Wirtschaft

Durchbruch für modernen und transparenten Investitionsschutz

EU-Kommission legt Vorschlag vor: Keine privaten Schiedsgerichte mehr

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Matthias Machnig, begrüßt den heutigen Vorschlag der EU-Kommission für einen neuen, modernen Investitionsschutz in TTIP: „Das ist ein Durchbruch. Damit wird der Grundstein für einen modernen und transparenten Investitionsschutz gelegt, der nichts mehr mit den Schiedsverfahren der Vergangenheit zu tun hat. Wir sind durchaus auch stolz darauf, diese Debatte immer wieder gemeinsam mit unseren französischen Partnern mit Nachdruck vorangetrieben zu haben. Der vorgestellte Entwurf des neuen Investitionsschutzkapitels greift unsere Vorschläge auf breiter Linie auf. Neben den neuen Verfahrensregeln, die für Transparenz, Legitimation und Rechtsstaatlichkeit sorgen, ist besonders wichtig, dass die Parlamente auch künftig ihre Entscheidungshoheit bewahren. Der Vorschlag sorgt dafür, dass private Investoren notwendige parlamentarische Entscheidungen im Allgemeinwohlinteresse nicht über Sonderrechte aushebeln können.“

Weiterlesen

Wirtschaft

Europäischer Fonds für strategische Investitionen (EFSI) startet in Deutschland

Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie startete heute das erste deutsche Projekt aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI)

Das Projekt,  auch „Juncker-Fonds“ genannt, soll die Gründung von Unternehmen in Deutschland noch stärker fördern. Dazu wird das von der KfW angebotene Existenzgründerprogramm „ERP-Gründerkredit – StartGeld“ in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Investitionsfonds ausgeweitet.

Weiterlesen

Wirtschaft

Keine Zinstrendwende in den USA

Reale Konjunkturdaten sprechen gegen Zinsanhebung

Die bevorstehende Anhebung der Leitzinsen in den USA gab Anlass zu riesigen Spekulationen. Nun ist diese nicht eingetreten. „Es ist eigentlich nicht verwunderlich, dass sich die FED gegen eine Leitzinsanhebung entschieden hat“, sagt Kurt Neuwirth, Zinsexperte und Geschäftsführer von Neuwirth Finance. „Die aktuellen Rahmenbedingungen bieten überhaupt keine Grundlage für solch einen Schritt. Weder das durch die Hedonik verzerrte, geringe Wirtschaftswachstum (3,7 % im letzten Quartal), noch die aktuelle Inflationsrate von nur 0,10 % sprechen dafür.“

Weiterlesen

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Wirtschaft

Preise für Diamanten weiter auf Talfahrt

Produzenten verzeichnen Rückgang um bis zu acht Prozent

Der Diamantmarkt ist 2015 leicht ins Straucheln geraten. Die größten Diamantminen mussten einen Preisverfall des kostbaren Rohstoffs im ersten Halbjahr um sechs bis acht Prozent verkraften. Auch die sich erholende US-Wirtschaft, der weltweit größte Diamantmarkt, sowie ein großes Vermögenswachstum in den Schwellenländern konnten die Preise nicht halten.

Weiterlesen

KfW

Wirtschaft

Trend zu mehr Nachhaltigkeit in Deutschland setzt sich fort

  • Gesamtindikator weiter auf hohem Vorjahresniveau
  • Dimension Umwelt gewinnt an Dynamik – Fortschritte bei Klimaschutz und Energieeffizienz
  • Bei Investitionen, Innovationen und Bildung noch großes Potenzial
  • Deutschland kann nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen optimistisch entgegenblicken

In Deutschland setzt sich der Trend zu mehr Nachhaltigkeit weiter fort. Mit einem Gesamtscore von 0,5 knüpft der aktuelle KfW-Nachhaltigkeitsindikator an das gute Ergebnis des Vorjahres an. Alle 24 Basisindikatoren zusammengenommen wird der Durchschnittswert der vergangenen zehn Jahre erneut übertroffen. Getragen wird dies von positiven Trends in allen drei untersuchten Nachhaltigkeitsdimensionen – Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Weiterlesen

Wirtschaft

Erfolgreiche Tech-Start-ups plagt Angst vor IPO

Venture-Kapitalisten bleiben immer häufiger auf ihrem Geld sitzen

Immer weniger Hightech-Unternehmen streben einen IPO an. Die Zahl der Börsengänge ist auf ein Siebenjahrestief gesunken, was Folgen für die Investorenlandschaft hat. Laut Renaissance Capital kamen 2015 bislang nur elf Prozent der gesamten IPOs aus dem Tech-Bereich. Das ist die geringste Quote seit 2008, als es nur zehn Prozent waren.

Weiterlesen

Beraterprotokoll

Wirtschaft

Neues Kreditregister der Bankenaufsicht: Warnung vor gläsernen Bankkunden

Die Banken betrachten die Pläne der Bankenaufsicht, zukünftig im großen Stil Kredit- und Kundendaten abzufragen und auszuwerten, mit Skepsis.

„EZB und Bundesbank beweisen eine zweifelhafte Sammelleidenschaft“, stellt Jürgen Gros, Vorstand des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), fest. Ohne ihre Vorhaben bislang im Detail vorgestellt zu haben, ist bereits sicher, dass die Notenbanken künftig ein Vielfaches an Informationen über Bankkunden und deren Kreditgeschäfte erfassen wollen. Gros: „Der Datenhunger geht soweit, dass selbst eine Meldepflicht für Kleinstdarlehen im Gespräch ist.“

Weiterlesen

Wirtschaft

BMWi: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 2015

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem soliden Aufschwung.

  • Die Verunsicherung um die Wirtschaftsentwicklung in China sowie in anderen rohstoffproduzierenden Schwellenländern hat die Risiken wieder stärker in den Blick treten lassen. Das weltwirtschaftliche Umfeld ist schwieriger geworden.
  • Die Industrieproduktion ist moderat aufwärtsgerichtet. Im Bausektor gibt es nach dem schwachen Frühjahr Anzeichen einer Belebung.
  • Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv, jedoch mit etwas geringerer Dynamik.

Im Spätsommer ist die Konjunktur in Deutschland intakt. Trotz außenwirtschaftlicher Verunsicherung im Zusammenhang mit den Finanzmarktturbulenzen in einigen Schwellenländern und einem lediglich moderaten weltwirtschaftlichen Tempo ist die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland aufwärtsgerichtet.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos