Wirtschaft

KfW hilft bei der Stabilisierung des ukrainischen Bankensystems

200 Mio. EUR zur Stärkung des Einlagensicherungsfonds Schutz der Einlagen von Kleinsparern Stärkung des Anlegervertrauens in den lokalen, sehr geschwächten Bankensektor Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat die von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im vergangenen Jahr zugesagte Unterstützung der Ukraine mit der Unterzeichnung eines Förderkredites in Höhe von 200 Mio. EUR zur Stabilisierung des ukrainischen Einlagensicherungsfonds besiegelt. Der Kreditvertrag wurde heute durch die ukrainische Finanzministerin Natalie Jaresko und der KfW unterzeichnet. Diese finanzielle Unterstützung wappnet den Fonds für die Entschädigung von Kleinsparern, die ihr Erspartes bei mittlerweile insolventen ukrainischen Banken angelegt haben.

KfW

Die akute Schwäche des ukrainischen Bankensystems geht mit zahlreichen Bankinsolvenzen einher. Auslöser dieser Entwicklung ist die starke wirtschaftliche Rezession, die damit verbundenen Kreditausfälle sowie die hohen Einlagenabflüsse der Banken seit Beginn der politischen Krise. Mit der KfW-Finanzierung wird das durch die Bankenkrise gefährdete Vermögen der ärmeren und mittleren Bevölkerungsschichten gesichert.

„Der Kredit für den ukrainischen Einlagensicherungsfonds soll das Vertrauen der ukrainischen Sparer in das lokale Bankensystem wieder stärken. Er unterstützt damit maßgeblich die Stabilität des ukrainischen Finanzsystems“, sagte Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.

Die Bundesregierung übernimmt die Garantie für diesen Kredit. Die deutsche Unterstützung zur Stabilisierung des Finanzsektors erfolgt in enger Abstimmung mit der Weltbank und deren ‚Financial Sector Development Policy Loan‘-Programms.

Die KfW ist eine der führenden und erfahrensten Förderbanken der Welt. 1948 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, gehört die KfW zu 80 % dem Bund und zu 20 % den Ländern.

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank führt im Auftrag der Bundesregierung die Finanzielle Zusammenarbeit (FZ) mit Entwicklungsländern durch. Der Ukraine wurden von 2002 bis 2014 rund 270 Mio. EUR (193 Mio. EUR Haushaltsmittel, rund 76 Mio. EUR KfW-Eigenmittel) für Vorhaben der Finanzsystementwicklung, der Stromversorgung, der städtischen Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung, der sozialen Infrastruktur in Kommunen sowie den Naturschutz zugesagt.

 

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben