Fiskalpolitik (Steuern und Ausgaben)
Obama-Sieg
Obama hätte einen realistischeren Plan für eine echte Verringerung des Haushaltsdefizits durch Abschaffung von Bushs Steuersenkungen und den Truppenabzug.
Romney-Sieg
Romney glaubt an die alte republikanische Mär, dass das Defizit durch gleichzeitige Senkung sowohl von Steuern als auch Ausgaben abgebaut werden könne. Daraus wird allerdings nur dann ein Schuh, wenn die Fed den Markt weiterhin mit billigem Geld überschwemmt.
Außenpolitik
Obama-Sieg
Von Afghanistan und dem Einsatz von Drohnen abgesehen, war Obamas Außenpolitik bisher recht passiv. Diese Haltung könnte sich auch während einer weiteren Amtszeit fortsetzen, trotz wachsender Probleme wie beispielsweise im Iran und im Verhältnis zu China.
Romney-Sieg
Romney würde wahrscheinlich im Nahen Osten selbstbewusster auftreten. Das ist allerdings mit enormen Risiken verbunden, da die Iran-Frage mit jedem Jahr akuter wird. Die populistische Rhetorik zum Thema China ist eine bloße Wahlkampfblase, wenn auch das Verhältnis zu China und globale Ungleichgewichte in den nächsten Jahren eine große Rolle spielen werden.
Neuauflage des Homeland Investment Act (Rückführung von Unternehmensgewinnen)
Obama-Sieg
Kommt wohl bei beiden Szenarien aufs Gleiche raus, da auch Obama eher geneigt sein dürfte, die Rückführung von Unternehmensgewinnen stärker mit der Schaffung von Arbeitsplätzen zu verknüpfen. Dies könnte in einem regulatorischen Albtraum münden, der den Umfang potenzieller Rückflüsse deutlich beschneiden würde.
Romney-Sieg
Unter Romney würden die Unternehmensgewinne wahrscheinlich leichter und mit weniger Auflagen zurückfließen. Profitieren würden vor allem die Aktionäre, wobei auf den sogenannten Trickle-down-Effekt gehofft wird.
Einfluss auf den US-Dollar
Obama-Sieg
Könnte für den US-Dollar zunächst negativer sein, doch der Markt würde wohl seine Haltung ändern, sobald sich das Ausmaß der Fiskalklippe abzeichnet.
Romney-Sieg
Dieser Ausgang wäre theoretisch positiver für den US-Dollar. Mag zwar eine spontane Rallye auslösen, aber der USD könnte kurzfristig noch weiter an Boden verlieren. Bei einem Sieg der Republikaner bestünde vielleicht Hoffnung, dass die Fiskalklippe weniger steil ausfällt.