Investmentfonds

Fondsvolumen des Danske Invest Europe Long-Short Dynamic überschreitet die 300-Millionen-Euro-Marke

Das Fondsvolumen des Europe Long-Short Dynamic von Danske Invest (ISIN: LU0861185303) überstieg im September die 300-Millionen-Euro-Marke

Es liegt mittlerweile bei 334 Millionen Euro. Die marktneutrale Long-Short-Strategie bewährte sich im aktuell schwierigen Marktumfeld und erzielte bei geringer Volatilität seit Jahresanfang eine Performancesteigerung von 11,5 Prozent. Die starken Zuwächse im Fondsvolumen kommen insbesondere von Institutionellen Anlegern.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Deutsche Asset & Wealth Management listet ETF auf US-Unternehmensanleihen an der Deutschen Börse

Die Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) hat heute einen ETF auf den in US-Dollar denominierten Markt für Unternehmensanleihen an der Deutschen Börse gelistet.

Der db x-trackers Barclays USD Corporate Bond UCITS ETF (DR) bildet den Barclays USD Liquid Investment Grade Corporate Index ab. Dieser umfasst annähernd 1.500 Anleihen, von denen mehr als 80 Prozent von Unternehmen mit Sitz in den USA emittiert wurden.

Das Kreditrating der Anleihen dieses Indizes ist Investment-Grade (also mindestens Baa3/Moody’s, BBB/Fitch Ratings bzw. BBB-/Standard & Poor’s). Der historische Indexertrag liegt bei 3,69 Prozent p.a.

Weiterlesen

Versicherungen

Neues mit Best Advice von ConceptIF zur DKM: Immer Bestleistungen für Neu- und Bestandskunden

Pünktlich zur Fachmesse DKM erweitert ConceptIF die Tarifvariante „CIF:PRO complete“ aus der Assekuradeur-Produktlinie in den Sparten Privat- und Tierhalterhaftpflicht sowie Hausrat um Best Advice.

Damit gibt der Assekuradeur ConceptIF Pro in Zusammenarbeit mit der GVO Versicherung eine Best-Leistungsgarantie, die bei Altverträgen greift, wenn neue Konzepte weitergehenden, umfassenderen Versicherungsschutz vorsehen als bisher. Eine weitere Besonderheit ist die Konditionsdifferenzdeckung. ConceptIF gewährt bei bestehenden Verträgen mit einer Restlaufzeit für bis zu zwölf Monate kostenfrei schon heute den Versicherungsschutz im beantragten Umfang. Das, was der bisherige Versicherer nicht leistet, wird von ConceptIF gedeckt. 

Weiterlesen

Investmentfonds

NNIP Investment View: Eurozone bietet nach Meinung Institutioneller Investoren die besten High Yield-Bewertungen

Nach Meinung von 27 Prozent der befragten institutionellen Investoren sind die Bewertungen in der Eurozone gut bzw. sogar sehr  gut.

Demgegenüber nennen 22 Prozent die USA und 18 Prozent Großbritannien sowie Japan. Fast zwei Fünftel (38 Prozent) halten die Bewertungen europäischer Hochzinsanleihen für sehr viel attraktiver als die anderer Anleihen.
26 Prozent sehen die sinkenden Ausfallraten in Europa als den wichtigsten Positivfaktor für den High Yield-Sektor.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Roland Berger-Studie: Kfz-Versicherer müssen sich neu erfinden – deutliche Marktkonsolidierung bis 2030

Branchenfremde Akteure wie Automobilhersteller, Internet-/Hightech-Giganten, Vergleichsportale und FinTechs setzen Branche zunehmend unter Druck 

Die Kfz-Versicherer stehen bei der Digitalisierung erst am Anfang. Kooperationen und Partnerschaften werden entscheidend für den Markterfolg.

Deutsche Kfz-Versicherer stehen vor einer großen Herausforderung. Denn Vergleichsportale, neue Geschäftsmodelle wie Carsharing, das vernetzte Fahrzeug und die zunehmende Verbreitung von Fahrzeugassistenzsystemen bis hin zum teilautonomen Fahren verändern schrittweise die traditionellen Marktregeln der eher konservativen Branche. Einige Autoversicherer haben zwar bereits begonnen, mit Einzelinitiativen ihr Geschäftsmodell digitaler und stärker kundenorientiert auszurichten.

Weiterlesen

Investmentfonds

Oddo & Cie: Deutschland kann die Schocks der vergangenen Monate gut wegstecken

Die Abschwächung des Welthandels, der VW-Skandal, die Flüchtlingswelle, aber auch die weiter steigenden Einkommen stellen Herausforderungen für die deutsche Volkswirtschaft dar.

Denn das Erfolgsmodell der vergangenen Jahre gründete auf einer wettbewerbsfähigen Exportwirtschaft, hochwertigen Industrieprodukten, einer Lohnzurückhaltung und dem Streben nach ausgeglichenen Haushalten. Dennoch geht Bruno Cavalier, Chefvolkswirt von Oddo & Cie, davon aus, dass Deutschland diese Schocks – allen voran die Abschwächung des Welthandels – gut wegstecken und auch in den kommenden Jahren zu den solidesten Ökonomien in Europa gehören wird.

Weiterlesen

Wirtschaft

15 starke Partner für die Zukunft der Industrie

Auf der 2. Sitzung der High Level Group im Bundeswirtschaftsministerium hat das Bündnis „Zukunft der Industrie“ heute eine gemeinsame Erklärung sowie das künftige Arbeitsprogramm erabschiedet.

Das Bündnis besteht aus 15 Partnern aus Politik, Industrieverbänden, Gewerkschaften und Arbeitgebern und hatte sich am 3. März 2015 konstituiert. Im Mittelpunkt der heute verabschiedeten Gemeinsamen Erklärung stehen drei Themen: Die Stärkung der Akzeptanz der Industrie, einschließlich des klaren Bekenntnisses zu guter Unternehmensführung, die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie durch verbesserte Finanzierungsbedingungen für Investitionen sowie eine bessere Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung.

Weiterlesen

Caparros

Allgemein

Private Equity Panel 2015 III von CMS und FINANCE: Hohe Kaufpreise trüben Euphorie der Private Equity-Investoren

Trotz aller Unruhe in den Märkten kehrt in der deutschen Private Equity-Landschaft die Dynamik an den Finanzierungsfront und in die Portfoliounternehmen zurück.

Gleichwohl sind die Kaufpreise möglicher Übernahmekandidaten auf ein Rekordhoch geklettert, wie das aktuelle Private Equity Panel von CMS und dem Magazin „FINANCE“ herausgefunden hat. Dreimal jährlich werden die führenden Manager von rund 40 wichtigen Private-Equity-Investoren im deutschen Mittelstand anonym zu ihrer Einschätzung der Marktlage und Prognosen befragt. Die neue Herbsterhebung zeigt weiterhin, dass die deutliche Konjunkturabkühlung in China zu einer schweren Hypothek für das wichtige Jahresendgeschäft werden könnte.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung