bankenfachverband gerd schumeckers 1

Wirtschaft

Kreditbanken steigern Neugeschäft: 13 Prozent mehr Kredite in 2011

Frankfurt am Main (ots) – Die auf Kredite spezialisierten Banken haben im Jahr 2011 Finanzierungen im Wert von 100,6 Milliarden Euro vergeben. Damit haben sie das Vorjahr um 13,3 Prozent übertroffen und erstmalig einen dreistelligen Milliardenbetrag an Krediten herausgelegt. Dies erklärte Gerd Schumeckers, Vorstandsvorsitzender des Bankenfachverbandes, heute vor der Presse in Frankfurt und erläuterte: „Trotz Krise haben Unternehmen und Verbraucher im vergangenen Jahr verstärkt Kredite genutzt, um ihre Investitionen zu bezahlen, vom Lkw bis zum Tablet-PC.“

Weiterlesen

e plusunternehmenszentrale

Wirtschaft

E-Plus Gruppe setzt im ersten Quartal 2012 Erfolge aus 2011 fort

Düsseldorf (ots) – Serviceumsatz steigt um 4,2 Prozent auf 767 Millionen Euro – Anhaltend hohe Profitabilität: EBITDA bei 303 Millionen Euro, Marge erreicht 38,2%. Neue Marke yourfone.de markiert Startpunkt in neue Mobilfunk-Ära und adressiert mit Allnet-Tarif das No-Frills-Vertragskundensegment. Anhaltend hohe Investitionen für weitere kundenorientierte Qualitätsmaßnahmen im Netz. Die E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG setzt den Erfolgskurs aus 2011 fort und verzeichnet im ersten Quartal 2012 Zuwächse bei wesentlichen Kennziffern. Im vergangenen Jahr erzielte der Netzbetreiber bei hoher Profitabilität mit 2,3 Millionen Netto-Neukunden die größten Kundenzugewinne aller Anbieter im Markt. Neben der anhaltend hohen Nachfrage nach klassischen Mobilfunkleistungen ist das mobile Datengeschäft zum wesentlichen Wachstumstreiber geworden.

Weiterlesen

rittalhmimerkelwen

Allgemein

Angela Merkel und Wen Jiabao besuchen Rittal auf der Hannover Messe 2012

Herborn/Hannover (ots) – Deutsch-chinesischer Gipfel bei Rittal – Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat bei einem Standbesuch mit dem chinesischen Regierungschef Wen Jiabao und anderen Politikern und Wirtschaftsführern die Innovationskraft und Internationalität des Familienunternehmens Rittal gewürdigt. Der Weltmarktführer aus Herborn präsentierte den Besuchern Systemlösungen, die in beiden Ländern neue Impulse für den Infrastrukturausbau geben und für mehr Energieeffizienz sorgen.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
kurhausbaden baden

Wirtschaft

Zum „Blind Date“ nach Baden-Baden

Baden-Baden (ots) – Baden-Baden, die Stadt der Lebensfreude und des Genusses, lädt Reisende und Besucher jetzt zu einer besonderen Attraktion ein. Ab sofort können Sie sich zu einem „Blind Date“ mit Baden-Baden verabreden und dabei ein ganz außergewöhnliches Rendezvous erleben. Wie bei einem Blind Date üblich, werden noch nicht alle Details verraten, um wen oder was es sich handelt. Damit Sie aber bereits vor Antritt Ihrer Reise eine Vorstellung davon bekommen, was Sie in Baden-Baden erwartet, verrät Ihr Blind Date doch schon mal etwas: „Ich bin ein Prachtexemplar! Ziehe deine Blicke magisch an, schmücke dich, lasse dich strahlen in meinem Glanz. Spüre die Lust am Luxus, in Baden-Baden.“

Weiterlesen

Daimler gegenwart 12C465 03

Wirtschaft

Die Gegenwart – Großes Jubiläum: 50 Jahre Mercedes-Benz Werk Düsseldorf

Rund 3,5 Millionen Transporter in 50 Jahren +++ Zweitgrößter industrieller Arbeitgeber in Düsseldorf +++ Transporter-Leitwerk von Mercedes-Benz Vans +++ 200 Auszubildende, KiTa Sternchen, soziales Engagement +++ Rohbau: Präzision auf den Bruchteil von Millimetern +++ Lackierung: von Emu-Federn und haarfeinen Lackschichten +++ Montage: 197 Stationen, bis 14 000 Teile zur Auswahl +++ Düsseldorf – Rund 3,5 Millionen Transporter in einem halben Jahrhundert, die Lage als großer Industriebetrieb mitten in der Großstadt, die soziale Einbindung in die Landeshauptstadt: Das Mercedes-Benz Werk Düsseldorf steht für eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte. Nach 50 Jahren feiert das Transporter-Leitwerk von Mercedes-Benz im April 2012 sein großes Jubiläum.

Weiterlesen

Allgemein

WISSING: SPD fordert Solidaritätszuschlag bis zum Sankt Nimmerleinstag

BERLIN. Zu der Forderung des Hamburger SPD-Bürgermeisters, Olaf Scholz, den Solidaritätsbeitrag über 2019 hinaus zu erheben und zur Schuldentilgung zu nutzen, erklärt der finanzpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING: Die Forderung des Hamburger Bürgermeisters nach einer Nutzung des Solidaritätszuschlags zur Schuldentilgung klingt besser als sie ist. Im Prinzip handelt es sich dabei um nichts anderes, als eine weitere dauerhafte Steuererhöhung für die Bürgerinnen und Bürger. Der Solidaritätszuschlag ist eingeführt worden, um die Entwicklung der ostdeutschen Bundesländer zu fördern. Soweit sich die Entwicklung der neuen Länder an die der anderen angepasst hat, entfällt die Legitimation für die Steuer.

Weiterlesen

Daimler vergangenheit 12C465 06

Wirtschaft

Die Geschichte – Großes Jubiläum: 50 Jahre Mercedes-Benz Transporterwerk Düsseldorf

Die Vorgeschichte: Der spannende Weg zu Mercedes-Benz +++ Die sechziger Jahre: Aufschwung unter dem Stern +++ Die siebziger Jahre: Das zentrale Transporterwerk +++ Die achtziger Jahre: Zwei Baureihen unter einem Dach +++ Die neunziger Jahre: Der T2 geht, der Sprinter kommt +++ Das neue Jahrtausend: Rekorde, Krise, neuer Schwung +++ Jubiläumsjahr 2012: mehr Mitarbeiter, mehr Kapazität +++ Düsseldorf – Rund 3,5 Millionen Transporter in 50 Jahren, eine ungewöhnliche Vorgeschichte, Rekordzahlen, Wirtschaftseinbruch und erneuter Aufschwung – hinter dem Werk Düsseldorf steht eine spannende Geschichte. Die Vergangenheit hat das Transporter-Leitwerk von Mercedes-Benz erfolgreich gemeistert, auf die Zukunft ist es bestens vorbereitet.

Weiterlesen

Wirtschaft

Dr. Monika Sebold-Bender neues Vorstandsmitglied Komposit und Schaden bei den Generali Versicherungen

München – Die Aufsichtsräte der Generali Versicherung AG und der Generali Lebensversicherung AG haben mit Wirkung zum 01.06.2012 Dr. Monika Sebold-Bender (49) zum Vorstandsmitglied Komposit und Schaden berufen. Sie folgt Roman Blaser (56), der das Unternehmen Ende letzten Jahres auf eigenen Wunsch verlassen hatte. „Wir freuen uns, mit Monika Sebold-Bender eine ausgewiesene Versicherungsexpertin gewonnen zu haben“, so Dietmar Meister, Vorsitzender der Aufsichtsräte der Generali Versicherungen. „Als erfahrene Managerin wird sie dem Ressort Komposit und Schaden der Generali Versicherungen die nötigen Impulse geben, um in einem wettbewerbsintensiven Markt die sehr gute Marktposition der Generali Versicherungen unter den Schaden- und Unfallversicherern weiter auszubauen“.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos