The Singularity Group (TSG), der unabhängige Schweizer Research-Spezialist und Anlageberater für weltweite angewandte Innovationen, erweitert mit Dr. Lars Jaeger seinen Expertenbeirat. Jaeger ist ein schweizerisch-deutscher Unternehmer, Wissenschaftler und Manager für alternative Anlagen sowie Autor zahlreicher Bücher in den Bereichen Wissenschaft und Technologie sowie Hedgefonds.
Beirat bündelt Expertise für weltweite Innovationstrends
Neben Jaeger engagieren sich weitere Wissenschaftler, Professoren und Praktiker im Expertenbeirat von TSG, unter ihnen Prof. Dr. Simone Schürle, Alexander Stumpfegger, Dr. Naveen Shamsudhin sowie Laurenz Apiarius. Das Schweizer Unternehmen TSG macht über einen Index und Fonds angewandte Innovationen branchenübergreifend und auch außerhalb des Technologiesektors investierbar.
„Wir freuen uns sehr, mit Lars Jaeger einen weiteren ausgewiesenen Experten für disruptive Technologien für unseren Think Tank gewonnen zu haben“, sagt Evelyne Pflugi, CEO und Mitbegründerin von The Singularity Group.
„Seine Forschungen in der Quantenphysik und die möglichen praktischen Anwendungsfelder helfen uns, Wertschöpfungspotenziale frühzeitig zu erkennen. Im Finanzsektor beispielsweise könnten Jaeger zufolge insbesondere Quantenkryptografie und Datenverarbeitung die Cybersicherheit und die Verarbeitung von Informationen in Bezug auf Geschwindigkeit und Komplexität potenziell verbessern”, so Pflugi.
Ableitungen für die Zukunft
Hinter vielen Entwicklungen, die im heutigen Alltag selbstverständlich und nicht mehr wegzudenken sind, steckt die „Erste Quantenrevolution”. Daraus lassen sich Ableitungen für die Zukunft treffen. „Jede Innovation wird an ihrer globalen Wirkung und praktischen Anwendung gemessen. Technologien, die aus der Quantenphysik stammen, sind historisch exponentiell gewachsen und haben die heutige Welt zweifellos in besonderer Weise geprägt. Darunter fallen digitale Massenmedien, Lasertechnologien genauso wie manche Diagnostikverfahren in der Medizin. Wir identifizieren mit Hilfe von Experten wie Lars Jaeger und Datenanalysen die exponentiellen Technologien der Gegenwart“, sagt Pflugi.
Quantenphysik stellt erlernte Vorstellungen auf den Kopf
Jaeger ergänzt: „Wir befinden uns mitten in der Zweiten Quantenrevolution. Quantenphysik stellt unsere Wahrnehmung, erlernten Vorstellungen und die traditionelle Physik auf den Kopf. Das macht sie so revolutionär. Für die Zukunft wird es interessant sein zu sehen, welche weiteren Einsatzgebiete die Quantenphysik erobert. Quantenkryptologie in der Kommunikation und hypersensible Sensoren sind bereits solche Bereiche.” Einschneidendes Potenzial prognostiziert er für Quanten- beziehungsweise „Supercomputer“.
In seinen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt sich der Finanztheoretiker unter anderem damit, wie sich die fortschreitende technologische Revolution entfaltet. In der Finanzbranche setzt er sich seit Jahren für mehr Transparenz, Liquidität und Kosteneffizienz ein.
Jaeger ist derzeit Head of Alternative Risk Premia bei GAM Investments. Davor war er Gründer und CEO von Alternative Beta Partners. Er studierte Physik und Philosophie an der Universität Bonn und der Ecole Polytechnique in Paris. Seine Promotion in theoretischer Physik schloss er am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden ab.
(The Singularity Group, TSG)