Aktien
Aufgrund der immer wieder auftretenden Unsicherheiten an den Wertpapiermärkten und der weiter vor sich hinschwelenden Euro-Staatsschuldenkrise, kann die Entwicklung an den Aktienmärkten nur sehr schwer eingeschätzt werden. Allerdings sollten die im Allgemeinen positiven Meldungen aus den Unternehmen den Kursen weiteren Auftrieb geben. Zudem könnten die bereits von einigen Unternehmen angekündigten oder von Analysten erwarteten Rekorddividenden ein weiterer Faktor für eine positive Entwicklung an den Aktienmärkten sein. Allerdings wird es auch im Segment der Aktien, wie bei jeder Auswahl von Wertpapieren, darauf ankommen qualitativ hochwertige Papiere auszuwählen.
Ausblick
Auch wenn die Rahmenbedingungen für das Gesamtjahr 2013 eher positiv einzuschätzen sind, sollten Anleger ihr Portfolio breit über die unterschiedlichen Anlageklassen (Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Rohstoffe/Edelmetalle und Kasse) sowie deren Subsektoren hinweg diversifizieren, um so auftretende Kursschwankungen zu reduzieren. Zudem wird es darauf ankommen die Qualität der einzelnen Titel richtig zu beurteilen, um so Investitionen in die möglichen Verlierer zu vermeiden. Mögliche Rückschläge sollten genutzt werden, um nach entsprechender Prüfung einzelne Wertpapiere nachzukaufen. Dazu wird es auch im Jahr 2013 notwendig sein, einen Teil des Portfolios in Kasse zu halten. Insgesamt betrachtet sollten Anleger, die auch im Jahr 2013, mit Mut und Augenmaß, an den Wertpapiermärkten agieren.
Für den Inhalt der Kolumne ist allein der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder, nicht die von Thomson Reuters.