Auch im Innenraum präsentiert sich der jüngste Zuwachs der Jazz-Baureihe in frischem Look. Das einfarbige, dunklere Armaturenbrett bildet einen starken Kontrast zur blauen Beleuchtung der Anzeigen und Instrumente des Armaturenbretts. Der neue Jazz Hybrid wird mit Lederausstattung erhältlich sein – ein Novum der Jazz-Baureihe für den europäischen Markt. Der Jazz Hybrid wird in Deutschland ab Anfang 2011 erhältlich sein.
Einzigartiges Konzept: Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser Als Alleinstellungsmerkmal kombiniert der Jazz die Vorteile von größeren Kleinwagen mit einer konsequent auf echten Alltagsnutzen ausgelegten Vielseitigkeit, ohne die konzeptbedingten Nachteile kompakter Vans aufzuweisen. Der Jazz bietet eine gegenüber vielen Klein- und Kompaktmodellen leicht erhöhte Sitzposition, aber kein klassisches Hochsitz-Konzept. Trotz einer Höhe von 1.525 mm liegt der Fahrzeugschwerpunkt, ganz im Gegensatz zu Kompakt-Vans, relativ niedrig. Zudem zeichnet sich Hondas kleiner Bestseller – anders als Kompakt-Vans – durch eine exzellente Aerodynamik und ein relativ niedriges Gewicht aus.
Ganz wesentliches Charakter- und auch Alleinstellungsmerkmal des Jazz ist zudem die Interpretation von Variabilität. Viele Kompakt-Vans „glänzen“ vor allem durch zahlreiche Verstellmöglichkeiten des „Mobiliars“, welche, wie die Praxis zeigt, von vielen Menschen recht selten genutzt werden.