Wirtschaft

Explodierende Spritpreise

Wettbewerb muss gestärkt werden. ADAC Hauptversammlung tagt in München. Nicht nur teures Rohöl und die hohe Steuerlast auf Kraftstoffe sind schuld an den derzeit explodierenden Spritpreisen, sondern auch wettbewerbswidrige Praktiken im Raffineriebereich. "Es ist nicht akzeptabel, wenn freie Tankstellen ihren Kraftstoff bei den Raffinerien teurer einkaufen müssen, als ihn die Marken an ihren Tankstellen verkaufen", so ADAC Präsident Peter Meyer anlässlich der Hauptversammlung des Automobilclubs in München. "Das ist eine eindeutige und rechtswidrige Diskriminierung dieser mittelständischen Betriebe, damit wird der Wettbewerb außer Kraft gesetzt. Es ist richtig, dass das Bundeskartellamt jetzt mehr Möglichkeiten bekommt, um diesen Markt mit Hilfe einer eigenen Sektoruntersuchung genauer zu durchleuchten." 

Um die sprunghaft gestiegenen Arbeitswegkosten gerecht zu berücksichtigen, sprach sich Meyer erneut dafür aus, schnellstmöglich die Entfernungspauschale zu erhöhen. „In unseren Augen ist eine spürbare Anhebung notwendig, um die Millionen von Pendlern angemessen zu entlasten“, so Meyer. „Mindestens muss die 2004 erfolgte Kürzung von 36 Cent für die ersten zehn und 40 Cent für alle weiteren Entfernungskilometer auf heute 30 Cent zurückgenommen werden.“

Im Hinblick auf die im vergangenen Jahr erstmals seit 20 Jahren wieder gestiegene Zahl der Verkehrstoten forderte der ADAC Präsident eine weitere Verbesserung der Fahrausbildung. „Insbesondere die Risikobereitschaft der jungen Fahrer muss mit geeigneten Programmen verringert werden“, so Meyer. Der ADAC plädiert deswegen für eine zweite Stufe in der Fahrausbildung. In dieser sollten die Führerscheinneulinge mit speziellen Kursen gezielt zu einer defensiveren Fahrweise gebracht werden.

Die Hauptversammlung des Münchner Automobilclubs findet vor dem Hintergrund erfolgreicher Wirtschaftszahlen statt. So konnte der ADAC im vergangenen Jahr mit über 580 000 neuen Mitgliedern das beste Wachstum seit den Wendejahren 1990 bis 1992 verzeichnen. Die Beitragseinnahmen belaufen sich auf 677 Mio. Euro, für Leistungen wurden 659 Millionen Euro ausgegeben. Hauptgrund dafür war die erneutsehr hohe Zahl von Pannenhilfen, für die allein 305 Mio. Euro aufgewendet werden mussten.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben