Seit Jahresbeginn sind dem europäischen ETF-Markt mehr als 74 Milliarden Euro zugeflossen (im Vergleich zu 30 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres), die sich wie folgt aufteilen:
• Aktien-ETFs: +48 Milliarden Euro
• Anleihe-ETFs: +23 Milliarden Euro
• Rohstoff-ETFs: +3 Milliarden Euro
Die wesentlichen Trends des ersten Halbjahres 2017 haben sich während des Sommers verfestigt. Regional standen auf der Aktienseite ETFs auf europäische Aktien gefolgt von Schwellenländerprodukten im Fokus. Bei Renten-ETFs flossen Produkten auf Schwellenländeranleihen weiterhin die meisten Mittel zu.
Das Interesse nach Aktien-ETFs auf europäische Titel ist anhaltend groß. Der Wirtschaftsaufschwung und Impulse durch den Wahlausgang in Frankreich und Deutschland haben die Zuflüsse auf 11,5 Milliarden Euro seit Jahresbeginn ansteigen lassen. Frankreich und Deutschland führen entsprechend die Rangliste der in den vergangenen Monaten gefragtesten Länderexposures an.
Dieser Trend ist auch bei der Sektor- und der Faktor-Allokation zu beobachten. ETFs auf die Finanzbranche sind in diesem Jahr 3 Milliarden Euro zugeflossen, davon 1 Milliarde allein im September. Im Smart-Beta-Universum liegen Titel aus dem Small- und Mid-Cap-Bereich mit Zuflüssen von über 2,5 Milliarden Euro seit Jahresbeginn vorn. Diese stark zyklischen Engagements belegen das wiedergewonnene Vertrauen in den europäischen Markt.
Bei Anleihen standen mit Blick auf höhere Renditechancen ebenfalls risikoreichere Produkte im Fokus. Schwellenländertitel schnitten mit Zuflüssen von über 8,5 Milliarden Euro im Jahr 2017 unter den Staatsanleihen am besten ab.
Ein ähnliches Bild ergibt sich bei Unternehmensanleihen. Aktuell hat sich das Interesse der Anleger in Richtung High-Yield-ETFs verschoben, die im September mit einem Plus von 2 Milliarden Euro die höchsten Zuflüsse verbuchten und damit unter den drei in diesem Jahr gefragtesten Segmenten liegen.
Der Trend zu risikoreicheren Anlagen sowohl bei Aktien- als auch bei Bond-Produkten belegt die insgesamt höhere Zuversicht der Anleger. (Amundi)