Aufgrund einer möglichen Verschiebung der lang erwarteten Zinserhöhung in den USA verzeichnete die europäische Gemeinschaftswährung ein leichtes Wochenplus. Im Wochenverlauf kratzte sie sogar die Marke von 1,15 US-Dollar an, jedoch konnte sie diese nicht nachhaltig überspringen. Derzeit notiert der Euro bei 1,137 US-Dollar. „Wir erwarten einen stabilen Euro mit leichtem Aufwärtspotenzial“, erklärt Mühlheim.
Ein wahres Comeback legt zurzeit Gold hin. Das Edelmetall machte in den vergangenen zwei Monaten knapp 100 Dollar gut. Sollte der Dollar weiter schwächeln, könnte sich der Goldpreis nach Einschätzung der Experten der Marke von 1.200 US-Dollar weiter nähern.




