Wirtschaft

Randstad Arbeitsbarometer 1/2012: Arbeitnehmer müssen auch nach Feierabend erreichbar sein

Eschborn (ots) - 52 Prozent der Arbeitnehmer hierzulande haben ein privates Smartphone, weitere 20 Prozent bekommen eines von ihrem Arbeitgeber gestellt. Natürlich ist es praktisch, wenn man schnell zwischendurch seine E-Mails checken kann, aber mit den technischen Errungenschaften steigen auch die Erwartungen an die Verfügbarkeit der Mitarbeiter. Wie gehen Deutschlands Arbeitnehmer mit der ständigen Erreichbarkeit um? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine aktuelle Arbeitnehmerbefragung im Rahmen des Randstad Arbeitsbarometers.

Ein Viertel der Arbeitnehmer beantwortet während einer Besprechung mithilfe eines Smartphones E-Mails und Anrufe – gleichzeitig stört es 71 Prozent, wenn die Kollegen während des Meetings das Handy zücken, Nachrichten tippen oder zum Telefonieren rausgehen. Auch vor Feierabend, Wochenende oder Urlaub macht die ständige Erreichbarkeit nicht halt. Ganze 55 Prozent der Beschäftigten erhalten nach Dienstschluss berufliche Anrufe und E-Mails, und immerhin knapp die Hälfte (48 Prozent) auch an freien Tagen. 37 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland müssen sogar immer für ihren Arbeitgeber erreichbar sein – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. „Mit den neuen Kommunikationsmitteln verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr“, erklärt Petra Timm, Sprecherin von Randstad Deutschland. „Arbeitgeber sollten diesbezüglich klare Regelungen formulieren, damit ihre Mitarbeiter wissen, was von ihnen erwartet wird.“
Im Rahmen des Randstad Arbeitsbarometers wurden in Deutschland 405 Beschäftigte aus unterschiedlichen Branchen befragt. Die dargestellten Ergebnisse stammen aus einer Online-Umfrage, die vierteljährlich in 32 Ländern der Welt durchgeführt wird.

 Die Randstad Gruppe Deutschland

Mit durchschnittlich rund 68.000 Mitarbeitern und 500 Niederlassungen in rund 300 Städten sowie einem Umsatz von rund 1,96 Milliarden Euro (2011) ist die Randstad Gruppe der führende Personaldienstleister in Deutschland. Randstad bietet Unternehmen unterschiedlicher Branchen umfassende Personalservice-Konzepte. Neben der klassischen Zeitarbeit gehören zum Portfolio von Randstad unter anderem die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services. Spezialisierung und Weiterentwicklung des Leistungsangebots sind die Eckpfeiler der Randstad Marktstrategie. ‚Spezialisierung‘ steht für konzentriertes Know-how in ausgewählten und zukunftsträchtigen Branchen unter den Stichworten Airport Services, Callflex, Finance, Medical und Energie um damit jederzeit die von Kundenunternehmen gewünschten Qualifikationen anbieten zu können. Mit der Weiterentwicklung des Leistungsangebots setzt sich Randstad deutlich vom Wettbewerb ab. Als Impulsgeber für den Arbeitsmarkt hat Randstad bereits im Jahr 2000 einen flächendeckenden Tarifvertrag mit ver.di abgeschlossen, der als Grundlage für die geltenden tariflichen Regelungen in der gesamten Branche diente. Randstad ist seit über 40 Jahren in Deutschland aktiv und gehört zur niederländischen Randstad Holding nv: mit einem Gesamtumsatz von rund 16,2 Milliarden Euro (Jahr 2011) ist Randstad einer der größten Personaldienstleister weltweit. Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung von Randstad Deutschland ist Eckard Gatzke.

 

Quelle: www.presseportal.de

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben