Wirtschaft

NLR Forschungsflugzeug untersucht Vulkanasche im Luftraum

Amsterdam, April 20, 2010 (ots/PRNewswire) - Das Forschungsflugzeug des niederländischen Zentrallabors für Luftfahrttechnik (National Aerospace Laboratory NLR) hat die Wolke aus Vulkanasche untersucht, die über den Niederlanden in der Luft schwebt.

 Zweck dieses Fluges war die Verifizierung der Genauigkeit der Atmosphärenmodelle, die zurzeit verwendet werden, um die Bewegungen der Wolke vorherzusagen.Beim Flug der Cessna Citation in der Nacht zum Montag über den südlichen Provinzen der Niederlande zeigte sich, dass die Aschewolke deutlich erkennbar ist. Auch die Ränder der Wolke, die über den südlichen Provinzen des Landes in der Luft schwebt, waren deutlich sichtbar, eine entscheidende Information für Piloten, wenn der Luftraum (zeitweilig) geöffnet wird.

Ziel dieses Fluges war die Verifizierung der Genauigkeit der Modelle, die das Royal Netherlands Meteorological Institute (http://www.knmi.nl) verwendet, um die Bewegungen der Vulkanaschewolke zu berechnen. Diese Messungen werden dann von der holländischen Luftfahrtbehörde für Entscheidungen hinsichtlich der Schliessung und (Wieder-)Öffnung des Luftraums genutzt.

Der Flug in der Nacht zum Montag zeigte, dass die Modelle die Position der Ascheschicht exakt bestimmt hatten. Das Forschungsflugzeug des NLR flog über der Aschewolke, die zu der Zeit in einer Höhe von 3 Kilometern schwebte und eine unterschiedliche Dicke aufwies.

In Europa stehen aktuell nur sehr wenige Methoden für die präzise Messung und Verfolgung von Vulkanasche zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es keine Bestimmungen dafür, wie hoch die Konzentration der Aschepartikel sein darf, um den Luftraum zu öffnen (oder zu schliessen). Die Forscher der NLR arbeiten daher zurzeit eng mit anderen Instituten zusammen, einschliesslich des königlich-niederländischen meteorologischen Instituts, des nationalen Instituts für öffentliche Gesundheit und Umwelt, des niederländischen Verteidigungsministeriums, des Ministeriums für Verkehr, Wasserwirtschaft und öffentliche Arbeiten und Eurocontrol.

print
Seiten:

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben