ETF / Zertifikate

Bewegungen in den Fonds

Mittelbewegungen in der europäischen ETF-Industrie im Februar 20016 Nachdem die verwalteten Vermögen der Anbieter von börsengehandelten Indexfonds (ETFs) bereits im Januar gefallen sind, hat sich dieser Trend mit einem Minus von 4,2 Milliarden Euro auch im Februar 2016 fortgesetzt.

Dabei war die Entwicklung der Märkte (-4,5 Milliarden Euro) der Haupttreiber für das Absinken der verwalteten Vermögen von 430,3 auf 426,1 Milliarden Euro, während auf Fondsebene Mittelzuflüsse in Höhe von 0,3 Milliarden Euro zu verzeichnen waren.

Grafik 1:Marktanteile nach Anlageklassen gemessen an den verwalteten Vermögen, (29. Februar 2016)

16-03-28 Graph 1 Mkt Share by AUM

Quelle: Thomson Reuters Lipper

Mittelbewegungen auf Ebene der Anlageklassen

Unter Berücksichtigung der allgemeinen Marktentwicklung, ist es nicht überraschend, dass Aktienfonds (-2,1 Milliarden Euro), gefolgt von Mischfonds (-0,004 Milliarden Euro) und Mischfonds (-0,0008 Milliarden Euro), im Februar die höchsten Mittelzuflüsse verzeichneten. Betrachtet man das Umfeld in der europäischen Fondsindustrie, ist es hingegen überraschend das Renten-ETFs, entgegen dem Trend bei Rentenfonds, Mittelzuflüsse in Höhe 1,9 Milliarden Euro verzeichneten. Auch Rohstofffonds (+0,3 Milliarden Euro) und „Andere“ Fonds (+0,3 Milliarden Euro) konnten Mittelzuflüsse auf sich vereinen.

Die Mittelbewegungen im Februar führten zu einem Anstieg der Mittelzuflüsse für die ersten beiden Monate des Jahres von 2,0 auf 2,3 Milliarden Euro.

 

Graph 2: Nettomittelbewegungen im Februar 2016 (in Millionen Euro)

16-03-28 Graph 2 ENS by Asset Type

Quelle: Thomson Reuters Lipper

Mittelbewegungen auf Ebene der Anlagekategorien

Betrachtet man die Mittelbewegungen auf Ebene der Anlageklassen, ist es erstaunlich das unter 10 Anlagekategorien mit den höchsten Mittelzuflüssen 4 Vergleichsgruppen aus dem Segment der Aktienfonds stammen. Ebenso erstaunlich ist es das die drei Vergleichsgruppen mit den höchsten Mittelzuflüssen—Aktien Global (+0,5 Milliarden Euro), Aktien Grossbritanien (+0,5 Milliarden Euro) und US-Dollar Unternehmensanleihen (+0,3 Milliarden Euro)—in diesem Umfeld jeweils höhere Mittelzuflüsse als der Gesamtmarkt auf sich vereinen konnten. Diese Zahlen zeigen einmal mehr, das das europäische ETF Segment sowohl bei den verwalteten Vermögen, wie aber auch bei den Mittelzuflüssen eine hohe Konzentration aufweist.

Grafik 3: Die 10 Anlagekategorien mit den höchsten Mittelzuflüssen im Februar 2016 (in Millionen Euro)

 16-03-28 Graph 5 Top Selling LGCs

Quelle: Thomson Reuters Lipper

Andersherum ist es aufgrund der derzeitigen Marktsituation nicht verwunderlich das die Vergleichsgruppen Aktien Eurozone (-0,9 Milliarden Euro), US Aktien (-0,7 Milliarden Euro) und Aktien Deutschland (-0,6 Milliarden Euro) die höchsten Mittelzuflüsse aufweisen. Insgesamt flossen aus den 10 Anlagekategorien mit den höchsten Mittelabflüssen 3,3 Milliarden Euro ab.

Grafik 4: Die 10 Anlagekategorien mit den höchsten Mittelabflüssen im Februar 2016 (in Millionen Euro)

16-03-28 Graph 6 LGC Outflows

Quelle: Thomson Reuters Lipper

Mittelbewegungen auf Anbieterebene

Auch auf der Anbieterebene zeigt sich das die Mittelbewegungen in der europäischen ETF-Industrie stark konzentriert sind. Dies spiegelt sich zum einen darin wider, das sich 5 der zehn größten Anbieter auch unter den 10 Anbietern mit den höchsten Mittelzuflüssen befinden. Zum Anderen zeigt sich dies auch in der Höhe der Mittelzuflüsse bei diesen Anbietern. iShares war mit Mittelzuflüssen in Höhe von 0,5 Milliarden Euro auch im Februar 20016 der Anbieter mit den höchsten Mittelzuflüssen, gefolgt von Deka ETF (+0,3 Milliarden Euro) und Handelsbanken (+0,2 Milliarden Euro).

Grafik 5: Die 10 ETF-Anbieter mit den höchsten Mittelzuflüssen im Februar 2016 (in Millionen Euro)

 16-03-28 Graph 8 Top 10 Promoter ENS

Quelle: Thomson Reuters Lipper

Da die 10 Anbieter mit den höchsten Mittelzuflüssen zusammen 572.5% der Gesamtmittelzuflüsse in der europäischen ETF-Industrie ausmachen, ist klar das einige der 49 Anbieter (16) im Februar Mittelabflüsse (insgesamt 1,5 Milliarden Euro) hinnehmen mussten.

 

Mittelbewegungen auf Fondsebene

Insgesamt verzeichneten 593 der 2.118 in diesem Report analysierten Instrumente (Haupt- und Nebenanteilsklassen) Mittelzuflüsse in Höhe von insgesamt 11,1 Milliarden Euro. Dies bedeutet im Gegenzug, dass 1.525 Instrumente keine Mittelbewegungen oder Mittelabflüsse aufwiesen.

Eine detailierte Analyse zeigt das 19 ETFs im Februar Mittelzuflüsse von mehr als 100 Millionen Euro aufwiesen. Insgesamt konnten diese ETFs Mittelzuflüsse in Höhe von 3,2 Milliarden Euro auf sich vereinen.

Der ETF mit den höchsten Mittelzuflüssen im Februar, der iShares Core MSCI World UCITS ETF hatte Mittelzuflüsse in Höhe von 454 Millionen Euro oder 152.9% der Gesamtmittelzuflüsse und lag damit deutlich vor den nachfolgenden Produkten, iShares S&P 500 Minimum Volatility UCITS ETF (+343 Millionen Euro) und iShares $ High Yield Corporate Bond UCITS ETF (+233 Millionen Euro).

Grafik 6: Die 10 ETFs mit den höchsten Mittelzuflüssen im Februar 2016 (in Millionen Euro)

 16-03-28 Graph 10 Top Ten Funds by ENS

Quelle: Thomson Reuters Lipper

Die Mittelbewegungen auf der Fondsebene veranschaulichen die Konzentration der europäischen ETF-Industrie noch deutlicher als die Betrachtungen auf der Ebene der Anlagekategorien oder der Anbieterebene. 7 der 10 Fonds mit den höchsten Mittelzuflüssen im Februar wurden von iShares angeboten und erreichten zusammen Mittelzuflüsse in Höhe von 1,6 Milliarden Euro.

print

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie begeistere ich die Berater?

In Hamburg wurde von der NFS Hamburger Vermögen der VV Kongress veranstaltet.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben