Wirtschaft

Warum wird Italien immer noch bestraft?

Saxo Bank Kommentar: Italien spart wie nie, dennoch spitzt sich die Krise weiter zu. Erst kürzlich senkte Moody´s nicht nur die Bonität der Staatsanleihen, sondern auch die der Banken. Ist Italien das nächste Griechenland? Bei der Betrachtung des Wirtschaftsausblicks für Italien machte Peter Garnry, Aktienstratege bei der dänischen Saxo Bank, einige interessante Beobachtungen.

„Fragt man Investoren nach Italien, ordnen sie das Land ohne zu zögern zu den Problemstaaten, wie Spanien, Irland, Portugal und Griechenland“, kommentiert Garnry. „Schaut man jedoch auf die Prognosen für das Haushaltsdefizit in Prozent des Bruttoinlandprodukts, dann liegt Italien überraschenderweise auf Platz zwei, direkt hinter Deutschland“.

Erstaunlich findet Garnry, dass Italien und Portugal, im Vergleich zu anderen Länder mit hervorstechenden Haushaltsdefiziten, relativ hohe Zinsen für zehnjährige Staatsanleihen zahlen. „Es kommt nun mal selten vor, dass sich die Medien auf gute Nachrichten in der Eurozone konzentrieren, wie die Rückkehr Irlands auf den Bondmarkt und die fortschreitenden Reformen der italienischen Regierung“, so der Aktienexperte.

Zweifellos hat Italien einige Schlüsselprobleme, wie das Bankensystem und die Staatsverschuldung im Vergleich zum BIP. „Geht man nur nach den Zahlen, dann sollte eher Frankreich den Platz Italiens in der Reihe der Problemländer einnehmen“, erklärt Garnry.

Sollte sich also die öffentliche Wahrnehmung Italiens ändern und der Druck auf den Bankensektor etwas nachlassen, dann könnten der italienische Leitindex FTSE MIB und die Staatsanleihen gute kurzfristige Anlagemöglichkeiten sein.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben