Wirtschaft

zetVisions erweitert Partner-Ökosystem

Beratungs- und Technologiepartnerschaften stehen aktuell im Vordergrund

Pexels / Pixbay


Das Heidelberger IT-Unternehmen zetVisions, Spezialist für Softwarelösungen für das Beteiligungs- und das Stammdatenmanagement, erweitert sein Partner-Ökosystem. Dabei stehen aktuell Beratungs- und Technologiepartnerschaften im Zentrum. Beratungspartnerschaften ergänzen das hauseigene Consulting. Technologiepartnerschaften bieten sich dort an, wo es nicht sinnvoll ist, für technische Anforderungen Softwarefunktionen selbst zu programmieren, die es bereits als Standard am Markt gibt. „Für unsere Wachstumsstrategie ist ein vitales und fokussiertes Partner-Ökosystem essenziell”, erläutert Christian Sohn, Geschäftsführer von zetVisions. „Wir sollten und können nicht alles selbst machen. Daher ist es sinnvoll, über Partnerschaften gezielt Expertise zu erweitern.”

Kompetenz erweitern: Beratungspartnerschaften

Die bestehenden Beratungspartnerschaften mit KMPG und KMPG Law sowie MSG Systems werden künftig durch Partnerschaften mit PIKON International Consulting Group, Saarbrücken, und mit People Consolidated, Inzell, ergänzt.

PIKON ist eine international tätige SAP-Beratung. Das Leistungsportfolio reicht von der Entwicklung der digitalen Roadmap über die Optimierung von Prozessen und deren Abbildung im ERP-System, die kundenindividuelle Programmierung, Reporting- und Planungslösungen bis hin zu Support und Coaching. PIKON wird zetVisions einerseits im Projektconsulting bei der Implementierung der zetVisions-Produkte, andererseits bei den klassischen SAP-Stammdatenprozessen unterstützen.

People Consolidated bietet Lösungen für die externe Konsolidierung und das Management-Reporting mit SAP S/4HANA for Group Reporting, SAP-SEM-BCS und SAP BW an. Im Rahmen der Abschlussunterstützung berät People Consolidated zu Grundsatzthemen, Bilanzierungsrichtlinien im Konzern und zur Umstellung der Rechnungslegung auf IFRS oder US-GAAP. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen je nach Systemlandschaft erforderliche Zusatzfunktionen zu den bestehenden SAP-Modulen. „Im Beteiligungsmanagement spielen Konsolidierungen eine wichtige Rolle. Hier kann uns People Consolidated mit seiner technischen und Prozess-Expertise wirksam unterstützen”, erläutert Sohn.

Standards am Markt nutzen: Technologiepartnerschaften

Zu den im Stammdaten- und im Beteiligungsmanagement häufig nachgefragten Softwareanforderungen gehört die Adressvalidierung. Auf diesem Gebiet wird zetVisions künftig mit Byteplant Software-Solutions & Consulting, Neuendettelsau, Melissa Data, Köln, sowie GB Group Loqate, Mannheim, zusammenarbeiten.

Byteplant bietet Lösungen für E-Mail-Sicherheit, E-Mail-Management, Datenqualität und Datenanreicherung. Die Softwarelösungen von Byteplant unterstützen Unternehmen und Organisationen weltweit, die Qualität ihrer Daten zu verbessern, die Effizienz von Marketing- und Leadgenerierungs-Kampagnen zu maximieren sowie die Versandkosten zu senken.

Melissa Data gehört seit 1985 zu den weltweit führenden Anbietern von Datenqualitätslösungen für Adressmanagement und Identitätsprüfungen. Die Produkte sind als Software oder Online-Services erhältlich und können internationale Kontaktinformationen wie Anschrift, E-Mail und Telefonnummer überprüfen, korrigieren, standardisieren und aktualisieren sowie auf Dubletten prüfen.

Loqate ist ein globaler Datenspezialist bei Ortsdaten für Unternehmen aller Größen und Branchen. Die von Loqate zur Verfügung gestellten Daten basieren auf der Zusammenfassung von über 240 Referenzdatenquellen zu einem zuverlässigen Datensatz, der vollständige und genaue Adressdaten liefert.

„Mit Byteplant, Melissa Data und Loqate haben wir Partnerschaften mit drei der relevanten Anbieter zur Adressvalidierung. Das soll unseren Kunden nicht zuletzt die Möglichkeit bieten, ihre Wunschlösung auszuwählen”, so Sohn. Künftig würden noch weitere Partner zu anderen technischen Softwareanforderungen hinzukommen, beispielsweise zu Wirtschaftsinformationen über Unternehmensstrukturen und Beteiligungen.

(zetVisions)

print

Tags: , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie begeistere ich die Berater?

In Hamburg wurde von der NFS Hamburger Vermögen der VV Kongress veranstaltet.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2024

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben