Wirtschaft

„Digitale Revolution greift die Börse an“

Finanzexperte Antonio Sommese warnt vor zu viel Vertrauen in vertraute Aktien

Neue digitale Geschäftsmodelle werden in immer mehr Branchen die heutigen Schwergewichte an der Börse bedrängen und teilweise zu Fall bringen, warnt der Finanzexperte Antonio Sommese. Der Analyst prognostiziert, dass mehr als die Hälfte der heutigen DAX-30-Konzerne in den nächsten zehn Jahren deutlich an Bedeutung verlieren werden.

Weiterlesen

Wirtschaft

Chefs wollen nach Leistung bezahlt werden

Manager wollen am liebsten nach ihrer individuellen Leistung bezahlt werden. Das ergab eine aktuelle Studie zum Thema „Unternehmensattraktivität für Führungskräfte“ der Baumann Unternehmensberatung mit 300 Führungskräften.

60 Prozent der Befragten sprachen sich für ein Gehalt mit ausgeprägter oder moderater Erfolgskomponente aus. 44 Prozent von ihnen erklärten zudem, der Erfolgsanteil solle sich in erster Linie an der persönlichen Performance orientieren. Ab einem Jahreseinkommen von 80.000 Euro ist ein Festgehalt mit ausgeprägter Erfolgskomponente eindeutig das Modell der Wahl (47 Prozent).

Weiterlesen

Wirtschaft

Mittelstand setzt auf Effizienzsteigerung durch Digitalisierung

Neue Commerzbank-Studie:

  • 86 Prozent der Unternehmen sehen in zunehmender Digitalisierung große Chance für Standort, 48 Prozent der Unternehmen erwarten für nächste Jahre substanzielles Wachstum
  • Jedes sechste Unternehmen nutzt schon heute Potenzial digitaler Technologien – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße
  • Bei den meisten Unternehmen haben Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung aktuell höhere Priorität als Investitionen in Wachstum und Innovation

Mittelständische Unternehmen in Deutschland haben das Potenzial der Digitalisierung erkannt: Eine breite Mehrheit von 86 Prozent der Unternehmer und Manager sieht in der zunehmenden Digitalisierung eine „große Chance“ für den Industriestandort Deutschland.

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Gutes Auftaktquartal für Tech-Börsengänge

Das Börsengeschehen in der Technologiebranche konnte im ersten Quartal 2015 an das Rekordjahr 2014 anknüpfen:

Zwischen 1. Januar und 31. März 2015 gingen weltweit 23 Technologie-Unternehmen an die Börse. Sie erzielten dabei Emissionserlöse in Höhe von 6,1 Milliarden US-Dollar (Q1 2014: 26 Börsengänge; 6,8 Milliarden US-Dollar Gesamterlöse). Zu diesem Ergebnis kommt der „Global Technology IPO Review“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Die vierteljährlich erscheinende Analyse erfasst alle Börsengänge im Technologiesektor mit einem Emissionsvolumen von mindestens 40 Millionen US-Dollar.

Weiterlesen

Wirtschaft

„Der Schweizer Franken bleibt eine tickende Zeitbombe“

Währungsexperten warnen vor der weiteren Entwicklung des Schweizer Franken

Österreichs erfolgreichster Währungsexperte und Devisentrendanalyst Gerhard Massenbauer warnt Unternehmen und private Kreditnehmer vor der weiteren Entwicklung des Schweizer Franken. In der aktuellen Ausgabe des Massenbauer Brief erklärt er, warum er die momentane Seitwärtsbewegung zum Euro für trügerisch hält und welche Rolle in diesem unsicheren Spiel die Schweizer Nationalbank spielt.

Weiterlesen

KfW

Wirtschaft

KfW: Frühlingserwachen im Mittelstand

  • Erste spürbare Stimmungsaufhellung in diesem Jahr
  • Günstiges Öl, schwacher Euro und Erholungssignale aus der Eurozone sorgen für Optimismus im April
  • Bahnstreik wird Belastungsfaktor für Stimmung und Wachstum im zweiten Quartal

Pünktlich zu Frühlingsbeginn zeigen sich die lange Zeit eher skeptischen Mittelständler wieder optimistischer: Wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer belegt, steigt ihr Geschäftsklima im April erstmals in diesem Jahr spürbar an und erreicht 14,8 Saldenpunkte (+1,9 Zähler). Getragen wird die bessere Stimmung im Mittelstand sowohl von der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage (+1,9 Zähler auf 22,6 Saldenpunkte) als auch den Geschäftserwartungen (+2,0 Zähler auf 6,9 Saldenpunkte).

Weiterlesen

Caparros

Wirtschaft

Zwischen Deflationsängsten und exzessiven Überschüssen

Es ist wieder die Jahreszeit, in der auf der Strasse, in den Talkshows und Feuilletons Arbeitsmarkt-, Gerechtigkeits- und Umverteilungsdebatten geführt werden. Wie hoch ist der gerechte Lohn, die gerechte Steuerbelastung, schaden oder helfen Mindestlöhne? Fragen, die jede Gesellschaft für sich beantworten muss. Die Antworten werden gesellschaftliche Normvorstellungen reflektieren und nicht in erster Linie ökonomische Effizienzoptimierungen.

Die Lohnentwicklung ist dennoch derzeit auch ein extrem wichtiges makroökonomisches Thema. Gegenwärtig steigen die Löhne selbst in den USA und UK, wo das Wachstum stark war und die Arbeitslosenquoten in den letzten Jahren deutlich gefallen sind, so gering an, dass die Inflationsziele der Notenbanken bislang nur mit Niedrigzinsen erreichbar erscheinen.

Weiterlesen

Wirtschaft

Wahlen werden für die britischen Finanzmärkte zur Nagelprobe

Nach Ansicht des britischen Vermögensverwalters LGIM kommen mit der neuen Regierung auf die Volkswirtschaft der Insel Belastungen zu.

Der Ausgang der anstehenden Wahlen für das britische Unterhaus am 7. Mai ist den laufenden Umfragen zufolge derzeit offen. Je nach Parteienkonstellation in der kommenden britischen Regierung wird das Ergebnis der Abstimmung jedoch erhebliche Auswirkungen für die Investoren und die Perspektiven der britischen Volkswirtschaft haben. Zu dieser Einschätzung kommen die Experten des britischen Asset-Managers Legal & General Investment Management (LGIM). „Historisch gesehen ist der Einfluss von Wahlen und anderen politischen Ereignisse überraschend gering“, fasst Christopher Jeffery, Anlagestratege bei LGIM, das Ergebnis eigener Untersuchungen zusammen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos