Allgemein

Vodafone schafft Roaming in Europa weitgehend ab und gibt allen Kunden maximales LTE-Tempo

Der Telefonkonzern Vodafone Deutschland schafft für neue Kunden und für Verlängerer von Verträgen die Roaming-Aufschläge für Telefonieren und Online-Surfen in den meisten Tarifen ab. Dies erklärte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Hannes Ametsreiter, in einem Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Ametsreiter wörtlich: „Noch in diesem Monat heißt es Goodbye Roaming: Dann schaffen wir für Neukunden und Vertragsverlängerer in den meisten Tarifen die Roamingzuschläge in der EU ab.“

Konkret betroffen sind nach Informationen der „Rheinischen Post“ alle sogenannten „Red-Tarife“, aber auch der 34,99 Euro im Monat kostende Smart-L-Tarif und auch Inklusiveinheiten bei CallYa-Smartphone-Tarifen (Prepaid).

Außerdem schafft Vodafone die branchenüblichen, teilweisen Limits bei LTE ab. Ametsreiter: „Ab 14. April öffnen wir unser ultraschnelles LTE-Netz für alle Privatkunden, bestehende wie neue, Vertrags- wie Prepaidkunden. Sie alle können dann mit maximaler LTE-Geschwindigkeit surfen. Das ist ein Paukenschlag für Deutschland.“

Harsche Kritik äußerte Ametsreiter daran, dass die Telekom ihre Ortsnetze mit der Technik Vectoring aufrüsten und abschotten will: „Ein falscher und für Deutschlands digitale Zukunft schädlicher Weg. Denn der Weg in die Gigabit-Gesellschaft führt nicht über alte Kupferklingeldrähte. Über Vectoring will der Ex-Monopolist im Ortsnetz wieder neue Monopole aufbauen. Es darf nicht sein, dass die Telekom die Netze wieder so dominiert, wie es die Bundesnetzagentur nun erlauben will. Wir hoffen, dass die EU-Kommission da noch ein Signal Richtung Wettbewerb gibt. Derzeit laufen zahlreiche Europa-Abgeordnete dagegen Sturm. Auch für sie ist Vectoring ein Holzweg.“

Ametsreiter kündigte an, dass die Mobilfunkindustrie über ihren globalen Industrieverband GSMA verhindern wird, dass die neue umschaltbare Sim-Karte („E-Sim“) von Handyanbietern wie Apple oder Samsung genutzt wird, um als Großeinkäufer von Mobilfunkleistungen die Preise zu drücken: „Die Mobilfunkindustrie hat über die GSMA weltweite Standards für die E-Sim festgelegt. Bei diesen wird nur der Kunde entscheiden, ob und wie er den Mobilfunkbetreiber wechselt, nicht der Lieferant seines Smartphones. Wir setzen hier auf Kooperationen mit allen Smartphone-Herstellern. Denn Telekommunikation war immer dann stark, wenn es einheitliche Standards gab. Insellösungen führen selten zum Erfolg.“

Allgemein

conhIT präsentiert das Thema IT-Sicherheit erstmals auf eigener Fläche

Zusätzlich zu den Veranstaltungen zum Thema IT-Sicherheit wird es auf der diesjährigen conhIT, Europas wichtigstem Event der Gesundheits-IT-Branche, zum ersten Mal eine Präsentationsfläche zur „IT-Sicherheit im Gesundheitswesen“ geben. Auf der sogenannten „Health Security Area“ bietet sich den Besuchern die Gelegenheit an den drei Messe-Tagen, vom 19. bis zum 21. April 2016, die wichtigsten Sicherheitsthemen intensiv zu diskutieren.

Weiterlesen

Allgemein

Fußgänger beim Überqueren der Straße: Riskante Ablenkung durch Smartphones Erhebung der DEKRA Unfallforschung in sechs europäischen Hauptstädten

Viele Fußgänger in Europa sind beim Überqueren von Straßen durch ihr Smartphone abgelenkt. Das ist das Ergebnis einer internationalen Erhebung der DEKRA Unfallforschung in sechs europäischen Hauptstädten. Von den fast 14.000 erfassten Fußgängern nutzten insgesamt fast 17 Prozent ihr Smartphone auf unterschiedliche Art und Weise während ihrer Teilnahme am Straßenverkehr.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Allgemein

Futter für Brexit-Anhänger

Auch wenn man dem britischen Premier David Cameron juristisch nichts vorwerfen kann: Er hat in der Panama-Affäre kapitale Fehler begangen. Mit seiner Salami-Taktik erweckte er den Eindruck, als ob er etwas unter den Teppich kehren wolle. Innerhalb von vier Tagen servierte er fünf Versionen zur Beteiligung an einer Briefkastenfirma. Erst zum Schluss schenkte er reinen Wein ein. Das riecht nach Vertuschung.

Weiterlesen

Allgemein

Das erste Virtual Reality Kino in Deutschland eröffnet nun in Berlin

Deutschlands erstes ’VR Cinema’ öffnet seine Tore. Am 14. April 2016 heißen wir Sie herzlich Willkommen, um ab 19.00 bei der Sonder-Eröffnung (nur für Presse) dabei zu sein. Und um 19.30 öffnet sich „der Kinovorhang“.

Das VR Kino bietet Besuchern eine völlig neue Kino-Erfahrung und vermittelt ihnen einen ganz anderen Blickwinkel beim Filmschauen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Man ist mitten im Filmgeschehen, kann sich 360 Grad drehen und steht neben den Filmfiguren. Deshalb können „VR-Filme“ den Betrachter auf eine Weise inspirieren und beeindrucken, die nicht vergleichbar mit der Wirkung von herkömmlichen Medien ist.

Nach dem großen Erfolg des Pop-Up VR Kinos in Berlin im Januar 2016, wird es ab nun ein permanentes VR Kino in Berlin geben. Natürlich war für das Team hinter dem Konzept die deutsche Hauptstadt die erste Wahl, jedoch werden zukünftig noch VR Kinos in anderen Städten folgen.

Gründer Jip Samhoud sagt, dass wir an der Schwelle zu einer Revolution stehen: „ Als im 19. Jahrhundert die erste Kinetoskopvorstellung stattfand, konnte sich keiner vorstellen, dass dies eine der wichtigsten Arten von Kommunikation und Entertainment sein wird. Ich glaube tief daran, dass sich für Virtual Reality die gleiche Zukunft anbahnt.“

Das VR Kino befindet sich in den Spreewekstätten am Molkenmarkt 2 in Berlin Mitte.

Allgemein

Google sichert sich Patent auf Drohnen-Notrufsäule

Flugobjekt mit Defibrillator und Inhalator oder Medikamenten eilt zu Hilfe Internetriese Google ist ab sofort stolzer Besitzer eines Patents für eine Drohnen-Notrufsäule. Das Konzept ist einfach gehalten. Menschen in medizinischen Notfallsituationen können über das Gerät Drohnen zu Hilfe rufen.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung