125 Jahre AEG in einer Ausstellung
Am 25. Juli öffnet in den Räumen des Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe eine Sonderausstellung zum Geburtstag der beliebten Hausgerätemarke. Unter dem Motto „125 Jahre AEG Designtradition: Von Peter Behrens bis zur Neuen Kollektion“ erfahren Besucher alles zur AEG-Designtradition und zur Entwicklung des AEG-Hausgerätedesigns bis heute. Viele originale Hausgeräte, Werbeanzeigen und Poster bezeugen das Motto „Perfekt in Form und Funktion“. Die Ausstellung ist für einen Zeitraum von zwei Wochen für interessierte Besucher ohne zusätzliche Eintrittsgelder zugänglich.
Konsumenten profitieren im Jubiläumsjahr
Am 23. Mai, dem offiziellen Geburtstag von AEG, startet das Jubiläumsjahr im Fachhandel: Für den Elektrohandel hält AEG eine Jubiläumsrange mit Geräten aller Produktgruppen bereit, die Endkunden im Jubiläumsjahr erwerben können. Konsumenten profitieren von zusätzlichen 125 Wochen Garantie auf alle Jubiläumsgeräte, wenn sie sich online registrieren. Für den Möbel- und Küchenhandel bietet das Unternehmen anlässlich des Markenjubiläums ein Geburtstagsset für den Einbaubereich. Es besteht aus einem AEG ProCombi Multidampfgarer und einem AEG MaxiSense Induktionskochfeld. Endverbraucher können dieses Set im Handel ordern und erhalten darauf ebenfalls 125 Wochen zusätzliche Garantie. Ein weiteres Bonbon: Wer zu diesem Set zudem zwei weitere Großgeräte von AEG kauft, dem werden 125 Euro direkt von Electrolux zurückerstattet. Ab Ende Mai wird die Promotion auch online begleitet.
Meilensteine für den Haushalt
Seit dem Jahr 1887 haben preisgekrönte Hausgeräteinnovationen den Alltag nachhaltig verändert: Bereits zwei Jahre nach der Gründung präsentierte die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) in einer Berliner Ausstellung für Unfallverhütung die ersten Elektrogeräte für den Haushalt: Bügeleisen, Teekessel, Eierkocher und Brennscherenwärmer. AEG setzte in den folgenden Jahrzehnten Meilensteine in der Entwicklung von Hausgeräten und entwickelte sich selbst mit den deutschen Haushalten weiter. Seitdem wurden richtungsweisende Innovationen wie beispielsweise der erste Elektroherd (1910), die erste Waschmaschine (1950), der erste Wäschetrockner (1964), der erste Waschvollautomat (1958) und der erste Induktionsherd (1987) hervorgebracht. In den 1980er Jahren war AEG der erste Hausgerätehersteller mit einer Öko-Produktreihe.