Asien-Pazifik: Starke interne Wachstumsdynamik in China und Japan
Der Konjunkturausblick für die Volkswirtschaften in der Region Asien-Pazifik wird von den Strategen als solide erachtet, und die Region ist ihrer Ansicht nach gut positioniert, um von einer globalen Erholung und insbesondere von einem Aufschwung beim Welthandel zu profitieren. Sowohl China als auch Japan haben nach Meinung der Strategen glaubhafte Prozesse zur Wirtschaftsreform angestrengt, die – wenn auch nicht ohne Risiko – bisher ihre Erwartungen erfüllen. Das Team sieht keine wesentlichen Risiken in Bezug auf die BIP-Wachstumserwartungen für 2014 von 7 bis 8 % in China. Im Fall von Japan wirken die Erwartungen eines Wachstums von 1,6 % angesichts des starken Momentums in der japanischen Wirtschaft recht anspruchslos.
Alles in allem erachten die Strategen von Russell die Risiken für die asiatische Wachstumsstory in 2014 als „gering“ – im Gegensatz zur „moderaten“ Risikoeinstufung für Europa. Zu den wichtigsten Punkten, die es zu beachten gilt, gehören u. a. Japans Anleihemarkt und die mit Steuerreformen verbundenen politischen Maßnahmen sowie potenzielle Herausforderungen für die chinesischen Kreditmärkte durch steigende Zinsen und Zweifel in Bezug auf die Kreditqualität.
Russell Investments – Globaler Jahresausblick 2014:
Russell Investments – Globaler Jahresausblick 2014:Strategen erwarten ein ‚aktives Jahr‘ mit niedrig rentierlichen Märkten- Mäßige Wachstumserwartungen weltweit, Deutschlands Exportfähigkeit lässt das Wachstum der Eurozone stetig steigen