Wirtschaft

Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht:

Promotionsstipendium zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Marburg (ots) – Die Dr. Reinfried Pohl-Stiftung erweitert ihre Fördertätigkeit und hat im Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg nun auch ein Promotionsstipendium zur Verfügung gestellt. Ziel des Stipendiums ist es, Stipendiaten bei der Erstellung ihrer Dissertation zu unterstützen und im Wesentlichen den Lebensunterhalt während der Anfertigung ihrer Arbeit zu sichern. Dafür wurde im Juli dieses Jahres das erste „Dr. Reinfried Pohl-Stipendium“ an die Doktorandin Anne Ariane Lonsky vergeben. Die im Rahmen des Stipendiums geleisteten finanziellen Mittel sollen ihr helfen, die vielfältigen wissenschaftlichen und organisatorischen Aufgaben, die während der Promotion anfallen, zu bewältigen. „Die Dr. Reinfried Pohl-Stiftung legt Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit der Vergabe eines Stipendiums honoriert die Stiftung nun Einzelleistungen von Nachwuchswissenschaftlern und unterstützt sie bei ihren ersten Schritten in die wissenschaftliche Laufbahn“, so Dr. Udo Corts, Vorsitzender des Vorstands der Dr. Reinfried Pohl-Stiftung.

Umgesetzt wird das Programm in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht sowie dem Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. „Ich freue mich, dass die Dr. Reinfried Pohl-Stiftung gemeinsam mit uns dieses Förderprogramm im Bereich des Finanzdienstleistungsrechts ins Leben gerufen hat. Denn spätestens die Finanzmarktkrise hat gezeigt, welch relevante Stellung das Thema einnimmt“, so Professor Dr. Dr. h.c. mult. Gilbert Gornig, Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg.

Mit den Auswirkungen der Finanzkrise und der Finanzmarktaufsicht wird sich auch die Stipendiatin Anne Ariane Lonsky in den kommenden zwei Jahren ausgiebig beschäftigen. Ihre Dissertation trägt den Arbeitstitel „Effektivität und Legitimation von Finanzaufsichtssystemen – nationale und europäische Bedeutung“. Inhaltlich wird sie die nationale Finanzaufsicht (BaFin) und deren Wirkungsweise beleuchten, um in einem weiteren Schritt auf die europäische Situation einzugehen. Insbesondere wird sie die Funktion und den rechtlichen Rahmen des seit dem 1. Januar 2011 bestehenden Europäischen Finanzaufsichtssystem (ESFS) darstellen und die auftretenden rechtlichen Fragen für das Finanzwesen thematisieren.

Quelle: www.presseportal.de

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben