Wirtschaft

Geburtsstunde des „Draghi-Put“

Im Überblick
+++ Nach der letzten Ratssitzung hat EZB-Präsident Mario Draghi ein neues Programm bekanntgegeben. Er erweckte den Eindruck, als würde die EZB jetzt mehr gegen die Krise tun. Aber viele Fragen bleiben offen.
+++ Die Konjunktur hat sich weiter verschlechtert, was sich allmählich auch in den Quartalsergebnissen wichtiger Unternehmen zeigt. Die weltweit starke Lockerung der Geldpolitik

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Europäische Schuldenkrise – Lösung verzweifelt gesucht!

Zürich, 2. August 2012 – Die europäische Schuldenkrise hat sich abermals zugespitzt. Die Hilfen, welche Spanien zur Rettung seines Bankensystems vor Monatsfrist zugesagt wurden, konnten die Schuldenlawine, die aus Regionen und Kommunen auf den spanischen Staat zurollt, nicht stoppen. Die Divergenz zwischen den in der Krise feststeckenden Schuldnerländern und denjenigen, die ausufernde Leistungsbilanzdefizite finanzieren, nimmt weiter zu. Eine plausible Umkehr, die positive Rückkoppelungen in Gang setzen würde, ist dringend erforderlich, aber noch nicht in Sicht.

Weiterlesen

596680 Marianne_J

Wirtschaft

Sind sozialverträgliche Energiepreise möglich?

Care-Energy lebt aeinen Weg vor: Bundesumweltminister Peter Altmaier drückt beim Thema Strompreise aufs Tempo. Der CDU-Politiker will zu einem runden Tisch in sein Ministerium einladen. „Die Bezahlbarkeit von Strom ist Grundvoraussetzung für das Gelingen der Energiewende“, sagte der CDU-Politiker gegenüber FOCUS. „Deshalb werde ich mich im Herbst mit den maßgeblichen Akteuren der Energiewende zusammensetzen.“ Da der Minister seinen Erfolg im Amt von der Energiewende abhängig macht, sind die Fortschritte beim Eindämmen des Strompreises auch für Altmaier persönlich entscheidend.

Weiterlesen

Wirtschaft

Europäische Staatsschuldenkrise – Bleiben Sie angeschnallt

Der Modus Operandi für eine Lösung der einschneidenden Krise in der Eurozone, ist kaum noch Gegenstand von Diskussionen. Für die Mehrheit der kontaktierten Analysten ist mehr oder weniger klar, dass die Länder mit hohen Haushalts- und externen Defiziten keine andere Wahl haben, als ihre Finanzen zu sanieren. Bei der nächsten Rettungsetappe wird dies im Gegenzug Deutschland erlauben, sich wohlwollender gegenüber einer verstärkten fiskalischen, bankbezogenen und politischen Integration zu geben. Doch angesichts der Enttäuschungen und Verzögerungen wird klar, dass Irland, Portugal, Griechenland sowie Italien und Spanien nicht genug unternehmen, um ihre Haushalte wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Griechenland: Der Geduldsfaden droht zu reißen – Mögliche Szenarien

Nach den Wahlen am 17. Juni war es überraschend still um Griechenland geworden. Der Sieg der Reformparteien und die rasche Bildung einer Regierung weckten Hoffnungen, dass Griechenland zu seiner Reformagenda zurückkehren würde. Doch vor dem Besuch der „Troika“ aus Internationalem Währungsfonds (IWF), Europäischer Union und Europäischer Zentralbank (EZB) in Athen diese Woche überstürzten sich die Ereignisse. Als Ende letzter Woche klar wurde, dass die griechische Regierungskoalition mit 11,5 Milliarden Euro nur zwei Drittel der von den Gläubigern geforderten Sparvorgaben konkretisiert hat, folgte eine nur scheinbar nicht koordinierte Antwort seitens der Troika-Mitglieder.

Weiterlesen

Wirtschaft

Saxo Bank Q3-Ausblick: Zeit der Entscheidung oder weiter die Augen verschließen?

Europa verharrt zwischen Leugnen und Protest +++ Wachstumsplan muss flankiert werden von: Sicherheit, Bildungschancen, fairem Gesundheitssystem, liquiden Kapitalmärkten und vernünftigen Steuern +++ Die Saxo Bank, Spezialist für Online-Trading und Investment, kommt in ihrem Ausblick für das 3. Quartal zu dem Schluss, dass Europa nicht nur praktisch insolvent ist, sondern noch dazu diese Tatsache leugnet und weiterhin keinen glaubwürdigen Plan für die Zukunft hat. Die Analysten der Bank prognostizieren zudem einen Wachstumseinbruch in China auf 6,5 Prozent, was nicht nur für China einen Tiefpunkt markiert, sondern auch für die Weltkonjunktur insgesamt negative Folgen haben dürfte.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos