BaFin genehmigt Übernahme – personelle Kontinuität
Wie die Süddeutsche Aktienbank (SAB) mitteilt, wurde das gesetzlich vorgeschriebene Anzeigeverfahren gemäß § 2c KWG bei der BaFin Ende Mai 2015 abgeschlossen. „Mit der Übernahme eröffnet sich für unsere Bank eine Wachstumsperspektive – sowohl was die Anzahl der Mitarbeiter und Standorte betrifft als auch was das Leistungsportfolio angeht“, so Wolfgang Rück, alter und neuer Sprecher des Vorstands der Süddeutschen Aktienbank.
Gesellschaft beschließt Neuausrichtung und Wachstumskurs
Am 31.07.2015 wurde eine ordentliche Hauptversammlung durchgeführt. In dieser wurden Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Die Aufsichtsräte Dr. Anton Wiegers und Dr. Wolfgang Kuhn legten planmäßig ihre Mandate nieder, neu in das Gremium gewählt wurden Dr. Andreas Sasdi, Stuttgart, und Jan Torsten Schmieling, Metzingen. In der anschließenden konstituierenden Aufsichtsratssitzung mit den neuen Aufsichtsräten beschlossen Vorstand und der neue Aufsichtsrat einstimmig die Neuausrichtung der Süddeutschen Aktienbank AG auf die Geschäftsfelder Kapitalmarktgeschäft, Private Banking und Asset Management (Fonds- und Vermögensverwaltung). Damit einhergehend wurde der Aufbau des Mitarbeiterstamms für die angestrebten sechs Standorte in Baden-Württemberg verabschiedet. An den geplanten Standorten werden auch Übernahmen und Beteiligungen an bereits etablierten Vermögensverwaltern geprüft. Eine deutschlandweite Expansion ist nicht ausgeschlossen.
Die SAB möchte ein Beteiligungsprogramm für Mitarbeiter und Kunden zum Erwerb von Vorzugsaktien umsetzen.