Im Ergebnis hat sich das Platzierungsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 3,09 Mrd. EUR verringert, das entspricht einem Rückgang von 37,09% im relevanten Markt (platziertes Eigenkapital des relevanten Marktes 2008: 8,32 Mrd. EUR). Diese Entwicklung liegt im Rahmen der Erwartungen der Branche.
Unter den einzelnen Anlageklassen des Marktes konnten geschlossene Immobilienfonds mit Investitionsobjekten in Deutschland sowie Portfolio-, Infrastruktur- und Energiefonds in 2009 Zuwächse verzeichnen. Deutschland-Immobilienfonds platzierten 2009 insgesamt 1,12 Mrd. EUR Eigenkapital (2008: 993 Mio. EUR / +12,49%).
Am größten fiel der Zuwachs bei Energiefonds aus. Hier wurden 556,49 Mio. EUR Eigenkapital platziert (2008: 220,94 Mio. EUR). Das entspricht einem Zuwachs von 151,87% gegenüber dem Vorjahr. Die Zahlen bestätigen den Anfang 2009 erwarteten Trend hin zu Investitionen im Energiebereich.
Portfoliofonds legten auf 87,71 Mio. EUR zu. Gegenüber 2008 (54,89 Mio. EUR) ist dies ein Zuwachs um 59,79%. In Infrastrukturfonds flossen mit 70,18 Mio. EUR 66,7% mehr als im Vorjahr (2008: 42,1 Mio. EUR)
Den höchsten Verlust gegenüber dem Vorjahr verzeichnete 2009 das Segment Lebensversicherungszweitmarktfonds (2009: 103 Mio. EUR / 2008: 358,47 Mio. EUR / -71,29%).
Ebenfalls stark zurückgegangen sind die Investitionen in Schiffsbeteiligungen. Zählte das Segment 2008 mit 2,52 Mrd. EUR noch zu den bedeutendsten Anlageklassen im Markt der geschlossenen Fonds, verringerte sich das platzierte Eigenkapital 2009 um 67,32% auf 824,11 Mio. EUR. Schiffsfonds gehören dennoch weiter unter die Top 3 der Produktklassen.
Private-Equity-Fonds verloren 2009 mit 239,32 Mio. EUR 66,35% (2008: 711,17 Mio. EUR).