzierung der Schweiz 

Die in der Schweiz gegründete Knip AG hat ihren mobilen Versicherungsmanager für das Smartphone erst im Juli 2015 auch auf dem deutschen Markt eingeführt und in kürzester Zeit in beiden Ländern die Marktführerschaft übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin und Zürich sammelte in der kürzlich abgeschlossenen Series B-Finanzierungsrunde mit 15 Millionen Schweizer Franken (nahezu 14 Millionen Euro) die größte Fintech-Finanzierungssumme der Schweiz ein.

Weiterlesen

Wirtschaft

EZB-Ankündigung befeuert Gold-Nachfrage

Absatz bei Online-Händler CoinInvest.com steigt um über 300 Prozent / Mögliche Verschärfung der lockeren Geldpolitik schürt Inflationsängste

EZB-Chef Mario Draghi hat die Kapitalmärkte mit seinen Äußerungen vom Donnerstag in Aufruhr versetzt: Nach der Ankündigung, eine Absenkung des Einlagesatzes und eine Ausweitung des Anleihekaufprogramms zu prüfen, steigen nicht nur die Aktienkurse. Der Online-Händler CoinInvest.com verzeichnet am Freitag einen deutlichen Anstieg der Bestellungen für physisches Gold aus Deutschland und dem europäischen Ausland.

Weiterlesen

Wirtschaft

Deutsche Auslandshandelskammer in Kiew gegründet

Am Freitag wurde das Abkommen zur Gründung einer Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer unterzeichnet.

In Anwesenheit von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und des ukrainischen Ministerpräsidenten Arsenij Jazenjuk haben der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Matthias Machnig, und der ukrainische Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Handel, Aivaras Abromavicius, sowie Staatssekretär Markus Ederer, Auswärtiges Amt, am Freitag ein Regierungsabkommen zur Gründung einer Deutsch – Ukrainischen Industrie- und Handelskammer mit Sitz in Kiew unterzeichnet.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

ING und LBBW platzieren Schuldscheindarlehen über 1,1 Milliarden Euro

ING Commercial Banking Germany (ING) und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) haben als Joint-Bookrunner ein Schuldscheindarlehen für die MANN+HUMMEL Holding GmbH über 1,1 Milliarden Euro strukturiert und am Markt platziert

Co-Lead-Arrangeure waren die BNP Paribas sowie die Deutsche Bank. Dies ist das erste Schuldscheindarlehen, das der baden-württembergische Automobil- und Industriezulieferer begibt. Er hat damit für mögliche Zukäufe eine solide finanzielle Basis geschaffen, die in ihrer Struktur durch die Rückzahlmöglichkeiten sehr variabel gestaltet ist. Nach dem Emissionsvolumen ist es das drittgrößte jemals begebene Schuldscheindarlehen. Das Volumen der Transaktion verteilt sich auf elf Tranchen mit Laufzeiten von drei bis zehn Jahren.

Weiterlesen

Versicherungen

Die PKV und das Thema Gesundheit – das aktuelle Rating des IVFP prüft, wie wirtschaftlich gesund Deutschlands Krankenversicherer sind

Dass die Beiträge in der Privaten Krankenversicherung jährlich steigen, daran hat man sich gewöhnt.

Dass aber nicht nur der medizinische Fortschritt, sondern insbesondere die aktuelle Niedrigzinsphase dafür verantwortlich ist, das ist Vielen neu. Doch so richtig einleuchtend ist der Zusammenhang zwischen Beiträgen und Niedrigzins nicht, es fehlt am Grundverständnis, dass ein Vollkostentarif im Grunde eine Form der langfristigen Kapitalanlage ist. Über Jahre und Jahrzehnte wird Kapital aufgebaut, damit die Krankheiten dann finanziert werden können, wenn sie auftreten, nämlich im Alter.

Weiterlesen

Wirtschaft

Gespaltene Baukonjunktur im August 2015

Starker Wohnungsbau gleicht Schwäche im Wirtschaftsbau aus. Im Branchendurchschnitt liegen Umsatz und Auftragseingang über Vorjahresniveau.

Auf dem deutschen Baumarkt zeichnen sich entgegengesetzte Entwicklungstendenzen ab: Während der Wohnungsbau weiter kräftig zulegt, zeigt der Wirtschaftsbau nach wie vor Schwächen. Auch der Öffentliche Bau entwickelt sich nur verhalten. Im Branchendurchschnitt lagen die Konjunkturindikatoren aber über Vorjahresniveau.

Weiterlesen

Wirtschaft

EuGH: Generalanwalt kritisiert erneut deutlich die deutsche Glücksspielregulierung

Deutscher Lottoverband fordert konsequente und kohärente Neuausrichtung

Die deutsche Glücksspielgesetzgebung gerät immer mehr unter Druck. In Luxemburg hat heute der Generalanwalt vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) seine Schlussanträge in einem weiteren deutschen Verfahren vorgelegt (Rechtssache Ince, C-336/14).

Die Aussagen des Generalanwalts sind eine Ohrfeige für die deutsche Rechtsprechung zum alten Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV), der bis 2012 galt. Der EuGH hatte 2010 entschieden, dass die Glücksspielpolitik der Bundesländer eklatant widersprüchlich sei und den Staatsvertrag gekippt. Die Bundesländer hätten mit ihrem Glücksspielmonopol fiskalische Interessen verfolgt.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung