Wirtschaft

Von Plastik-Tannenbäumen, geliebten Familientraditionen und gehassten Haushaltswaren … Was wünschen sich die Sendergesichter von SAT.1, ProSieben, kabel eins und N24 zu Weihnachten und Neujahr?

Unterföhring (ots) - In nicht einmal mehr vier Wochen ist Heiligabend, heute schon verraten die Moderatoren und Künstler der vier Sender der German Free TV Holding (SAT.1, ProSieben, kabel eins und N24), wie sie die Feiertage verbringen und was sie sich zu Weihnachten bzw. zum neuen Jahr (nicht) wünschen.

 

Ob im trauten Familienkreis, unter Plastik-Tannenbäumen oder auf hoher See … So feiern die Sendergesichter Weihnachten: „Das wichtigste und schönste an Weihnachten ist für mich einfach, das Fest der Liebe mit den großartigsten Menschen der Welt zu verbringen: mit meinen Eltern“, das ist nicht nur Andrea Kaisers („ran“, SAT.1) Meinung. Für die meisten der befragten Sendergesichter sind die Feiertage Familientage. Matthias Killing („SAT.1 Frühstücksfernsehen“) feiert „mit meinen Eltern und meiner Schwester. Nach der Christmette an Heiligabend um Mitternacht treffen wir uns dann mit alten Freunden aus Grundschulzeiten, von denen ich viele nur Heiligabend sehe. Ein Ritual, welches ich sehr lieb gewonnen habe.“ Für Christian Mürau („Abenteuer Leben“, kabel eins) ist es „das erste Weihnachten zu dritt – unser Sohn Matteo ist dann acht Monate alt. Und damit natürlich auch mit allem, was ich als Kind auch genießen durfte: Baum, viel Schmuck, Glockenläuten. Selbstverständlich werde ich mich auch in Weihnachtsmannklamotten werfen.“ Kim Heinzelmann („K1 Magazin“, kabel eins) wird zum ersten Mal nicht zu Hause in Mainz sein, sondern eine Kreuzfahrt machen: „Ich freue mich darauf, Weihnachten mal völlig anders zu verbringen!“ Auch für Jana Ina und Giovanni Zarrella (ab 14. Januar 2009 in „Jana Ina und Giovanni – Pizza, Pasta & Amore“, ProSieben) geht’s in die Ferne: Sie feiern bei Jana Inas Eltern in Rio – inklusive Plastik-Tannenbaum und Pute mit Früchten. Apropos Essen: N24-Sonderkorrespondent Dieter Kronzucker hat mit Sterne-Koch Heinz Winkler für das „N24 V.I.P.-Weihnachtsessen“ einen köstlichen Karpfen mit Rote-Beete-Curry-Kruste gekocht. Nun hofft er: „Vielleicht gibt es den in diesem Jahr auch bei uns zu Hause mal in der asiatischen Variante.“ Frank Rosin („Rosins Restaurants“, kabel eins) wird Heiligabend auf jeden Fall in der Küche stehen – im eigenen Restaurant: „Seit 26 Jahren arbeite ich an den Feiertagen und mache damit andere glücklich. Es ist für mein Team und mich sehr wichtig, auch Weihnachten für unsere Gäste da zu sein.“

Last-Minute-Shopper, Ideensammler und kreative Bastler … Das verschenken die Sendergesichter: Die einen besorgen ihre Geschenke auf den allerletzten Drücker, so wie Annemarie Warnkross („red! Stars, Lifestyle & More“, ProSieben): „Ich bin absoluter Last-Minute-Geschenke-Shopper. Aber so viel weiß ich schon jetzt: Ich möchte in diesem Jahr vor allen Dingen ‚gemeinsame Erlebnisse‘ verschenken – denn davon hat man in der heutigen Zeit voller Termine viel zu wenig mit seinen Liebsten.“ Andere fangen schon früh an, sich Gedanken zu machen, wie Manuela Klein („Tempo – Das Automagazin“, N24): „Manchmal kaufe ich schon im Februar meine ersten Weihnachtsgeschenke. So bin ich meistens im Oktober schon mit allem fertig und komme niemals in irgendeinen Weihnachtsstress“ oder wie Andrea Kaiser: „Ich lass mir eigentlich für jeden immer ‚was besonders einfallen, etwas, das sich derjenige nicht selbst kaufen würde. Und in diesem Jahr sammel ich schon seit einigen Monaten bei den vielen, vielen Fußballreisen in ganz Europa …“. Nela Panghy-Lee nimmt sich sogar die Zeit zu basteln: „Meine Geschenke sind immer sehr persönlich, kreativ und wenn möglich auch selbstgemacht. Selbstgestricktes, Selbstgebackenes, Selbstgemaltes – immer mit viel Liebe und einem kleinen Lacher.“ Und auch Karl-Heinz Richard Fürst von Sayn-Wittgenstein („Der Immobilienfürst“, kabel eins) wird zu Weihnachten kreativ: „Meine Frau Andrea und ich schenken uns gegenseitig sehr persönliche Briefe, die für uns mehr an Wert haben als der größte Diamant.“

Neue Autos und praktische Küchenhelfer – die schönsten und die schaurigsten Geschenke zu Weihnachten Während Martina Hill („Switch reloaded“, ProSieben) ganz bescheidene Wünsche zu Weihnachten hat: „Eine weiße Weihnacht fände ich schön und dass mir der Apfelstrudel Heiligabend gelingt. Ansonsten lass ich mich überraschen!“, steht bei einigen Sendergesichtern ein neues Auto an erster Stelle auf dem Wunschzettel, so bei Nela Panghy-Lee und Frank Rosin. Bei Küchengeräten gehen die Meinungen auseinander: Manuela Klein, die schon mal eine „wunderbare Schlagbohrmaschine“ geschenkt bekommen hat, kann man mit Küchenutensilien keinen Schrecken einjagen, im Gegenteil: „Ich brauche dringend einen neuen Korkenzieher!“ Kim Heinzelmann hätte gern eine „richtig gute Kaffee-Maschine. Denn das ist so etwas, das man sich nicht selber kauft, worüber man sich aber jeden Tag aufs Neue freut.“ Annemarie Warnkross findet dagegen „nützliche Dinge für den Haushalt nicht so prickelnd“, und Andrea Kaiser möchte „auf gar keinen Fall Küchengeräte geschenkt bekommen oder gar einen Staubsauger … Total unromantisch!“ Miriam Pede („MM – Das Männermagazin“, N24) will „bitte nicht schon wieder Gummistiefel. Mein Vater ist ein großer Verfechter der Gummistiefel-Fraktion. Mindestens ein Familienmitglied muss jedes Jahr dran glauben … Wir haben gefütterte und ungefütterte, in grün und dunkelgrün …“ Dabei hat Nela Panghy-Lees Oma immer gesagt: „Jedes Geschenk ist ein willkommenes Geschenk!“.

Glück, Gesundheit und zwei Fußball-Meister – die Wünsche für 2010 Bei den Wünschen für das Jahr 2010 stehen Gesundheit, Glück und friedlichere Zeiten für sich selbst und die Familie an erster Stelle aller befragten Sendergesichter. Karen Heinrichs („SAT.1-Frühstücksfernsehen“) achtjähriger Sohn wünscht sich sogar ganz konkret, „dass die Schweinegrippe weggeht“. Aber es gibt auch einige ganz individuelle Anliegen: Andrea Kaiser hat vor, eine neue Sprache zu lernen, Annemarie Warnkross möchte endlich anfangen, mehr auf ihre Ernährung zu achten und Karl-Heinz Richard Fürst von Sayn-Wittgensteins großer Wunsch ist es, „endlich, nach vielen Versuchen mindestens 35 Kilo abzunehmen, ohne dabei auf meine geliebten Süßigkeiten zu verzichten!“ Peyman Amin („Die Model WG“, ab 14. Januar 2010, ProSieben) fände es „großartig, wenn Bayern 2010 Meister wird“, Frank Rosin dagegen wünscht „viel Glück für Felix Magath, dass Schalke Meister wird!“

Quelle: News Aktuell
Foto: © ProSieben/ Bernhard Kühmstedt

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Die Politik und die Märkte

Die Politik hat erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Märkte.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 01 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben