Investmentfonds

Gewinne trotz Krise – Der Ausblick für das Jahr 2013

Im Jahr 2012 wurden die Märkte oftmals von politischen Entscheidungen und nicht von den tatsächlichen Fundamentaldaten bewegt. Dieses unsichere Umfeld führte insbesondere an den Aktienmärkten zu einer hohen Volatilität. Allerdings wurden die Anleger, die trotz der Schwankungen an ihren Anlagen festhielten, in der zweiten Jahreshälfte mit Kurszuwächsen belohnt. Die Rentenmärkte konnten, insgesamt betrachtet, sowohl von der Flucht in sichere Anlagen, wie aber auch von der Suche der Investoren nach höheren Renditen profitieren. Auf der einen Seite sanken die Zinsen für Staatsanleihen mit hoher Qualität soweit, dass zum Beispiel kurzfristige Anleihen der Bundesrepublik Deutschland bei der Ausgabe teilweise negative Renditen aufwiesen.

Aktien

Aufgrund der immer wieder auftretenden Unsicherheiten an den Wertpapiermärkten und der weiter vor sich hinschwelenden Euro-Staatsschuldenkrise, kann die Entwicklung an den Aktienmärkten nur sehr schwer eingeschätzt werden. Allerdings sollten die im Allgemeinen positiven Meldungen aus den Unternehmen den Kursen weiteren Auftrieb geben. Zudem könnten die bereits von einigen Unternehmen angekündigten oder von Analysten erwarteten Rekorddividenden ein weiterer Faktor für eine positive Entwicklung an den Aktienmärkten sein. Allerdings wird es auch im Segment der Aktien, wie bei jeder Auswahl von Wertpapieren, darauf ankommen qualitativ hochwertige Papiere auszuwählen.

Ausblick

Auch wenn die Rahmenbedingungen für das Gesamtjahr 2013 eher positiv einzuschätzen sind, sollten Anleger ihr Portfolio breit über die unterschiedlichen Anlageklassen (Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Rohstoffe/Edelmetalle und Kasse) sowie deren Subsektoren hinweg diversifizieren, um so auftretende Kursschwankungen zu reduzieren. Zudem wird es darauf ankommen die Qualität der einzelnen Titel richtig zu beurteilen, um so Investitionen in die möglichen Verlierer zu vermeiden. Mögliche Rückschläge sollten genutzt werden, um nach entsprechender Prüfung einzelne Wertpapiere nachzukaufen. Dazu wird es auch im Jahr 2013 notwendig sein, einen Teil des Portfolios in Kasse zu halten. Insgesamt betrachtet sollten Anleger, die auch im Jahr 2013, mit Mut und Augenmaß, an den Wertpapiermärkten agieren.

Für den Inhalt der Kolumne ist allein der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder, nicht die von Thomson Reuters.

print
Seiten:

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben