ETF / Zertifikate

DeAWM bringt Renten-ETFs mit Absicherung gegen Kursverluste bei steigenden Zinsen

Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) hat sein Angebot an Renten-ETFs weiter ausgebaut. Seit heute sind an der Deutschen Börse neue db X-trackers ETFs gelistet, bei denen Anleger gegen mögliche Kursverluste weitgehend abgesichert sind, falls das Zinsniveau steigen sollte. Zu den neuen Angeboten zählt auch eine Anteilsklasse mit weitgehender Absicherung negativer Zinseffekte des db x-trackers iBoxx Sovereigns Eurozone Yield Plus UCITS ETF. Er bildet die Wertentwicklung von Staatsanleihen mit den höchsten Renditen und Investment-Grade-Ratings in der Eurozone ab und verwaltet bereits 1,4 Milliarden Euro.

Investoren suchen nach Schutz vor Folgen eines Zinsanstiegs

„Ein möglicher Anstieg des Zinsniveaus in Europa ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich Investoren beschäftigen. Mit unseren neuen Angeboten bieten wir ein genau zugeschnittenes Angebot auf diese Nachfrage“, sagt Arne Noack, Leiter ETF-Entwicklung für Europa bei DeAWM. Da sich die Kurse von Anleihen in der Regel entgegengesetzt zu der Zinsentwicklung verhalten, führen steigende Zinsen zu sinkenden Bondkursen. Die jetzt an der Börse notierten neuen Anteilsklassen vermeiden diesen Effekt zum großen Teil.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Pensions-Pooling möglich

Der Beschluss für das steuerliche Begleitgesetz zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) durch den Bundesrat bringt Anpassungen an das AIFM-Umsetzungsgesetz hinsichtlich der Regelungen im Steuerrecht. Inhaltlicher Eckpfeiler ist die Besteuerung von Investmentvermögen, welche dem Kapitalanlagegesetz unterliegen. Das Begleitgesetz kann für die ganze Investmentbranche also positiv gesehen werden, dieser Meinung stimmt der deutsche Fondsverband BVI ebenfalls zu.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

ETF / Zertifikate

iShares listet erste ETFs auf ultrakurz laufende Anleihen in der EMEA-Region

Vier neue Fonds bieten Investoren, die Zinsänderungsrisiken abfedern möchten, Alternativen zu Cash-Beständen

Frankfurt / London, 18. Oktober 2013 – iShares, der Anbieter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETF) von BlackRock, Inc. (NYSE: BLK), ergänzt sein Angebot an Anleihen-ETFs um vier neue Produkte. Zwei der ETFs, die Zugang zu Unternehmensanleihen mit sehr kurzen Restlaufzeiten bieten, sind die ersten passiven Fonds ihrer Art in der Region Europa, Afrika und Naher Osten (EMEA). Die beiden
anderen Fonds bilden die Wertentwicklung kurz laufender Unternehmensanleihen ab. Die neuen Listings kommen der Nachfrage nach Produkten entgegen, die Investoren dabei unterstützen, potenzielle Zinsänderungsrisiken in den entwickelten Märkten abzufedern und gleichzeitig höher rentierliche Alternativen zu Cash-Beständen bieten können.

Der iShares Euro Ultrashort Bond UCITS ETF und der iShares $ Ultrashort Bond UCITS ETF sind die ersten passiven börsennotierten Indexfonds ihrer Art in der EMEARegion. Sie bilden die Wertentwicklung der erst kürzlich aufgelegten Markit iBoxx Liquid Ultrashort Indizes ab. Die Anlageuniversen umfassen vorrangig fest und variabel verzinsliche Unternehmensanleihen, die auf Euro beziehungsweise US-Dollar lauten. Die
Restlaufzeiten der fest verzinslichen Papiere liegen bei höchstens einem Jahr, die der variabel verzinslichen bei maximal drei Jahren.

Der iShares $ Short Duration Corporate Bond UCITS ETF und der iShares $ Short Duration High Yield Corporate Bond UCITS ETF investieren in Unternehmensanleihen, die auf US-Dollar lauten. Beim ersten Fonds liegen die Bonitäten der Papiere auf Investmentgrade-Niveau, beim letzteren darunter, sprich im Hochzinsbereich. Die Anleihen besitzen Restlaufzeiten von bis zu fünf Jahren, wobei die durchschnittliche
Kapitalbindungsdauer (Duration) zwischen zwei und drei Jahren liegt.

Alle vier ETFs bilden die zugrundeliegenden Indizes physisch ab. Dazu investieren sie anhand eines Optimierungsverfahrens in eine repräsentative Auswahl der jeweiligen Indexpapiere, die sie dann im Portfolio halten. Die Gesamtkostenquoten (Total Expense Ratios, TER) für den iShares Euro Ultrashort Bond UCITS ETF und den iShares $ Ultrashort Bond UCITS ETF betragen 0,2 Prozent. Beim iShares $ Short Duration Corporate Bond UCITS ETF und iShares $ Short Duration High Yield Corporate Bond UCITS ETF belaufen sie sich auf 0,2 Prozent beziehungsweise 0,45 Prozent.

Tom Fekete, Leiter Produktentwicklung bei iShares in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA), kommentiert die neuen ETFs wie folgt:

„Das aktuelle Marktumfeld hat zu einer deutlichen Nachfrage nach Strategien mit kurzen und ultrakurzen Durationen geführt. Den Industriestaaten steht ein langer Weg langsamen und stetigen Wachstums bevor, und nach weit verbreiteter Annahme dürften die niedrigen Zinsen der vergangenen Jahre letztendlich steigen.“

„Lang laufende Anleihen sind von Zinsanstiegen besonders betroffen. Daher bauen Fixed- Income-Investoren Risiken ab, indem sie ihren Fokus eher auf Anleihen mit kürzeren Durationen legen. Denn auf diese wirken sich Zinsänderungen nicht so stark aus. Gleichzeitig suchen Investoren, die bislang an der Seitenlinie verharrt haben, nach Wegen, um ihre Renditen zu steigern. All jenen, die ihre Cash-Bestände wieder gewinnbringend anlegen möchten, können kurz laufende Anleihen höheres Ertragspotenzial als Cash-Bestände bieten.“

„ETFs, die sich auf Anleihen mit kurzen und ultrakurzen Durationen beziehen, bieten mit nur einer Transaktion Zugang zu einem breit gestreuten Portfolio von Anleihen, deren Fälligkeitsdaten nicht mehr allzu weit entfernt sind. Gemeinsam mit unserem bereits bestehenden Angebot an Anleihen-ETFs bieten diese neuen Fonds Investoren eine große Auswahl an Anlagemöglichkeiten im Fixed-Income-Bereich.“
Weitere Informationen zu den neuen Fonds erhalten sie unter www.ishares.de

ETF / Zertifikate

ETFs – Privatanleger im Visier?

-Detlef Glow –
Nachdem die Anbieter von börsengehandelten Indexfonds (ETFs) sich in der ersten Hälfte des Jahres damit beschäftigt haben ihre Produktpaletten zu bereinigen oder ihre Organisation zu restrukturieren, ist zu erwarten das die Branche nach der Sommerpause mit neuem Schwung durchstartet. Dabei wird sicherlich nicht nur eine Reihe von neuen Produkten auf den Markt gebracht, sondern auch um neue Kundengruppen geworben werden.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

iShares ernennt neuen Leiter für die Produktentwicklung in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA)

Frankfurt / London, 02. August 2013 – iShares, der Anbieter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETF) von BlackRock, Inc. (NYSE: BLK), hat Tom Fekete mit sofortiger Wirkung zum neuen Leiter für die Produktentwicklung in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) ernannt. Fekete wird von London aus arbeiten und an Joe Linhares, Leiter für iShares in der Region EMEA, berichten.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Großreinemachen in der ETF-Industrie – Kommt jetzt die große Konsolidierung?

Die Anzahl der ETFs in Europa ist in den letzten Jahren stark angewachsen. Dies lag daran, dass neue Anbieter auf den Markt kamen und mit ihrer Produktpalette das Angebot erweiterten. Der Haupttreiber für das Wachstum des Produktangebotes war aber das Ziel der Industrie den Anlegern eine möglichst genaue Umsetzung ihrer Anlagestrategien zu ermöglichen. Dies führte dazu, dass die Anleger heute in fast alle erdenklichen Anlageklassen investieren können. Die Kehrseite der Medaille war eine extreme Zunahme des Produktangebotes auch in Nischenbereichen. Das diese vielfältige Angebot nicht immer auf die erhoffte Gegenliebe bei Investoren stößt, lässt sich insbesondere an den niedrigen verwalteten Vermögen in diesen Fonds ablesen.  

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung